Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2011, 22:28   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.152
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Was bedeutet das in der Praxis? Muss ich entsprechend des Objektivs das ich einsetze dann die Art des Verschlusses manuell vorwählen!?
Naja, das ist in der Anleitung jetzt etwas arg übervorsichtig ausgedrückt. Der Punkt ist, daß beim EFS die beiden Verschlußvorhänge nicht in einer Ebene liegen, sondern der erste quasi "im" Sensor und der zweite ein Stück davor. Dadurch kann es zu einem Parallaxenfehler kommen, d.h. schräg von oben einfallende Randstrahlen sehen einen schmaleren Schlitz als schräg von unten einfallende Randstrahlen. Und das kann wiederum dazu führen, daß das Bild nicht gleichmäßig belichtet wird, sondern einen Helligkeitsverlauf von oben nach unten oder umgekehrt aufweist.

Dafür müssen allerdings mehrere Dinge zusammenkommen. Einmal muß es überhaupt schräg einfallende Randstrahlen geben. Der Hinweis auf Minolta-Altglas bezieht sich wohl darauf, daß "für digital" gerechnete Linsen von vornherein schon auf möglichst parallele Strahlen optimiert sind, um Randabschattungen durch die Sensor-Pits zu vermeiden, während das bei Film relativ egal war. Das heißt aber natürlich nicht, daß der Randstrahlen-Effekt bei alten Linsen zwangsläufig auftreten muß. Wenn ein Objektiv an einer DSLR stärker vignettiert als an einer Film-SLR, dann kann es möglicherweise auch Probleme mit dem EFS machen.

Außerdem braucht man hinreichend kurze Verschlußzeiten, um den Effekt zu sehen, wenn er denn überhaupt auftritt. Ich schätze, alles was länger als die Blitzsynchronzeit ist, ist unkritisch. Darunter kommt's drauf an; je schräger die Strahlen einfallen, desto eher würde es sich bemerkbar machen. Im Canon-Whitepaper wird noch ausdrücklich auf den Sonderfall Shift-Objektiv hingewiesen, bei dem alle Strahlen bewußt schräg aus derselben Richtung kommen, da kann dann das ganze Bild gleichmäßig über- oder unterbelichtet sein.

Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Was wird konkret abgeschaltet, wenn der EFS abgeschaltet wird? Kommt stattdessen dann ein nicht-elektronischer First Shutter zum Einsatz?
Ja, genau. Die A77 hat einen ganz normalen Verschluß mit zwei Vorhängen wie jede andere Kamera auch. Sie kann nur im EFS-Modus den einen davon stilllegen und elektronisch simulieren. Eigentlich wird nicht der EFS abgeschaltet, sondern der normale Verschluß eingeschaltet.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2011, 22:40   #2
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Danke! Ich dachte bisher, es gäbe gar keinen ersten mechanischen Vorhang mehr.
Tritt beim Einsatz der beiden mechanischen Vorhänge beim Blitzen die viel gescholtene Blitzverzögerung der A33 und A55 wieder auf? Tja - ich weiß: wer kann das jetzt mit Sicherheit beantworten ...
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 23:10   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Bei Dpreview kann man jetzt Beispiele der A77 aus dem bekannten Studiotest mit allen möglichen anderen Kameras direkt vergleichen: http://www.dpreview.com/news/1109/11...ta77studio.asp

Ich hab's mir noch nicht näher angesehen, aber vielleicht interessiert es ja.

EDIT: ich scrolle gerade durch das JPEG bei ISO 3200 und vergleiche mit der A900 und der A55 (A700 ist leider nicht wählbar, das muß man wohl "zu Fuß" machen). Also die A900 sieht da schonmal kein Land (feine Details wirken oft deutlich weicher, bzw. stärker durch das Rauschen/die Rauschunterdrückung beeinträchtigt, dazu wirkt das Bild kontrast- und farbärmer), A77 und A55 sind sich sehr ähnlich würde ich sagen, mit dem Größen- und teils auch Auflösungsvorteil bei der A77. Was ich da gerade sehe gefällt mir.

