SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony SEL16F28 vs CV Heliar 15 (I)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2011, 18:40   #1
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
...
Beim Heliar ist die Farbverschiebung auf jeden Fall unübersehbar, die Ecken haben einen kräftigen Violett-Stich, der durch den ebenfalls kräftigen Randabfall noch verstärkt wird, die Seiten gehen nach Cyan und der obere Rand deutlich nach Beige. Eigenartigerweise ist der untere Rand unauffällig.

Korrektur auf jpeg-Ebene ist möglich, aber führt nicht immer zu optimalen Ergebnissen. RAW-Korrektur geht wohl mit Cornerfix, da haben wir noch keine Erfahrung.

Uns ist jedenfalls dadurch klar geworden, warum es keine (guten) "Pancakes" oder symmetrische Weitwinkel für die NEX gibt: ..
Naja, das müßte aber nicht unbedingt so sein. Symmetrische Weitwinkelkonstruktionenen erfordern am Digitalsensor Korrekturen und/oder entsprechend angepasste Sensordesigns. Das 15er Heliar zeigt an der R-D1 (ebenfalls APS-C) keine Farbverschiebungen, vignettiert aber stark.

Mit Cornerfix kann man eigentlich Farbverschiebungen einfach und wirksam korrigieren. Ich selbst mache das, allerdings bei einer anderen Kamera. Allerdings kann Cornerfix nur DNGs verarbeiten. Man müßte also ARWs in DNGs wandeln. Aber DNGs können außer den Adobe-Konvertern die meisten Raw-Konverter gar nicht, oder nur sehr eingeschränkt verarbeiten.

Capture One Pro hat eine mit Cornerfix vergleichbare Korrekturfunktion (LCC) und funktioniert natürlich mit allen Raw-Formaten, kostet aber nicht gerade wenig.

Rainer

P.S. Das 15er ist ebenso wie das 12er Heliar aufgrund der geringen Brennweite schon eine extreme, deutlich in den Kameraraum reichende Konstruktion. 24mm sollte in der Regel deutlich weniger anfällig für Farbverschiebungen sein. Ich habe durchaus meine Zweifel, daß Nex-Weitwinkel derart groß sein müssen.
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony SEL16F28 vs CV Heliar 15 (I)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.