![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Hehe, coole Idee Karsten! Hattest ja auch einen ideenreichen Inspirator
![]() Bei mir ziemlich leicht, ich habe nur drei Objektive, welche ich an einer A700 betreibe: 1. Sony CZ 16-80 2. Sigma 70-200 3. Sony 35 1.8 als nächstes steht das Sigma 50 1.4 an, was vermutlich auf Platz 2 oder 3 gehen wird =) Begründung: ad 1) Bei genügend Licht verwende ich eigentlich für jeden Zweck das 16-80. Die warmen Farben, die schönen Kontraste und der Zoombereich machen es zu meinem Lieblingsobjektiv. Gerade auf Reisen ist es (nach meiner Freundin, man weiß ja nicht, wer alles mitliest) der wichtigste Partner an der Seite des ambitionierten Hobbyfotografen ![]() ad 2) Das Sigma 70-200 ist ein Allrounder, den ich gerne im Zoo, für Portraits und für sonstige Telezwecke einsetze. Ein vielseitiges und gutes Objektiv mit guter Bildqualität. Bei 90-135 bietet es den besten Kompromiss bei Offenblende aus Schärfe und cremigen Bokeh. ad 3) Das Sony 35 1.8 kommt vor allem zum Einsatz, wenn die Lichtverhältnisse schwierig sind, oder ich mit möglichst geringer Größe und wenig Gewicht nur ein Objektiv mitnehmen möchte. Unkompliziert und überraschend gutes Bokeh (im Vergleich zum Minolta 50 1.4 und Sony 50 1.8)
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
1. Zeiss 16-80 Universelles sauscharfes Standardzoom, zu dem es weder bei Canikon noch sonst irgendwo eine Alternative gibt.
2. Zeiss 16-80 siehe 1. 3. Zeiss 16-80 siehe 2. 4. Zeiss 16-80 siehe 3. 5. Zeiss 16-80 siehe 4. 6. Sigma 24/2,8 kleines Lichtstarkes Street-Objektiv, daß ich zur Zeit gerne nutze, weil ich s neu habe. 7. Samyang 8/3,5 Das Fun-Objektiv schlechthin 8. SAL35F18 Lichtstarke APS-C Standardbrennweite 9. SAL70300 Brauche ich sehr viel seltener, als ich eigentlich gedacht habe 10. SAL18250 Urlaubsobjektiv, wenn Fotografieren nur eine Nebenrolle spielen soll.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Bei mir ists einfach:
Sal 70/400 ==> Wildlife, Pseudomakro scheuen Geviechs Minolta 50 mm 1:2.8 Makro ==> Heimtierfotografie, Kleintierfotografie, Portraits 2 x Kenko Teleplus ==> Oft am Makro, manchmal am 70/400 Sal 16/105 ==> für "Du machst doch dann Bilder, oder?" und andere Allroundgelegenheiten. Minolta 50 mm 1:1.7 ==> Für alles von Tropfsteinhöhle bis Tropenhaus ohne Blitz, ab und an Portrait. Sigma 10-20 ==> Just for fun so ab und an und wenns eng wird. Vom Rest meiner Objektive habe ich mich nach und nach getrennt, da ich sie nicht mehr benutzt habe. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
1. Sony 70-400 : Tierfotografie, Makros wenn das Viech nicht ganz so winzig ist ( Frösche und so)
2. Sony 100mm Makro: Kleingetier, Produktfotografie 3. Sony 16-50: Landschaft, Allround, Produktfotografie
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
![]()
1) Tamron AF 28-75 2.8 (D) SP XR Di LD Aspherical (IF) Macro
