![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
![]()
Hallo !
Gestern gegen 23°° baute eine Spinne im Wohnzimmer an einer Deckenlampe ein Netz. Verankert war es an einer Stehlampe schräg unter der Deckenlampe. Um das Ungeheuer zu Knipsen konnte ich leider kein Stativ benutzen sondern mußte auf einem Tisch stehend die Kamera über meinem Kopf halten und den Einbaublitz zur Hilfe nehmen. Die nicht gutenErgebnisse zeige ich trotzdem mal. Gruß HANS ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.823
|
Süß, UNGEHEUER nennt er diese kleine Kreuzspinne!
![]() Die sucht sich allerdings in der Tat immer sehr seltsame Plätze aus. Bei uns auf dem Balkon hat mal eine in einer Regenphase (wo wir den Balkon nicht nutzten) meinen Liegestuhl mit allem möglichen verwoben. ![]() ![]() ![]() Eure Kleine wurde durch das Licht sicher schön gewärmt...allerdings wundert es mich, dass sie da gebaut hat...ich dachte, Spinnen mögen eher die Ecken und die Dunkelheit? Ingo? ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Dana !
Die Spinne hat ihr Netz bis auf den Ankerfaden komplett entfernt und ist nicht mehr zu sehen. Irgendwo hab ich mal gelesen daß Spinnen ihre Netze fressen um daraus wieder neues Material zu gewinnen. Das Tier muß sich zum Netzbau etwa 2,8m zum Boden abgeseilt haben. Dann 1m quer zur Stehlampe rüber und 2.2m an dieser hoch. Danach Faden spannen und wieder an die Deckenlampe. Irre Leistung ! HANS |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|