![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.10.2010
Ort: Raum Gummersbach
Beiträge: 28
|
Die Schärfe des Sigma 18-250 fand ich noch nicht mal so schlecht und meins war auch nicht dezentriert (zumindest nicht auffällig), aber der AF war halt sehr langsam. Ehrlich gesagt hatte ich mir da mehr erhofft, zumal ich mal an der 40D ein Sigma 18-125 OS HSM hatte, das erheblich schneller fokussiert hat. Wenn man nicht so hohe Ansprüche an den AF hat wie ich, oder als Urlaubs- / Universallinse ist das Sigma sicher nicht schlecht...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Deutschland, Hessen
Beiträge: 82
|
Ich konnte eine Nikon D7000 mit dem Tamron 70-300 VC testen, dieses Tamron verfügt über ein Ultraschallmotor und kostet so um die 320-350.- Euro.
Das Fokussieren ging so wahnsinnig schnell und leide, das war schon der Hammer, aber leider ist die Kamera zu schwer und auch zu gross, gerade wenn man im Urlaub in Thailand ist, bei der Hitze dort..... Deshalb ja jetzt die Sony und die Hoffnung, dass es evtl. dieses Tamron auch für die Sony gibt, am Besten noch mit dem VC Bildstabi der das Sucherbild stabilisiert. Das Teil war der Hammer und auch die Bilder knackscharf. Für den Preis ein Schnäppchen. Ich denke mal, dass die A55 mit diesem Teil auch im Serienbildmodus Top sein wird bzw. kann oder wie sieht ihr das? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|