![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Moosgummi kostet 1,50 Euro, ist unkaputtbar und man kann ihn schnell überall hin stopfen. Notfalls sogar in die Hosentasche der Jeans. Außerdem ist er schnell nach hinten umgeschlagen und kann so am Blitz bleiben. Nun muss jeder selbst entscheiden, was er wie einsetzt. Zum testen reicht ein Bogen Fotopapier für den Drucker. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Danke an WB-Joe für den "Collapsible Universal Softbox"-Tipp. Kannte ich noch nicht. Danke auch Wolfgang für den Hinweis auf das angeklebte Klettband. Aber irgendwie scheue ich mich, an meinen Metz 58 Klettband anzukleben ... irgendwo eine Hemmschwelle ...
Für meinen früheren Metz 32 hatte ich mir eine ABBC so gebastelt: 1. ein Blatt weißes DIN-A4-Papier im Copy-Shop laminieren lassen. 2. das "Schnittmuster" eines Original Metz-Diffusors (nennt man das Diffusor? oder Bouncer?) aus dem Internet abgekupfert. 3. das laminierte Papier nach dem Original Metz geschnitten und einen Kniff in das laminierte Papier geknickt. Der Winkel war etwa 30 Grad bzw. 60 Grad - je nach dem, von wo man misst. Das passte zum Transport immer gut in die Fototasche und, wenn ich das laminierte Papier aus der Tasche holte, war der Knick wieder da. Nach einer längeren Zeit (keine Ahnung mehr wie lange) ließ die Knick-Spannung allerdings nach und der Diffusor / Reflektor "hing durch". Leider geht das Ganze wegen des Kobra-Designs des Metz 58 nicht mehr. Dort, wo ich beim Metz 32 die "große" Bounce-Karte einstecken konnte, ist beim 58er ja schon die kleine serienmäßig eingebaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Klettband runterziehen und Kleber mit Iso oder Waschbenzin entfernen, gut ists.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
also das klebende Klettband ist schon blöde... denn schön sauber bekommt man es nicht ab...Lumi hat deshalb ein gummiertes im Angebot ![]() bei enjoy gibt es dazu als Ersatzteil!!!... @Marie...wenn du die verlinkte Zeichnung benutzt... sind dort durch den Schnitt schon Biegevorgaben eingebaut ![]() ich hab es mir als A4 Bogen ausgedruckt, aus geschnitten und probiert...geht wunderbar ![]() zu Moosgummi fällt mir noch ein...im Gartenbedarf gibt festeren draht der sich gut biegen läst... denn an den Seiten einfädeln (umbördeln) Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|