Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fotorucksack für 2 bis 3 Gläser, Body und KS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2011, 16:25   #1
kadettilac2008
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
Alpha 580

Hallo,
ich nutze den Flipside 300 von Lowepro, bin super zufrieden.
Der 300er bietet gut Platz und ist auch über längere Zeit tragbar ohne zu schmerzen.
Bei mir gibts aber aus hygienischen Gründen kein Essen und Trinken im Rucksack!
(Nicht daß mir die Kamera oder die Linsen noch einen Lebensmittelinfekt kriegen).

Gruß
Kadettilac2008
__________________
Gruß
Kdettilac2008

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.Einstein
kadettilac2008 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.12.2011, 17:25   #2
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Ich nutze ebenfalls den Flipside 300 und bin sehr zufrieden. Dieser hat auch eine Flaschenhalterung aus Mesh Gewebe. Da passt bei mir eine 1.5L PET Flasche rein, das genügt mir für die allermeisten Touren. Essen muss leider separat verstaut werden, da ich den Platz mit A450 + BG + Tamron 17-50, Metz 54 MZ-3, Sigma 70-300, Minolta AF 50 1.7 und Minolta AF 24-85 ziemlich ausgereizt habe. Aber so lange ich nur mit einem Body oder mit A450 + NEX-5 unterwegs war, hat immer alles reingepasst.
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2011, 22:35   #3
Dreamdancer77
 
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Ich habe den Flipside 300 mit folgendem Inhalt:
  • 55 mit angesetztem Sony 16-105
  • das SAL55200
  • das Tamron AF 70-300 F4-5,6 Di LD Macro
  • das Sony 35F18
  • Sony HVL F43AM
  • Ladegerät, Taschenlampe, Ersatzbatterien für den Blitz, Ersatzakku
  • Kleinzeug im unteren Fach - Blasebalg, Pinsel, Objektivdeckel, kurzes Mittelteil vom Magnesit 525M
Das Magnesit lässt sich wunderbar anschnallen, man muss allerdings beim Umdrehen aufpassen, daß man evtl. andere Personen nicht erschlägt


(Hat allerdings gedauert alles optimal unterzubringen)



P.S. Es gab ja hier mal einen Thread über eine aus dem Flipside gefallene A700 - Ich habe bei mir einen entnehmbaren Einsatz im oberen Bereich, wo die Cam reinkommt, parallel zur Rück- bzw. Vorderwand angebracht, dadurch steckt die Kamera samt Objektiv in einer Art Tasche und kann nicht rausrutschen.

P.S. Grad noch gesehen bei Amazon: http://www.amazon.de/Lowepro-Flipsid...4758932&sr=8-1
__________________
Gruß Mario

Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson)
Flickr Alben
Dreamdancer77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 16:08   #4
Goldleader

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
Alpha 350 Ersteinmal JW Photopack...

So, vielen Dank für die guten Ratschläge. Ich finde diesen Flipside nicht so gut, da ich das Gewicht auf beide Schultern verteilen muss; Bandscheibengeschichte. Sorry, das habe ich vergessen zu erwähnen. Außerdem bin ich einer dieser "Schnelltranspiranten", vor allem auf dem Rücken. Daher ist mir ein gutes Tragesystem doch wichtig.
Ich habe jetzt mal den Photopack von JW sehr günstig eingekauft (65€). Außerdem habe ich mir noch das Tamrac Speedpack 75 bestellt; dann kann ich direkt vergleichen.
Einer der Beiden wird dann wohl wieder zurück gehen.

Ich werde dann ausführlich hier berichten. Vielleicht mach ich ein paar Bilder, als direkten Vergleich.

So, jetzt noch ein gutes und erfolgreiches Jahr 2012 an Alle, die diesen Thread hier lesen.

Gruß Goldleader.
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 18:02   #5
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Was bedeutet in der Überschrift "KS"? - Krimskrams? Kleine Sachen? Kamerastativ schließe ich aus, weil auf eine Monopod-Transportmöglichkeit kein Wert gelegt wird.

Geändert von minfox (01.01.2012 um 18:06 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2012, 18:55   #6
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Goldleader Beitrag anzeigen
So, vielen Dank für die guten Ratschläge. Ich finde diesen Flipside nicht so gut, da ich das Gewicht auf beide Schultern verteilen muss; Bandscheibengeschichte. Sorry, das habe ich vergessen zu erwähnen. Außerdem bin ich einer dieser "Schnelltranspiranten", vor allem auf dem Rücken. Daher ist mir ein gutes Tragesystem doch wichtig.
Ich habe jetzt mal den Photopack von JW sehr günstig eingekauft (65€). Außerdem habe ich mir noch das Tamrac Speedpack 75 bestellt; dann kann ich direkt vergleichen.
Einer der Beiden wird dann wohl wieder zurück gehen.

