Hallo Hans,
Zitat:
Zitat von cleverxxl.at
hallo jörg,
danke für den link.
welchen adapter ziehst du nu vor?
den von dem "M42-Adapter von LaoT über die Seite http://eadpt.cn/eadpen.htm mit den jeweiligen Werten 2.5/35 und 2.5/135 bestellt"
kann ich nicht finden, da die seite nicht mehr stimmt, sprich der link.
|
Danke für den Hinweis. James Lao hat wohl seinen Server umgezogen und ist jetzt auf einer .com-Domain. Ich habe meine Seite dank Dir aktualisiert:
http://www.eadpt.com/eadpen.htm
Ich bevorzuge ganz klar diesen Adapter.
Zitat:
Zitat von cleverxxl.at
dann kann man ja erst scharfstellen, wenns zu dunkel wird bei offenblende und dann die gewünschte blende einstellen, oder?
die zeitautomatik rechnet dann ja durchs objektiv die passende zeit.
oder nimmt die kam da die blende, die der chip vorgibt?
auflagemass, unendlich - mit welchem adapter klappt das problemlos?
|
Die beiden Möglichkeiten mit Offen- und Arbeitsblendenmessung sind auf meiner Seite beschrieben. Beide haben Vor- und Nachteile. Am Besten ausprobieren womit man besser klarkommt. Die Kam übernimmt nimmt die Blende auf dem Chip in die exifs - mehr nicht. Die Brennweite auf dem Chip hilft dem Stabi.
Grüße,
Jörg