Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A33 Automatikproblem?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2012, 17:24   #31
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Das ist keine Langzeitsynchronisation,[...]
Vermutlich sind nur die Begrifflichkeiten "Langzeitsynchronisation" und "Langzeitbelichtung" durcheinandergeraten.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2012, 17:43   #32
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Wikipedia sagt ' Die Langzeitsynchronisation ist ein fotografisches Aufnahmeverfahren der Blitzlichtfotografie, bei der die Verschlusszeit immer länger als die Blitzsynchronzeit ist.'

Dem würde ich zustimmen und ich denke, das die Blitzsynchronzeit bestimmt deutlich unter 0,5 sec liegt

Also macht sie doch automatische eine Langzeitsync. Ich werde nachher mal eigene tests machen.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 18:54   #33
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
ich denke, das die Blitzsynchronzeit bestimmt deutlich unter 0,5 sec liegt

Also macht sie doch automatische eine Langzeitsync. Ich werde nachher mal eigene tests machen.
Dem 1. Satz stimme ich zu. Die Blitzsynchronzeit beträgt exakt 1/160 sec
Dem 2. Satz stimme ich nicht zu. Ich zitiere jetzt einfach mal die A35-BDA zum Stichwort "Langzeitsync.":
"Der Blitz wird bei jeder Betätigung des Auslösers ausgelöst. Mit der Langzeitsynchronisierung können Sie sowohl vom Motiv als auch vom Hintergrund eine scharfe Aufnahme machen, indem Sie die Verschlusszeit verlangsamen (...) Wenn der Belichtungsmodus auf AUTO, AUTO+, Szenenwahl oder Bildeffekt eingestellt ist, können die Elemente [Langzeitsync.], [Sync 2. Vorh.] und [Drahtlos Blitz] nicht ausgewählt werden."
Diese Zitate befinden sich auf Seite 104 der deutschen BDA.
In der A33/A55-BDA finden sich die wortidentischen Sätze auf Seite 102.
Es geht um "willentlich" und "vorsätzlich"; nicht um "0,3 sec.", "0,5 sec." oder "1 sec."
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 19:26   #34
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Es geht um "willentlich" und "vorsätzlich";[...]
Das passt doch aber mit "Automatik" nicht zusammen. Und darum geht es doch dem TO. Die Automatik macht, "was sie will", und nicht, was er will.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 20:31   #35
bbernhard
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Villach/Kärnten/Österreich
Beiträge: 75
HI,

wegen der gewünschten kompletten EXIF hier der Link zum Originalbild:
http://baptist-family.dyndns.org/upload/DSC00583.JPG

Wie wir das Verhalten nun nennen ist doch Jacke wie Hose.
Und darüber zu diskutieren ob das nun willentlich durch den Benutzer oder willentlich durch den Firmwareprogrammierer entsteht ist auch müßig, es geht ja eindeutig und unbestritten um den AUTOMATIKMODUS. Also so what ?

Der Fragesteller wollte wissen ob sich andere SLT33 Kameras gleich verhalten.
Zumindest bei meiner, mit Firmwarerev. 2.00 kann ich das problemlos nachstellen.

Vom Verhalten einer 35 auf das Verhalten einer 33 zu schließen ist IMHO nicht zulässig, auch wenn die entsprechende Passage im Manual gleich ist. Schließlich sind das zwei verschiedene Geräte mit andere Hardware und dadurch logischerweise auch anderer Software.
Da das Verhalten im Auto Modus nicht spezifiziert ist (ein Manual ist keine Spec !!) werden wir auch nie wissen ob und bei welcher Kamera das jeweilige Verhalten vom Entwickler so gewollt ist oder nicht.

schöne grüße
bb

---------- Post added 06.01.2012 at 19:39 ----------

Ach ja, ein Lösung für den Fragesteller könnte man auch anbieten anstatt um des Kaiseres Bart zu streiten.

@Archangel_76
Wennst die Kamera anstatt auf "Auto" auf "P" stellst und den Blitz manuell ausklappst macht sie wieder Blitz- typische kurze Belichtungszeiten.
ISO kannst ja bevor du die Kamera weitergibst auf 400 oder 800 stellen, dann müßte das für die von dir beschriebene Situation halbwegs passen.

schöne grüße
bb
bbernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2012, 21:51   #36
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Tja, die Frage ist, wer hier richtig und wer falsch denkt. Die EXIF-Daten ergeben, daß die Kamera ohne jede Trimmung das Bild fotografieren mußte.

Nun, vermutlich wird sie so abgestimmt sein, daß zunächst mal ohne Blitz belichtet wird. Dann - wenn höheres ISO und etwas abgeblendet noch nicht zu einem passend belichteten Bild führen - wird wohl der Blitz zusätzlich in Form eines Aufhellblitzes bemüht.

-> Bild in der Galerie

Das ist natürlich auf Partys top, denn damit erhält man die Lichtstimmung im (dort üblicherweise weiter entfernten) Hintergrund und friert durch den Blitz die ebenfalls im Halbdunkel liegenden Personen des Vordergrundes ein. Ein typisches Partybild eben.

