SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - wie ändern sich die Anforderungen an Objektive?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2011, 18:29   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Takami Beitrag anzeigen
Da ist doch gar nicht der Punkt. Der Punkt ist der: Wenn ein Objektiv an 12MP gute Bilder liefert, Du aber bei 16MP schon siehst, dass es Mängel gibt, wirst Du das bei 24 MP erst recht sehen. Und nun rechnest Du alle Bilder auf 12MP runter, damit Sie Dir wieder gefallen Wozu dann 24MP
Ich rechne alle meine Bilder für die "Verwertung" auf 2 oder vielleicht auch mal 5 MP runter Weil ich sie einfach nicht größer brauche, weder für die Präsentation im Web, noch für Ausdrucke (5 MP in guter Qualität reichen für sehr vieles... und ich hoffe, niemand schickt einem Ausbelichter ein Bild mit 24 MP - euch ist schon klar, was die damit machen?). Da bleibt dann auch mit "nur 12 MP" noch einiges an "Fleisch" für Ausschnitte, Begradigungen u.ä. übrig. Ich bin mir sehr sicher, daß die Mehrheit hier das kaum anders macht oder braucht, bei realistischer Betrachtung.

Und ja, die Frage "wozu dann 24 MP" ist völlig berechtigt. Das braucht IMO kein Mensch (so wie 12 fps), oder sagen wir so gut wie niemand, aber die Kamera hat es nunmal. Auch wenn es wenig nützt, so schadet es bei besagter realistischer Betrachtung auch nicht unbedingt, oder sagen wir nicht sehr.

Nochmal: wenn ein Objektiv an einem 24 MP Sensor bei 100% Ansicht nicht so gut aussieht (was durchaus sein kann), ist das vor allem ein psychologisches Problem, aber kein praktisches (siehe das Beispiel mit der Flasche). Nichtsdestotrotz kann ich verstehen, wenn daraufhin jemand von einem Objektiv enttäuscht ist, auch die Forumsdiskussionen drehen sich ja immer um die 100% Ansicht und möglichst hohe Abbildungsleistungen, aber wirklich sinnvoll ist das alles eigentlich nicht. Und das sage ich als jemand, der durchaus gute Objektive zu schätzen weiß und auch ein paar teure Stücke besitzt. Ich bin aber nebenbei halt auch Praktiker und der sieht das alles ein wenig anders.

Zitat:
Also brauchst Du schon sehr gute Linsen, um die 24MP auch wirklich ausnutzen zu können.
Das ist schon möglich, aber wer zum Geier muß oder will wirklich 24 MP "ausnutzen"? Was verstehst du in dem Zusammenhang überhaupt unter "ausnutzen"? Ist dir klar, was für mögliche Druckgrößen das gibt? 100% Pixelpeeping am Monitor, so verbreitet es auch ist, ist nunmal kein Maßstab, oder sollte keiner sein, um Unsummen in Objektive zu investieren. Und das möglicherweise auch noch für Bilder, die man nie oder nur in 10 x 15 oder so ausdruckt...

Zitat:
ich bleibe dabei: Da wird es einige Enttäuschungen geben.
Wir werden sehen.

Eine meiner ersten Handlungen nach Erhalt der A77 wird sein, sie unter Verwendung einiger meiner Objektive (den ganz teuren und den ganz billigen) mit der A700 direkt zu vergleichen - bei 100%, bei Skalierung der A77 Bilder auf 12 MP und bei Bildgrößen, die für mich am Ende relevant sind (siehe oben). Ich denke da wird es durchaus Überraschungen geben, aber wahrscheinlich eher positive.

Nochmal: die gleichen Diskussionen gab es damals auch bei der Vorstellung der A700 mit ihren "unglaublichen" 12 MP. Ich bin damals von der 6 MP D5D auf die A700 umgestiegen und hatte wegen der Diskussionen auch Bedenken. Letztendlich haben sie sich als völlig unbegründet erwiesen: vermeintlich "schlechte" Objektive sind bei korrekter Betrachtung nicht schlechter geworden (teils aber besser) und mit richtig guten gibt's auch oft mal sehr schöne 100% Ansichten von 12 MP Bildern - toll für's Ego, schlecht für den Geldbeutel, für die Praxis in meinem Fall letztlich gar nicht so wichtig (weil ich meine Tapeten im Baumarkt kaufe und sie nicht mit meinen Fotos bedrucke).

