SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Phottix Strato Fernauslöser - Erfahrungswerte?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2011, 10:44   #11
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von oglala Beitrag anzeigen
Ja, am HVL-F42

Zumindest kenne ich keinen Funkauslöser, bei dem das Ding tut. Manchmal soll aber Blitz auf die Kamera montieren, auf manuell umschalten und dann den Blitz umstecken helfen. Manchmal.

Keine Ahnung, was Sony da angestellt hat.
Also bei meinem CTR-301P funktioniert der HVL-F42 immer, wenn ich ihn erst einmal auf der Kamera montiere und auslösen lasse und danach auf den Funkauslöser packe. Da man die Prozedur aber nach jedem Standby des Blitzes wiederholen muss, stelle ich den Stromsparmodus dann entsprechend aus, wenn ich mit ihm auf den Funkern hantiere.

Viele Grüße,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2011, 13:58   #12
oglala
 
 
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich frag das mal ganz naiv, was Sony dafür kann, wenn ein Fremdherstelle was baut, was mit Sony Geräten dann nicht funktioniert? Ist es nicht Sache des Fremdhersteller etwas so zu bauen das es mit Sony Geräten funktioniert?
Offenbar funktioniert es genau mit *einem* Sony Gerät nicht. Da stellt sich schon die Frage, was an diesem Ding denn so toll ist, um diese Extrawurst notwendig zu machen. Abgesehen davon: von Sony gibt es noch nicht einmal einen Funkauslöser, den man kaufen könnte. Den sicheren, wenn auch teureren, Griff zum Originalteil hat man seitens des Herstellers dem Kunden also verwehrt.

Im Ergebnis kann man also jedem, der auch einen Funkauslöser verwenden will, nur von diesem Gerät abraten. Das Geld landet also im Zweifelsall erst recht beim Fremdhersteller. Zumindest bei mir war das der entscheidende Grund, das Gerät eben nicht zu kaufen.

*Mir* stellt sich also die Frage, ob es denn wirklich Aufgabe des Systemherstellers ist, möglichst inkompatibel zu allem andern zu sein. Das fängt schon mit dem zum Rest der Welt inkompatiblen Schuh an, den zugegeben Minolta verbrochen hat. Den Versuch, aus so etwas simplem wie einer TTL-freien Blitzauslösung ein Betriebsgeheimnis zu machen, halte ich jedenfalls nicht für kundenfreundlich und damit auch nicht für nachhaltig verkaufsfördernd.
__________________
Bildchen? Ja bitte!
oglala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2011, 14:15   #13
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Es ist nicht Aufgabe von Sony Geräte zu bauen die zu irgendwelchen Fremherstellern kompatibel sind, kompatible Geräte herzustellen die zu Originalgeräten passen, ist Aufgabe der Fremdanbieters.

Was heißt da schon Extrawurst? Sony hats so gebaut und danach muss sich der Fremdanbieter richten. Wenn sie es nicht tun, ist es Pech für den Fremdhersteller, Sonys Problem ist das sicher nicht.

Was die Kompabilität von elektronischen Geräten angeht, war es schon immer so, das sie so gebaut werden, das dass evtl. Zubehör, möglichst eben beim Originalhersteller gekauft werden soll um den eigenen Profit zu vergrößeren. Ich bin mir sicher, das es der Konkurrenz von Sony überhaupt nicht passt, wenn Kunden zu Fremdherstellern greifen weil ihnen die eigenen Artikel zu teuer sind und die werden ganz sicher keine Geräte so bauen das es die Fremdherstellerkonkurrenz besonders leicht hat Dinge nachzubauen. Anderes zu glauben wäre sehr naiv.

Was den Minolta Blitzschuh angeht, den hat Minolta damals, unter anderem, genau aus dem Grund so gebaut. Um die Konkurrenz möglichst klein zu halten.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2011, 14:57   #14
oglala
 
 
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Was den Minolta Blitzschuh angeht, den hat Minolta damals, unter anderem, genau aus dem Grund so gebaut. Um die Konkurrenz möglichst klein zu halten.
Das ist korrekt. BTW: Es gibt keinen Funkauslöser von Sony. Welche Konkurrenz also?

Von einer eher einfachen Motivation des Herstellers her gebe ich Dir recht. Aber es ist eben mittlerweile so, dass dieser Schuss häufiger nach hinten losgeht. Nicht nur bei mir.

Gerade Sony hat lange und teure Erfahrung damit, genau so ein Zeugs zusammenzubasteln und damit auf die Nase zu fallen, weil die Zeiten eben vorbei sind, in denen man so eine Nummer abziehen konnte. Genügend Kunden haben nämlich besagte Nase voll von solchen Mätzchen. So was ist ein Grund, einen Hersteller erst gar nicht ins Auge zu fassen, und Sonys Image leidet heftig unter dieses Sünden.

Man hätte z.B. einfach eine PC Sync Buchse in den Blitz bauen können. Nikon hat das ja auch geschafft und ist nicht daran pleite gegangen. Also wo liegt bitte sehr das Problem?

"Bei uns passt nix" ist kein Merkmal von Professionalität. Es ist das Gegenteil.
__________________
Bildchen? Ja bitte!
oglala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 00:30   #15
madiorn
 
 
Registriert seit: 11.03.2010
Ort: Riegelsberg - Saarland
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Also bei meinem CTR-301P funktioniert der HVL-F42 immer, wenn ich ihn erst einmal auf der Kamera montiere und auslösen lasse und danach auf den Funkauslöser packe. Da man die Prozedur aber nach jedem Standby des Blitzes wiederholen muss, stelle ich den Stromsparmodus dann entsprechend aus, wenn ich mit ihm auf den Funkern hantiere.

Viele Grüße,
Markus
Schade, das geht bei mir auch nach mehrmaligem testen nicht. Seltsamerweise, tut der Blitz aber wenn ich ihn auf den Transmitter setze und mit der Kamera auslöse. Über die Testtaste an selbigem gehts nicht.
madiorn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2011, 00:51   #16
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von madiorn Beitrag anzeigen
Schade, das geht bei mir auch nach mehrmaligem testen nicht. Seltsamerweise, tut der Blitz aber wenn ich ihn auf den Transmitter setze und mit der Kamera auslöse. Über die Testtaste an selbigem gehts nicht.
Das ist natürlich ärgerlich
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Phottix Strato Fernauslöser - Erfahrungswerte?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.