![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 57
|
danke für eure tipps.
ich bin leider gerade nicht zu hause und kann erst am montag ein paar bilder hochladen. schönes wochenende ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 57
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Hier scheint mir hinter der Kamera ein Fenster o.ä. für eine ungewollte Belichtung zu sorgen...
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Hallo,
Meiner Ansicht wird der lackierte Parkettboden immer spiegeln. Ich würde zuerst den Verstärker eher auf eine Weiße Fläche stellen. Leintuch od. großer Karton. Eventuell noch eine Hohlkehle zur Wand machen. Der Karton ist meist nicht so groß zu bekommen. Ein Leintuch muss gut gespannt od. geklettert sein! - Da könnte ich selbst Tipps gebrauche wie man es macht, dass man die Falten nicht sieht. Und dann nochmals den Versuch mit dem Taschentuch. Externer Blitz: Günstige Beleuchtung wäre ein alter Blitz (Lz20) mit Tochterblitzauslöser und eventuell durch einen Durch-Licht Schirm (weiß). Wenn es zu hell ist den Blitz weiter weg. Allerdings musst Du bei der Kamera den eingebauten Blitz auf Manuell mit minimale Leistung stellen und ADI/TTL ausschalten, weil sonst der TTL-Vorblitz den Tochterblitz auslöst. Die A700 kann das, aber keine Ahnung wie und ob man die A390 dazu bringt. LG Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Zitat:
![]() Deine zweite Version ist schon wesentlich besser. Aber: Blitzt du hier mit Frontalblitz der Kamera? Ich würde dann mal versuchen, entweder ganz ohne Blitz zu arbeiten (Kamera auf Stativ) oder aber den Blitz mal mit Butterbrotpapier o.ä. weicher zu machen.
__________________
Viele Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich lese hier sehr viele "interessante" Sachen.
Das Problem ist doch scheinbar das frontal Reflexe vom Licht mit drin sind ... Die Lösung ist da recht einfach. Weder Reflexschirm noch Para oder sonstwas sondern einfach die Lichtquelle so verlegen das keine Reflexion in der Front möglich ist. Schieb was auch immer für eine Lichtquelle mal ganz links oder rechts außen hin. Nicht hinter die Front des gerätes aber auch nicht zu nah an der Kamera da du sonst wieder reflexionen drin hast. Wenn du zwei gleiche Lichtquellen hast mach auf der anderen Seite das gleiche, dann kamera auf ein Stativ und langzeitbelichten ... fertig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich hab meinen Vorschlag mal visualisiert.
Die Winkel und Entfernungen sind einfach mal so hingeklatscht und entsprechend nicht der realität. ![]() -> Bild in der Galerie Welche Lichtformer du vor die Lampen Blitze oder was auch immer machst is recht egal. Ahso und natürlich alle Fenster und Türe zu machen! Die beiden Lichtquellen sollten deine einzigen sein! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 57
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|