Zitat:
Zitat von kettwiesel Beitrag anzeigen
Der AF ist schneller als beim Ofenrohr. Gefühlt wie beim Minolta 70-210 F3,5-4,5.
Die habe ich alle drei und das Tamron ist schneller als das letztgenannte. Keine Ahnung, warum der AF des Tamron immer so schlecht wegkommt...
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (07.10.2011 um 19:04 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2011, 14:26   #2
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich rechne alle meine Bilder für die "Verwertung" auf 2 oder vielleicht auch mal 5 MP runter Weil ich sie einfach nicht größer brauche, weder für die Präsentation im Web, noch für Ausdrucke (5 MP in guter Qualität reichen f

........

....
...


Super Beitrag von Dir! Ich meine den ganzen, habe nur wegen der Zitatlänge den ersten Satz stehen gelassen.

Das leuchtend blaue KonicaMinolta Logo meiner 7D hat mich danach gleich wieder angelacht.


Man muss sich manchmal wirklich zwingen intensiv darüber nachzudenken, ob einem der Kauf der neuesten Kamera überhaupt etwas bringt.

Das ist mit anderem Elektronikkram ebenso. Ob mp3 player, handies, externe Festplatten, Computer, wer hat nicht zuviel davon zuhause herumliegen? Zu all den Dingen kommen dann jeweils noch Netzteil, USB Kabel, teilweise Kopfhörer hinzu. Breitet man das alles mal auf einer freien Fläche aus, kommt man ganz schön ins Staunen, was für eine Menge Kram sich angesammelt hat. Die linke Hälfte fliegt dann gleich mal in den Müll.

Kameras habe ich bisher noch nicht weggeworfen, also muss ich darauf achten, dass keine neue mehr hinzukommt.

Ich meine, der Hobbyfotograf benötigt nicht wirklich die neueste Kamera, muss nur lernen, den Werbeversprechen zu widerstehen. Die 6MP der 7D haben auch gereicht, wenn man nicht croppen musste, und die Bilder sahen mit dem CCD-Sensor echt gut aus, wenn man nicht in die ganz hohen ISO Bereiche vorstossen musste.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 12:05   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Klar, wenn du das volle Potential der A77 ausschöpfen willst, reicht eine Kit-Scherbe wie das SAL1855 wohl kaum.
Ist diese Verunglimpfung wirklich immer wieder notwendig? Das 1855 ist optisch ein sehr gut gerechnetes Objektiv, das auch an einer A77 eine gute Figur machen wird. Klar ist die Haptik und die Verarbeitung nicht mit 1000€ Objektiven vergleichbar, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Mit solchen Aussagen werden vor allem Anfänger unnötigerweise verunsichert bzw. vor dem Kopf gestoßen, denn dieses Objektiv kann mehr als der Ausdruck "Scherbe" suggeriert!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 13:10   #4
max78
 
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
Ich hab auch schon des öfteren gelesen das die "billigen Kit" Optiken an der 77er noch mehr zum "Mist" werden

Ich bin mit meinem 16-105 und 55-200 an der A700 zufrieden und das werde ich warscheinlich mit der 77er auch sein,denk ich mal.
Es hört sich halt so an,daß man "alle" Objektive unter 1000 Euro wegschmeissen kann weil sie an der 77er nichts wert sind oder weil man mit der 77er jetzt schlechtere Bildergebnisse bekommt aufgrund dieser "Scherben" ?????
max78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 14:03   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
Es hört sich halt so an,daß man "alle" Objektive unter 1000 Euro wegschmeissen kann weil sie an der 77er nichts wert sind oder weil man mit der 77er jetzt schlechtere Bildergebnisse bekommt aufgrund dieser "Scherben" ?????
Ähnliches liest man bei jedem Kameragenerationswechsel, bzw. Erhöhung der MP-Zahlen und immer wieder zeigt sich, daß die Sorgen eben doch überweigend unbegründet sind. Die Diskussionen oder Bedenken enden dann idR. einfach, sobald die Kameras einige Zeit am Markt sind.