Ich werde dann ausführlich hier berichten. Vielleicht mach ich ein paar Bilder, als direkten Vergleich.

So, jetzt noch ein gutes und erfolgreiches Jahr 2012 an Alle, die diesen Thread hier lesen.

Gruß Goldleader.
Hallo

Ich fürchte das Du da was verwechselst .... der Flipside300 ist ein richtiger Rucksack, Du meinst bestimmt die SlingShot-Serie - ODER?
Der Flipside trägt sich gut nur wirst Du wie bei jeden Fotorucksack etwas schwitzen - bei einen Wanderrucksack gibt es bessere Belüftungen. Aber dies ist nun mal bei fast allen so.
Ein Vorteil des Flipside ist das die Öffnung nicht hinten ist ( und jeder Langfinger kann im Gedränge ran) sondern direkt auf den Rücken (zwischen Deinen rücken und dem Rucksack) dies hat einen weiteren Vorteil das wenn Du etwas entnimmst und den Flipside in den "Dreck" legst bleibt das Rückenpolster ( ist ja die Öffnung) sauber.
Ich hoffe das ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe.

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 20:14   #7
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von McOtti Beitrag anzeigen
... dies hat einen weiteren Vorteil das wenn Du etwas entnimmst und den Flipside in den "Dreck" legst bleibt das Rückenpolster ( ist ja die Öffnung) sauber...
Und vor allem hat es den namensgebenden Vorteil, dass man den Rucksack zur Entnahme nicht immer abnehmen muss. Einfach einen Gurt von der Schulter und den Rucksack am anderen Gurt nach vorne ziehen. Der Beckengurt hält ihn wie eine Hüfttasche und man kann ihn schön auf einem Bein abstützen...
Und das setzt die ganze Flipside Serie von allen anderen Rucksäcken im praktischen Einsatz wirklich ab. Man sollte nur darauf achten, in die unteren Fächer eher weniger oft benötigte (oder nach entfernen von Aufteilungen größere) Dinge zu legen. Denn diese Fächer sind am Beckengurt natürlich weniger gut zugänglich.

Wem der Platz im 300er noch nicht reicht, der greift eben zum 400er. Der bietet schon richtig viel Platz. Sein einziger Nachteil: Der Nebeneffekt Diebstahlschutz gilt nicht für die zusätzliche Tasche hinten. Aber wenn man dort keine allzu wichtigen Dinge unterbringt, ist das auch nicht so schlimm. Schlüssel würde ich denn eher nicht dort am vorhandenen Haken unterbringen. Am Berg ist mir das dagegen eher gleich. Wobei ich das Fach dort vorrangig für Proviant... verwende. Ist nämlich größer, als es auf den ersten Blick wirkt.

Insgesamt finde ich, dass es vom Handling her keine Alternative gibt. Vom Gegenwert, den man für sein Geld bekommt, wohl auch kaum. Alles qualitativ vergleichbare von bekannten Markenherstellern ist eher teurer. Und selbst die "besser hinterlüfteten" Wanderrucksäcke zeigen in der Praxis nicht die erfoffte Wirkung. Die eigene Kleidung wird auch von diesen noch so an den Rücken gedrückt, dass das System langfristig nicht wirklich was bringt. Wo man was am Körper trägt, wird man spätestens bei körperlicher Anstrengung eben schwitzen...

Ach ja, als kleine Hilfe: http://produkte.lowepro-deutschland...._id=28&clang=0 Manche Hinweise im Demovideo gelten nicht exakt für den 400er. Trotzdem ist er größenbedingt natürlich am vielseitigsten. Und das für einen vertretbaren Aufpreis. Er bringt z.B. beidseitig Netze für Flaschen... aber nicht den verdrehten Tragegriff der kleineren. Wahrscheinlich ist der bei seiner Größe auch einfach nicht mehr so sinnvoll...

Geändert von subjektiv (01.01.2012 um 20:21 Uhr)
subjektiv ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012, 12:01   #8
Goldleader

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
Alpha 350 Danke..

Ah ja, könnte sein dass ich diese beiden Serien verwechselt habe.
KS=Kunstsonne=Blitz

Das mit der seitlichen Tasche ist gut erklärt. Vielen Dank. Aus diesem Grund habe ich ja auch noch den Tamrac Speed 75 dazu bestellt. Denn bekomme ich Morgen. Dann kann ich in aller Ruhe meine Ausrüstung einmal Probeverpacken und schauen, welcher Rucksack mir besser gefällt. Vielen Dank.

Gruß Goldleader. Ich hoffe, Sie sind alle gut in das neue Jahr 2012 gekommen.....
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fotorucksack für 2 bis 3 Gläser, Body und KS


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.