Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2011, 10:14   #1491
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Kenn ich von mir auch, kein Problem.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2011, 12:39   #1492
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Das mit dem Vorschlag, das "optische" Verhalten einstellen zu können, werde ich demnächst dem FW-Thread hinzufügen (uff, jetzt werd ich auch noch zum Meckerer ).

Beim Handbuchstudium ist mir soeben eine Nebenbemerkung auf Seite 185 aufgefallen, die ich sehr interessant finde und die so nicht bei meiner A700 und A900 der Fall ist. Sony schreibt zur High-ISO-Rauschminderung, daß sich diese nicht auf RAW-Dateien auswirke. Das würde bedeuten, daß ich in RAW+JPG fotografieren kann und problemlos hohe Rauschminderung einstellen darf, ohne mir dabei das RAW derart zu verändern, daß andere Konverter Probleme mit vorentrauschten Bilddaten bekommen

Ich muß das unbedingt mal ausprobieren!
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 12:54   #1493
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Beim Handbuchstudium ist mir soeben eine Nebenbemerkung auf Seite 185 aufgefallen, die ich sehr interessant finde und die so nicht bei meiner A700 und A900 der Fall ist. Sony schreibt zur High-ISO-Rauschminderung, daß sich diese nicht auf RAW-Dateien auswirke. Das würde bedeuten, daß ich in RAW+JPG fotografieren kann und problemlos hohe Rauschminderung einstellen darf, ohne mir dabei das RAW derart zu verändern, daß andere Konverter Probleme mit vorentrauschten Bilddaten bekommen

Ich muß das unbedingt mal ausprobieren!
Das deckt sich mit den bisher gezeigten RAW-Crops auf dpreview und auch dem output, den ich mittlerweile produziert habe.

Das Problem ist allerdings, dass in den RAW-Dateien die dunklen Flächen und Schattenbereiche bereits sehr früh relativ stark vom Farbrauschen betroffen sind.

Nikon hat bei der D300S damals wohl eine ähnliche Strategie verfolgt und mehr auf möglichst hohen Detailerhalt gesetzt, was beim 12MP Sensor einen sehr guten Output und Nachbearbeitungsmöglichkeiten eröffnete!
Bei der D7000 und dem 16Mp an sich Sensor sieht das mittlerweile anders aus. Da sind die Hersteller eher so verfahren, zu Gunsten cleaner Bilder schon auf dem RAW stärker einzugreifen.

Die auffallend hohe Diskrepanz in den RAWS der A77 zum 16 MP Sensor erklärt sich neben der höheren Pixeldichte auch dadurch, dass Sony hier gar nicht eingreift, was aber wiederrum den User, der gerne mittlere bis höhere Empfindlichkeiten nutzen will, vor bisher kaum lösbare Probleme stellt...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 13:20   #1494
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
@konzertpix : ich weiß ja ich bin neugierig, aber wird es irgendwo ein paar kostproben von den Bildern von gestern geben?
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 13:23   #1495
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ja, ich mach wie versprochen einen separaten Thread auf. Allerdings wäre es mir lieber, wenn ich da mit Aperture ran könnte. Damit hab ich meine A900-Bilder im Griff und in Sachen Vergleichbarkeit sollte derselbe RAW-Konverter an die A77-Bilder gehen...

Ich weiß, das wird sich aber dieser Tage nicht realisieren lassen - außer Apple käme auf die Schnelle in die Puschen
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2011, 13:34   #1496
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Na hoffentlich erschreckst du dich bei den RAWs nicht Vielleicht kriegt Aperture die aber auch besser in den Griff. Ich war eigentlich sehr langs RAW-only unterwegs, aber mit der A77 und dem aktuellen ACR bleibe ich lieber erstmal bei RAW + JPEG und bin mit den JPEGs idR. besser zufrieden, auch in Kenntnis der Aussagen bei Dpreview.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 16:49   #1497
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Na hoffentlich erschreckst du dich bei den RAWs nicht Vielleicht kriegt Aperture die aber auch besser in den Griff. Ich war eigentlich sehr langs RAW-only unterwegs, aber mit der A77 und dem aktuellen ACR bleibe ich lieber erstmal bei RAW + JPEG und bin mit den JPEGs idR. besser zufrieden, auch in Kenntnis der Aussagen bei Dpreview.
Auch ich habe lange Jahre auf RAW gesetzt. Was Sony aber jetzt bei der A65 bezüglich JPGs (ooc) bietet, läßt mich schon nachdenklich werden.

