![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
|
Mit dem Sony 16-105 ist man schon recht gut aufgestellt, ein 18-250 oder so würde ich weniger empfehlen, da die Qualität mit den Kompromissen, die man für derartige Superzooms eingehen muss, in einem gewissen Maß sinkt.
Was nicht heißt, dass das schlechte Objektive sind. Ich hatte das Tamron 18-250 kurz und gab es zurück, weil erstens das Objektiv nach unten hängend sofort "ausfuhr" (zoom-creep) und zudem der Focus bei meiner A350 ewig dauerte - das 16-105 brachte Abhilfe. Andererseits, wenn Du das 18-55 hast, solltest Du das 55-200 in`s Auge fassen. Das Sony 11-18 sollte mit dem Tamron 11-18 fast baugleich sein. Mein Tamron ist nicht der Brüller, aber etwas mehr abgeblendet und mit ein bisserl Belichtungskorrektur (+) passt`s schon - deutlich besseres ist im SWW Bereich auch deutlich teurer, wie z.B. das Tokina 11-16/2,8. Das Peleng Fisheye welches ich habe ist ganz ok. Aber Vorsicht; Der Effekt nutzt sich schnell ab - ist eher ein Spass-Zusatz, wenn man sonst schon weitgehend ausgestattet ist. Ich persönlich würde jetzt lieber das Geld für ein Tokina SWW ausgeben und auf das Peleng vorerst verzichten. Was unbedingt zu beachten ist: Lieber etwas warten und ein besseres Objektiv kaufen, als nach einem halben Jahr wieder einkaufen gehen zu müssen! Andererseits kann man auch mit mittelmäßigen Objektiven gute Bilder machen - man braucht nicht unbedingt ein Zeiss für gute Bilder UND man kann mit dem Zeiss auch schlechte Bilder machen - lass` Dich nicht verunsichern. Geändert von steve.hatton (15.10.2011 um 20:14 Uhr) Grund: Edith meinte die Rechschreibung |
![]() |
![]() |
|
|