![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: D-67125 Dannstadt-Schauernheim
Beiträge: 27
|
Ich hab das bisher auch so gemacht, wie von DonFredo beschrieben.
Auszuschalten ging bei mir die Kamera auch nicht, solange sie mit dem PC verbunden war. Da habe ich mir bisher aber auch nichts dabei gedacht (hatte die entspechenden Hinweise aus dem Handbuch nicht im Kopf). Möglicherweise ist aber auch die Bescheibung im Handbuch nicht korrekt. Auf jeden Fall kann man nichts kaputt machen, wenn man zunächst den Wechseldatenträger deaktiviert, und anschließend die Kamera "entkabelt". Danach lässt sich die Kamera auch ohne Wiederworte ausschalten ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Bei meiner A1 konnte ich nach der Bildübertragung zum PC einfach das USB-Kabel abziehen, die A1 hat sich dann automatisch wieder in den normalen Aufnahmemodus geschaltet. Entweder habe ich jetzt weiter fotografiert oder die Cam ausgeschaltet.
Gruss minomax |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: D-66901 Schönenberg-Kübelberg 2
Beiträge: 42
|
Würde auch sagen, einfach Kabel abziehen und Kamera dann ausschalten. Habe mir auch einen Kartenleser gekauft, ist einfacher und spart zu dem noch Batterie der Kamera. Da gibts schon gute für unter 10 Euro.
Gruss Harald ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Zitat:
ich mache es genau so wie Minomax, habe aber eben grad dennoch mal probiert, die Kamera im angedockten Zustand (Win XP) auszuschalten: Und es funktioniert! Merkwürdig, dass das bei Dir nicht geht?! Noch etwas zum Thema Lesegerät oder nicht: Mittlerweile benutze ich den Cardreader nur noch, wenn ich große Mengen Fotos übertragen muss. Bei kleinen Mengen - und das ist bei mir relativ häufig der Fall, da ich viel herum experimentiere und dann möglichst bald die Zwischenergebnisse auf dem PC betrachten möchte - verwende ich immer die Kameraübertragung mittels USB-Kabel. Warum? Weil ich der Meinung bin, dass ein besonders häufiges Raus- und Reinstecken der CF-Karte die Wahrscheinlichkeit eines Kontaktbruches des Kamerasteckplatzes unnötig erhöht. Vielleich ist meine Sorge aber auch völlig unbegründet und die Kontakte halten mehr aus als ich glaube?! Jedenfalls wünsch' ich Dir viel Spaß mit Deiner neuen Kamera ![]() Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: D-Berlin
Beiträge: 13
|
Hallo,
vielen Dank für eure Beiträge. Ich habe probiert die Kamera, so wie DonFredo auszuschalten. Ging nicht. Ich bin genau nach Bedienanleitung vorgegangen. Auch nichts. Habe dann Minoltaservice gesprochen. Genau geschildert und sie meinten, dass darf nicht sein, sofort zurück. Nun ist sie schon auf dem Weg. Das Pixelproblem hat sich hoffentlich dann auch mit erledigt. Mit der Karte raus aus der Kamera und wieder rein, bin ich der gleichen Meinung wie ollig. Vielen Dank nochmal Gruß Barbara |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|