![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Die Minolta Portrayer Filter sind hochentwickelte Phasenfilter für spezielle Effekte. Es wurde eine spezielle Beschichtung in wissenschaftlich bestimmter Verteilung und präzise eingehaltener mikroskopischer Dicke auf einen planen Träger aus optischem Glas aufgebracht. Die Portrayer vom Typ P erzeugen einen primärselektiven Diffusionseffekt für die gezielte Weichzeichnung der menschlichen Hautfarbe. Man kann die Filter sowohl auf Aufnahme-Objektiven als auch auf Vergrößerungsobjektiven benutzen.
Die Effekte sind praktisch unabhängig von der eingestellten Objektivblende. Die Schärfe kann im Spiegelreflexsucher so eingestellt werden wie ohne Filter. Belichtung und allgemeine Farbwiedergabe werden kaum beeinflußt. Die Filter werden einfach in die Frontgewinde der Objektive eingeschraubt. Mit handelsüblichen Adapterringen kann man das Portrayer-Set natürlich auch an praktisch allen Objektiven mit anderen Filterdurchmessern verwenden. Die Weichzeichner-Vorsätze Typ P wurden speziell für Portraitaufnahmen entwickelt und bewirken eine gezielte selektive Weichzeichnung der menschlichen Hautfarbe. Das Set umfaßt drei verschiedene Wirkungsstärken, wobei P3 stärkere Weichzeichnung bewirkt als P2 und P1 den leichtesten Effekt. Für einen stärkeren Effekt können zwei oder auch alle drei Filter übereinander geschraubt werden. Alle Vorsätze sind geeignet für Objektive mit Bildwinkeln zwischen 20° und 30°. Der Effekt ist stärker wenn die Vorsätze auf Objektiven mit längerer Brennweite benutzt werden. Nun meine nächste Frage: Wie wirken sich diese Portrayer bei einem Ilford B/W Film aus???? Hat einer Erfahrung ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 28.02.2008
Ort: Schweiz , unteres Aaretal
Beiträge: 25
|
Hallo zusammen,
Werden solche Filter auch heute noch verwendet? Ich hab nämlich auch so ne edle Holzschachtel mit den 3 Filter Typ P zu meinem Minolta 100/2 bekommen. Gruss Tommy28 |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Es geht auch im Photoshop, nur ist der Aufwand ungleich höher. Wenn man viel Porträts macht sicher interessant. Ich habe sie aber verkauft, weil ich sie zuwenig nutze.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|