Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Überbelichtete Bilder mit Blitz: Defekt oder Firmwareschwäche?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2011, 20:52   #1
baerle
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Hallo!

Ich habe auch das Sigma 18-200 DC (ohne HSM/OS). Die A500 ist die erste Kamera, die mit Blitz und ADI-Einstellung mit diesem Objektiv zuverlässig richtig belichtet. Mit den Vorgängern war die Vorblitz-TTL-Einstellung deutlich besser.

Ob das wohl an den "geliehenen" Objektivkennungen liegt?!?

Edit: ich habe den HVL-F42AM, vorher den Metz 36AF-4S

mfg

Manuel / BAERle
__________________

Meine Bilder bei Flickr

Geändert von baerle (28.11.2011 um 20:54 Uhr)
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2011, 22:37   #2
soligarus
 
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
Alpha SLT 77

Ja, das mit den überbelichteten Bildern beim Benutzen des integrierten Blitzes habe ich auch an der 77 (egal welche Blitzeinstellungen ich im Menü habe). Ich knipse bei Autos von außen in den Innenraum (also Türen auf und dann den Innenraum abgelichtet) und auch direkt im Innenraum. Die Bilder sehen furchtbar aus. Ich habe den Weißableich runtergenommen, geht auch nicht. Dann habe ich von der linken Hand einen Finger halb über den Blitz gehalten weil ich dachte, wenn nicht ganz so viel Blitz kommt denn is besser, nö is auch nicht. Seitdem mache ich die Fotos ohne Blitz, dafür aber mit einem lichtstärkeren Objektiv und nehm die iso hoch, ja dann muß ich halt mit dem Rauschen leben (ich mach nur *jpg). Einen externen Blitz habe ich nicht, kann daher dort nicht mitreden. Wie ich dies mit dem internen Blitz löse, weiß ich noch nicht, vielleicht mach ich über die Hälfte vom internen Blitz mal einen Klebestreifen oder so.
(trotzdem ist für mich die 77 nach wie vor der Hammer)
soligarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 23:48   #3
ManfredG
 
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: D-Dormagen
Beiträge: 104
"Optimierung der Belichtung bei ADI-Blitzsteuerung" soll ein Teil der neuen FW 1.04 sein. Also bis morgen? warten und noch einmal testen.

https://club-sonus.sony.de/forum/thr...ID=71690#71690
ManfredG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 00:15   #4
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
ich stelle auch den Vorblitz ein (a77), muss aber dennoch bei der Blitzvoreinstellung auf -0,7 gehen sonst ist es überbelichtet ...
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 01:07   #5
voodoo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 141
Alpha SLT 65

Hallo zusammen,

danke an alle für die Antworten und für die Hinweise. Ich habe jetzt gefunden, wann der Fehler auftritt: Mit Blitzsteuerung ADI. Hier ein Beispielbild:


-> Bild in der Galerie

Wenn man stattdessen auf TTL stellt (oder mit ADI mehrere Versuche macht), kommt das folgende Bild heraus:


-> Bild in der Galerie

Der Fehler tritt am stärksten auf mit Blitzsteuerung ADI, internem Blitz und dem Sigma 18-200 DC. Mit dem Sony 18-55 tritt er auch auf, aber nicht so stark. Mit externem Blitz (Metz 36 AF-5) trat der Fehler nicht auf, auch nicht, wenn man auf MF stellt.

Ich vermute, dass die Übertragung der Entfernungsinformation des Objektivs für die ADI-Steuerung nicht zuverlässig funktioniert.

Mal schauen, ob es mit Firmware 1.04 besser wird. Bis dahin lasse ich die Einstellung einfach auf TTL.
voodoo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2011, 01:29   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Ehrlich gesagt hab ich mit ADI noch nie vernünftig belichtete Bilder hinbekommen, schon mit der D7D und den Minolta-Originalobjektiven nicht. Ich halte die Funktion für Humbug.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 01:30   #7
voodoo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 141
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt hab ich mit ADI noch nie vernünftig belichtete Bilder hinbekommen, schon mit der D7D und den Minolta-Originalobjektiven nicht. Ich halte die Funktion für Humbug.
Das bestätigt meinen Verdacht...
voodoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2011, 12:57   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.200
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt hab ich mit ADI noch nie vernünftig belichtete Bilder hinbekommen, schon mit der D7D und den Minolta-Originalobjektiven nicht. Ich halte die Funktion für Humbug.
Also Humbug ist sie gewiss nicht - ich hab's ausprobiert und mir danach extra das Minolta AF Macro 100/2.8D zugelegt, obwohl ich schon ein älteres Minolta AF Macro 100/2.8 hatte. In einigen Situationen ist ADI eindeutig im Vorteil, auch wenn es nur selten wirklich auffällt. Daher ist bei mir ADI die Standardeinstellung - auch wenn ich nicht ADI-kompatible Objektive drauf habe. Bisher bin ich damit gut gefahren.

Wie's der Zufall so will hatte ich vor einigen Tagen beim Fotografieren mit dem Minolta 5600HS D auf der A55 mit dem 1680Z aber einige extrem unterbelichtete Fotos. Ich checkte alle Einstellungen (Blende, ISO, LZ, Zoomwinkel am Blitz, HSS=Off, Entfernung), schaltete Kamera und Blitz mal aus und wieder and und machte auch mal die Blende so weit auf dass die Blitzleistung auch für eine deutliche Überbelichtung hätte reichen können - aber die Bilder blieben hartnäckig extrem unterbelichtet.

Dann habe ich rein versuchsweise auch von ADI auf TTL geschaltet und damit ging's.

Ich habe das dann vergessen (bin zur Zeit auf Ambon unterwegs und hab besseres zu tun als Kameraproblemen auf den Grund zu gehen) bis ich von dem hier beschriebenen Problem las. Jetzt habe ich die Kamera wieder auf ADI umgestellt und ein Probefoto gemacht - es war richtig belichtet (wie üblich etwas hell aber jedenfalls nicht krass daneben - auch ich habe die Blitzbelichtung meist auf -0,7 oder -1 eingestellt, für das Testfoto auf 0 gestellt).

Ich werde das in nächster Zeit weiter beobachten.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Überbelichtete Bilder mit Blitz: Defekt oder Firmwareschwäche?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.