EDIT2: die RAWs sehen leider ziemlich übel aus, aber ich nehme mal an das liegt am Konverter.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.09.2011 um 23:40 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 08:18   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ja, genau. Die A77 hat einen ganz normalen Verschluß mit zwei Vorhängen wie jede andere Kamera auch. Sie kann nur im EFS-Modus den einen davon stilllegen und elektronisch simulieren. Eigentlich wird nicht der EFS abgeschaltet, sondern der normale Verschluß eingeschaltet.
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Danke! Ich dachte bisher, es gäbe gar keinen ersten mechanischen Vorhang mehr.
Auch danke. Als ich die EFS-Warnung gestern abend auf dem Smartphone gelesen hatte bin ich schon recht nervös geworden.
Aber welche Konsequenz hätte die Verwendung des MFS? Gibt es dazu eine Spec?

bydey

---------- Post added 27.09.2011 at 08:23 ----------

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Freundlich?!
Zitat:
Plus, it has done so without compromises in the shooting experience or in image quality.
....
Seasoned photographers with extensive lens collections will likely have a hard time deciding if they should switch to Sony, especially if they've taken up video seriously
Das MUSS doch eine heftige Protestwelle auslösen! Das widerspricht exakt den lautstärksten Beschwerden, die man hier häufig liest.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 19:17   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Warum sollte Dich jemand erschlagen, wenn DU dort glücklich wirst, ist das doch auch schön.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2011, 19:39   #6
max78
 
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
So schnell werd ich auch nicht aufgeben
max78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 19:46   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Das könnte auch unklug sein - zumindest bis die ersten A77 auf`m Stammtisch aufschlagen sollte man Wechselgedanken unterdrücken:-)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 19:53   #8
max78
 
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
Am 4.Nov werd ich mal eine 77er in die Hand nehmen.Da haben wir in unserer Gegend eine Shop-Präsentation.Ich HOFFE das mir der EVF zusagt.Wenn nicht ...zerleg ich die 77er und bau alles in meine 700er,die war nämlich meine 1.DSLR...und die 1. vergißt man nie und vergleicht sie immer mit der nächsten...
max78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 20:18   #9
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
So schnell werd ich auch nicht aufgeben
Es gibt auch wenig Grund dafür

Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
... Blöd wäre es nur wenn die 77er vielleicht nicht den Erwartungen aller gerecht wird.
Sie soll Deinen Erwartungen entsprechen.

Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
... ich hätte gerne einen besseren AF und bessere BQ bei "düsteren" Licht (auch in jpeg)
Einen besseren AF hast Du mit Sicherheit, Zweiteres muss sich noch zeigen - aber auch diesbezüglich bin ich optimistisch.

Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
Darum hoffe ich das die Quali dieser 77er doch nicht so mies ist wie sie überall gemacht wird...denn dann würde ich mir mein Objektiv kaufen und wenn die Kinderkrankheiten beseitigt und sie günstiger ist,mir eine 77er zulegen.
Wie bei jeder Kameraneuerscheinung gibt es berechtigte Kritik, aber auch harsche Reaktionen auf unerfüllte Wünsche. Als "mies" wird die A77 aber eigentlich nirgendwo eingestuft.
Die bislang ausgelieferten Exemplare (HK, Südkorea, UK) scheinen allerdings an den Folgen einer noch nicht abgeschlossenen Firmwareentwicklung zu leiden.

Der elektronische Sucher ist wohl eine Geschmacksfrage, die jeder selbst entscheiden muss. Er hat Vor- und Nachteile - je nach Einsatzgebiet.
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 20:24   #10
max78
 
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
Klar muss sie meinen Ansprüchen entsprechen. Abwarten und testen. Mehr kann man jetzt eh nicht machen.
Frage: Liveview kann man ausschalten,oder?
max78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.