Beim Ausmessen einer bestimmten Situation ermittelt die Kamera ein paar Rahmenparameter, um daraufhin die Situation einzuschätzen. Was aber, wenn sie mit ihrer Einschätzung einfach mal daneben liegt? Dann macht sie ein Bild mit Partyeinstellungen und es kommt dein Bild dabei heraus. Fehleinschätzungen sind nicht unüblich, selbst wir Menschen machen ab und an mal Fehler (es wäre schlimm, wenn wir unfehlbar wären!)

Mein Beispiel wurde zwar ganz ähnlich fotografiert, aber von mir manuell eingestellt. Ich mag es nicht, wenn die Kamera mich bevormundet, sondern ich will lieber das Ergebnis haben, was mir und nicht der Kamera vorschwebt...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 22:40   #37
bbernhard
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Villach/Kärnten/Österreich
Beiträge: 75
Servus Rainer

Ich voll deiner Meinung, das die Automatik versucht genau so ein Bild zu belichten, - wie auch immer die korrekte Bezeichnung dafür auch sein mag.

Wenn sich das Motiv aber bewegt, und der Fremdlichtanteil höher ist, dann gibts wie du ja sicher selbst weißt die "komischen/verschwommenen" Bilder die Archangel_76 beanstandet hat.

Ob das die beste Strategie für einen Automatikmodus ist sei dahingestellt, es ist aber scheinbar nunmal so.

Vielleicht hat Sony es ja erkannt das die Kunden im Automodus was anderes erwarten und bei der neueren 35er entsprechend geändert. Sonst hätte minfox ja nicht widersprochen.

gruß
bb
bbernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 23:01   #38
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
So, ich habe jetzt mal ein paar Experimente mit der a55 in sehr dunklem Raum gemacht.

In der Tat ist es unmöglich die Kamera im Auto oder Auto+ dazu zu bewegen mit einer Zeit kürzer als die Synchronzeit zu blitzen. Mal hat die Kamera (in Auto+) 'Handgehalten bei Dämmerung' erkannt und dann bei 1/5 sec eine Multiframe-Aufnahme mit ISO 6400 gemacht - ohne Blitz (in diesem Modus nicht verfügbar).

Meist war es aber 'Abendszene Lange Verschl.' und hat dann geblitzt und 1'' belichtet.
Die Einstellung des Blitzmodus hat darauf keinen Einfluß.

Erst in P kann ich den Blitz so einstellen, wie ich es möchte.
Aufhellblitz führt zu 1/125 sec, Langzeit-Sync zu 1'' (womit für mich klar ist, das die Kamera genau das in Auto versucht)

Natürlich führt das Verhalten des Auto-Modus dazu, das die Lichtstimmung gut erhalten bleibt. Andererseits ist es bei Zeiten von 1'' (oder auch 1/5) vollkommen utopisch aus der Hand scharfe Bilder zu erwarten. Daher hätten die Firmware-Programmierer spätestens wenn man mit ISO 6400 nicht unter 1/10 kommt den Blitz aktivieren und eine passende Blitzsynchronzeit wählen müssen. Das ist es letztendlich, was der Auto-Nutzer erwartet. (Sonst gäbe es die vielen Threads nicht zu diesem Thema). Ich frage mich, ob Sony das so eingerichtet hat, weil sie die Blitz-Auslöseverzögerung als Problem erkannt haben und so elegant umgehen.

Workaround ist allerdings auch einfach: auf P stellen, Blitz ausklappen, fertig. Ist genauso Auto wie die Automatik.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105

Geändert von MichaelN (06.01.2012 um 23:09 Uhr)
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 23:44   #39
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
In einem Raum, der so dunkel ist, dass der Auto-Modus 0,6 sec einstellt (bei Blende 2.8) und automatisch blitzen lässt (mit dem kamerainternen Blitz), werden meine Bilder erstaunlich scharf. Der Grund liegt auf der Hand: Es gibt kaum anderes Licht als das äußerst kurze Blitzlicht. ISO 6400 hat meine 35 im Auto-Modus noch nie beigesteuert (auch nicht, wenn es stockfinster war). In der Regel waren es ISO 500.

---------- Post added 06.01.2012 at 22:53 ----------

Zitat:
Zitat von bbernhard Beitrag anzeigen
Wenn sich das Motiv aber bewegt, und der Fremdlichtanteil höher ist, dann gibts wie du ja sicher selbst weißt die "komischen/verschwommenen" Bilder die Archangel_76 beanstandet hat.
Wenn der Fremdlichtanteil größer wird, wird die Verschlusszeit kürzer. Einen Motiv-Geschwindigkeitsmesser besitzen die SLTs 33/35/55 allerdings nicht. Auch keine Motivklingel.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 08:23   #40
Peter Heckert
 
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Grossbottwar
Beiträge: 180
Kann man die Kamera umschalten zwischen ADI und TTL Messung?
Hat das vielleicht mit dem Verhalten zu tun?

Peter
Peter Heckert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A33 Automatikproblem?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.