![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Für den Anfang reicht mit Sicherheit das Kit. Dieses ist besser, als sein Ruf. Schau wie du damit zurecht kommst und dann kannst du dich ja dort immer noch verbessern und feststellen, in welchen Bereich dir was fehlt (Lichtstärke, Brennweite, Schärfe, etc.)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo,
ich habe im Prinzip das selbe Thema. Ich möchte mir eine A65 zulegen und habe bereits mehrfach in Testberichten gelesen, dass die Objektive aus den Kits der Kamera nicht gerecht werden. Daher möchte ich nur den Body kaufen und ein hochwertigeres Objektiv separat dazu kaufen, falls es das für mein Budget gibt ? Für den Anfang dachte ich an eine Objektiv mit ca. 28-55 (evtl. auch bis 70/85 mm Brennweite) für ca. 400-500 €. Ich fotografiere häufig auf Familienfeiern (Portraits) und möchte in Zukunft mit der A65 auch Videos drehen. Gibt es dafür Empfehlungen ? Viele Grüße, Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Ich würde mit dem SAM 5018 DT beginnen. Das bringt die optimale Schärfe, weiters ist es lichtstark und kostet nicht so viel.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Wenn wirklich 28mm reichen, gäbe es verschiedene 24/28-70 /2,8 Standardzooms, nur Ultraschallantriebe kosten in dem Bereich dann heftig (CZ 24-70, bzw. Sigma 24-70 HSM), die passen nicht mehr ins Budget. Optionen mit konventionellem Antrieb wären (gebraucht) das KoMi 28-75 /2,8, baugleich von Tamron, bzw. als Variante mit SAM von Sony (neu teurer als 4-500 €). Wenn's was älteres gebrauchtes sein darf, gäbe es noch diverse Alternativen in dem Bereich, da das halt alles Objektive noch aus der Analogära sind, von denen viele auch heute noch gut geeignet sind. Ach so: ich habe das jetzt als Frage nach einem Zoom verstanden, oder war eine (oder mehrere) Festbrennweite(n) gemeint?
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 3
|
![]()
padiej und Jens,
danke für die Rückmeldungen. @Jens, meine Frage war tatsächlich auf ein Zoom-Objektv ausgerichtet. Die 28 mm habe ich beispielhaft von meinem Sony Camcorder übernommen, weiter in Richtung WW wäre natürlich o.k. Ich habe auch noch einige alte Minolta-Objektive von Sigma und Tamron aus der Analog-Ära rumliegen. Mal sehen, ob die über Adapter noch andockbar wären ? Ich habe sehr viele Jahren mit meiner Bridgekamera Sony F707 fotografiert - aber jetzt ist es mal Zeit für einen Technologiesprung. Gruß, Torsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Probier erst mal ein bisschen rum, damit weist was du brauchst.
Wenn es Af Objektive sind, passen sie an deine neue Kamera. Steffen zweiter ![]() ![]()
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2011
Beiträge: 4
|
![]()
Wow,
meine Frage war wohl etwas naiv. Jetzt habe ich mittlerweile so viel gelesen, das ich mich gar nicht mehr auskenne - grins. Als erstes bräuchte ich ein Reisezoom. Hier sagt mir das Sony SAL16-80Z glaube ich sehr zu. Einwände? Wie laut ist denn dieses Zoom? Dann würde ich mir noch ein lichtstärkeres Festbrennwertenobjektiv zulegen: Sony SAL 50 F18 SAM Portrait Ich hoffe das das für den Anfang okay ist. Über Hinweise wäre ich sehr dankbar. lg Gunther |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Hallo Torsten,
die klassischen Empfehlungen für ein "Immerdrauf" für eine Crop Alpha (alle außer A850/900) sind: Zeiss AF 16-80 (tolles Glas, ich bin immer wieder begeistert) Sony AF 16-105 (auch recht gut, meine zweite Wahl) Tamron AF 17-50 (der Klassiker und dazu durchgängig Lichtstark) Sony AF 16-50 (konnte ich nur kurz antesten, hat aber ein guten Eindruck gemacht) Mir wäre aber 50mm zu wenig, klar kann man später am PC das Bild croppen, die A65 hat ja genug Reserve, nur ist das mit Arbeit verbunden. Wenn der die Anfangsbrennweite von 24mm, oder mehr reicht, kannst du sehr gute Objektive für relativ wenig Geld erhalten. Dort fehlt aber dann halt der Weitwinkel: Minolta/Sony AF 24-105 (meine Empfehlung) Minolta AF 24-85 (auf dem Niveau des 24-105 nur halt bis 85mm) Minolta AF 28-105 (ebenfalls recht gut, aber startet erst bei 28mm) Minolta AF 28-85 (altes Teil mit guter Leistung) Minolta AF 28-135 (Achtung sehr viele Gurken unterwegs, sonst Top Linse) Minolta AF 35-80 F4 (Brennweitbereich wäre für mich uninteressant) Minolta AF 35-105 Version 1 (tolles Objektiv, leider startet es erst bei 35mm) Zum Schluss gibt es noch die lichtstarken Zooms (F2,8), eigentlich für das Vollformat gedacht, aber natürlich auch für die A65 geeignet: Zeiss AF 24-70 (sehr gut und sehr teuer) Sigma AF 24-70 (bei Sigma bin ich immer etwas vorsichtig) Tamron/Minolta/Sony AF 28-75 (meine Empfehlung) Minolta AF 28-70 G (toll verarbeitet, aber schwächer als das 28-75) Für den Anfang reicht aber mit Sicherheit auch das Kit Sony AF 18-55. Das ist billig verarbeitet, kostet dafür aber fast nichts und bring ganz ordentliche Ergebnisse zustande. Danach weiß man dann, ob man gerne einen größeren Brennwertbereich hätte, oder auch mit einer Festbrennweite zurecht kommt. Probieren geht über studieren ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|