![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Das erklärt natürlich alles. Das die Vergrösserung so stark ist hatte ich nicht gedacht.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Ja, das hängt einerseits mit dem Objekt zusammen (kleine Knitter in der Folie), andererseits auch mit der Größe der Polfilter. Ich benutze lineare Polfilter mit 77mm- bzw. 55mm-Gewinde von Dynasun. Die sind noch bezahlbar und haben den Vorteil, das das Glas der Filte eben ist. Die Preise für Polfilterfolie in A4- oder A5-Format halte ich ehrlichgesagt für unverschämt, zumal sie inzwischen ein Massenprodukt wie Büroklammern ist. Andere Polfilter (z.B. auf rechteckigem Glas) sind gleich ganz unbezahlbar.
Makrofotografie kommt halt in der Regel mit wenig Platz und Material aus, hat aber dafür andere Einschränkungen :-) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|