Der Zeitaufwand der PC-Bearbeitung von RAWs ist unverhältnismäßig groß gegenüber den kameraseitigen Einstellungen der JPGs - bei einem (noch) nicht sichtbaren Qualitätsvorsprung der RAWs-Ergebnisse.

Im Moment mache ich nur noch JPGs mit entsprechend guter Vorbereitung über Kameraeinstellungen.

Grüße
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 16:55   #1498
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von ulle300 Beitrag anzeigen
Der Zeitaufwand der PC-Bearbeitung von RAWs ist unverhältnismäßig groß gegenüber den kameraseitigen Einstellungen der JPGs - bei einem (noch) nicht sichtbaren Qualitätsvorsprung der RAWs-Ergebnisse.
Ja, so geht's mir momentan auch. Ich sehe zwar den Unterschied zwischen JPEG und RAW, ich sehe nur kaum den Vorteil der RAWs. Dpreview hatte ein anschauliches Beispiel dazu (der Surfer mit dem Hund), ich habe in meinen RAW + JPEGs jedoch bisher nichts vergleichbares gefunden, also kein Bild, wo der Vorteil so krass zugunsten des RAW Formats ausfällt. Und -um das nochmal klarzustellen- ich wäre eigentlich froh drüber.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 17:03   #1499
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Ich habe RAWs mit dem IDC V4 und mit PS CS5 bearbeitet.

Bei 100 % Ansicht haben die RAWs minimalen Vorsprung bei Detailauflösung.

Dieser Vorsprung ist aber weg, wenn man die Bildgröße auf (realistischere) 66,7 oder 50 % am Bildschirm einstellt und mit den JPGs vergleicht.

Grüße
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 18:46   #1500
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
HalloJens,

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ja, so geht's mir momentan auch. Ich sehe zwar den Unterschied zwischen JPEG und RAW, ich sehe nur kaum den Vorteil der RAWs. Dpreview hatte ein anschauliches Beispiel dazu (der Surfer mit dem Hund), ich habe in meinen RAW + JPEGs jedoch bisher nichts vergleichbares gefunden, also kein Bild, wo der Vorteil so krass zugunsten des RAW Formats ausfällt.
ich hab mir auch die Augen gerieben, was dpreview da wieder für ein Zeugs zusammen fantasiert. Die JPGs der A77 sind in Wirklichkeit sehr, sehr gut und das beste was Sony bisher rausgebracht hat. Und sie brauchen sich auch vor der Canon und Nikon Konkurrenz keineswegs mehr zu verstecken, sie sind jetzt IMHO absolut konkurrenzfähig.

Bei der dpreview Aufnahme mit dem Hund ist der Hund klar außerhalb der Fokusebene. Natürlich kann man mit RAW den Hundekopf noch stärker schärfen, aber den Himmel und andere Artefakte an Kanten in der Fokusebene zeigt dpreview uns dann ja nicht mehr...

Im mi-fo hatten wir Bilder von reisefoto, und auch da waren die JPGs sehr gut. Wir waren zum Ergebnis gekommen, dass man in RAW schon sehr präzise arbeiten muss um die JPGs überhaupt zu übertreffen.

Es bleibt dabei den Testern von dpreview trau ich immer noch nicht über den Weg, die Aussage mit den JPGs halte ich, wie auch die nicht einmal irgendwie belegte Aussage mit dem AF-C schlicht für Unfug, denn da hat die A77 gegenüber allen anderen DSLRs den Vorteil kontinuierlich AF Informationen sammeln zu können.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.