(das ist mein meistbenutzten Brennweitenbereich - an APS-C, ein Bissl mehr WW wäre nicht schlecht) 2) Konica Minolta AF 17-35mm 2.8-4 (D) (wenn's zu dick fürn Sensor ist ![]() ![]() 3) Minolta AF 50mm F1.7 (immer wieder gerne; AL) 4) Sigma AF 300 F4 APO Telemacro (Tiere, Flugzeuge, Menschen...und alles andere) 5) Minolta AF 100mm Macro f2.8 VS I (1:1) (Als Tele öfters drauf als als Macro) 6) Minolta AF 35-70mm F3.5-4.5 II (hängt an der D5D eig. immer dran) 7) Minolta AF 70-210mm F4 "Ofenrohr/Beercan" (schon lange nicht mehr ausgeführt...ob es auf mich sauer deswegen ist? ![]() TKs und Zwischenringe führe ich nicht an, da sporadisch verwendet. LG, Erwin ps: Starte jetzt schon den "was kann noch dazukommen"-Thread. Ich muss jetzt anfangen zu schreiben, damit ich vor Weihnachten fertig werde ![]() ![]() ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Die Liste der wirklich wichtigsten Objektive (hohe Prio oben) für Vollformat kann ich verkürzen auf:
1) Minolta AF 50mm 2) Minolta AF 24-85mm (24mm müssen es sein!) 3) Tamron AF 70-300 USD 4) Minolta AF 100mm macro 5) Rodenstock APO Rodagon-D 1x 75mm/4 (für Spezialanwendungen) Bei APS-C brauche ich nur noch ein Objektiv: 1) Sony 16-105mm/3.5-5.6
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
An APS-C (A700/A77) nutze ich am häufigsten:
1) Sony 16-105 als Immerdrauf (für Wanderungen etc.) 2) Sony 70-400 bei Tieraufnahmen (seitdem ich es habe, mein Lieblingsobjektiv) 3) Sony 16-50 bei weniger Licht und als Immerdrauf an der A77 (noch neu, deshalb ordne ich es mal nach Gefühl zunächst hier ein) 4) Tamron 70-200 als lichtstarkes Tele (seitdem das 70-400 da ist, fast nur noch, wenn die Lichtstärke wichtig ist) 5) Tamron 90 Makro (eher selten) 6) Minolta 50/1,4 bei AL-Aufnahmen 7) Minolta 70-210/3,5-4,5 nur, falls Gewicht gespart werden muss 8) Minolta 28-85 (eigentlich nur als Deckel für die Dynax 8000i)
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
1.Sony 4-5,6/70-400 G SSM
2.Minolta 4-4.5/28-135 3.Minolta 2,8/ 135 4.Minolta 2,8/100 Makro 5.Minolta 2,8/24 6.Minolta 1,4/50 7.Minolta 2,8/20 8.Minolta 4/70-210 (Ofenrohr) 9.Sony 3,5-4,5/24-105 10.Sigma 2.8/180APO Makro 11.Minolta 3.5-4.5/35-105 12.Minolta 2.8-4.0/17-35 13.Minolta 4.0/35-70 14.Minolta 4.0-4,5/100-200 15.Minolta 2,8/28 an VF. Die Reihenfolge der "Rangliste" ändert sich aber von Zeit zu Zeit...
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
1. Zeiss 24-70/2.8 SSM
2. Zeiss 16-35/2.8 SSM 3. Sony 70-400/ 4-5.6 SSM 4. Zeiss 135/1.8 5. Zeiss 24/2 SSM 6. Sony 70-200/2.8 SSM 7. Minolta 85/1.4; 8. Minolta 200/2.8 Apo HS 9. Sigma 50/1.4 HSM 10. Minolta 100/2.8 Makro 10a Sony 135/2.8[T4.5] STF 10b Minolta 500/8 Reflex 10c Minolta 16/2.8 Fisheye ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
An der A700:
1. Sony 16–105 mm f3,5–5,6 DT 2. Sony 70-300mm f4,5-5,6 G SSM 3. Tamron SP AF 90mm F/2.8 Di Macro 1:1 Mehr habe ich gar nicht... ![]() Geändert von XG1 (18.11.2011 um 22:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|