Es mag Ausnahmen geben, so sieht z.B. das Minolta 28-70 /2,8 an hochauflösenden Sensoren nicht mehr gut aus (d.h. so gut wie an Film oder noch an 6 MP), aber wie gesagt, schlechter wird es dadurch ja auch nicht (man hat also ggü. früher strenggenommen nichts verloren, aber eben auch nichts gewonnen, das ist der Punkt) und in dem speziellen Fall ist es ja auch so, daß es sich um ein teures und hochwertiges Objektiv handelt, von dem man nunmal eine gewisse Leistung erwartet. Wenn die dann an 12 MP oder mehr nicht mehr da ist, dann gerät so ein Objektiv in die Kritik, weil sich mit den höher auflösenden Sensoren natürlich auch die Ansprüche verschieben, es muß ja immer alles bei 100% Ansicht pixelscharf sein, egal wie irrelevant das letztlich für die fotografische Praxis auch ist.

Ansonsten muß man natürlich auch nach den Sensorformaten differenzieren: das KB-Format stellt z.B. wieder andere Anforderungen als APS-C, aber das ist ein anderes Thema.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.10.2011 um 14:05 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2011, 14:39   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Wenn ich mir die Tests auf photozone.de anschaue, liefert die "Scherbe" 1855 bei 18mm in der Bildmitte sogar bei Offenblende mehr als 2100LW/PH, bei f/8 mehr als 2200LW/PH.
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...5f3556?start=1

Das wohl über jede Kritik erhabene Zeiss 1,4/85 bei f/5,6 (max. Auflösung) 2265LW/PH und bei f/8 knapp unter 2200LW/PH - also weniger als die "Scherbe".
http://www.photozone.de/sony-alpha-a..._85_14?start=1

Die geringste gemessene Auflösung des 1855 liegt bei ca. 1700LW/PH (Offenblende bei 55mm) - das ist ein Wert, der für APS-C für sehr viele Anwendungen vollkmmen ausreicht.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass ein gutes Exemplar eines 1855 auch bei 24MP der A77 sehr gute Ergebnisse liefern wird.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 16:42   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
Ich hab auch schon des öfteren gelesen das die "billigen Kit" Optiken an der 77er noch mehr zum "Mist" werden

Ich bin mit meinem 16-105 und 55-200 an der A700 zufrieden und das werde ich warscheinlich mit der 77er auch sein,denk ich mal.
Es hört sich halt so an,daß man "alle" Objektive unter 1000 Euro wegschmeissen kann weil sie an der 77er nichts wert sind oder weil man mit der 77er jetzt schlechtere Bildergebnisse bekommt aufgrund dieser "Scherben" ?????
Im Prinzip müßte man jedes seiner Objektive ausprobieren und dann davon den Kauf der Kamera abhängig machen.Aber wer macht so etwas schon?Ein wenig Wundertüte ist es schon an 24 Megapixeln.
Und............ es gibt durchaus sehr gute Objektive die keine 1000 Euro kosten.
Ernst-Dieter

---------- Post added 06.10.2011 at 19:35 ----------

Die alten Gläser sind doch alles vollformattaugliche Objektive.
An APSC Kameras wird dann nur quasi das Herzstück der Objektive benötigt, wo sie besser sind als am Rand, aber wahrscheinlich denke ich zu einfach oder falsch?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 15:16   #8
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Es wird zwei Kits geben, eine mit dem bereits genannten Objektiv und eins
"DT 16- bis 50-mm F2,8 SSM Objektiv"

http://www.sony.ch/lang/de/product/d...lens/slt-a77vq

Oder ist das Apfel mit Birnen vergleichen?
Welche Objektive würdet Ihr zusätzlich empfehlen?
Zeiss?
SAL-1635Z,
SAL-1680Z,
SAL-2470Z

Die A77 wird meine erste Spiegelreflex werden.
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - wie ändern sich die Anforderungen an Objektive?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.