Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wie gut ist das neue Sony 16-50mm f2.8?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2011, 12:19   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
Wie gut ist das neue Sony 16-50mm f2.8?

Mich würde interessieren wie das mit der A77 vorgestellte Sony 16-50mm f2.8 abschneidet im Vergleich zu

a) 16 - 80Z
b) 16 - 35Z an APS-C Kamera (A55 oder A77)
c) 24 - 70 f2.8 an hoch auflösenden Vollformatkameras - Sony aber auch Canikon mit ihren 24-70 f 2.8

Weiß man schon was oder ist es noch zu früh? Sind es schon Serienexemplare die mit den A77 Mustern verteilt wurden, oder auch noch Vorserienexemplare die keinen Rückschluss auf die spätere Qualität in der Serie zulassen?

Ich persönlich bezweifle dass sich ein Standardzoom mit derart eingeschränktem Zoombereich wirklich lohnt. Bei meinem Objektivpark wäre mir da die brennweitenmäßige Lücke zum Telezoom - dem 70 - 400G - zu groß.

Das Argument für das Objektiv ist natürlich die durchgehende Lichtstärke von 2,8, aber ich frage mich - und hiermit euch - ob das an einer APS-C Kamera wirklich viel bringt. Die absolute Öffnung ist mit knapp 18 mm ja nicht gerade gigantisch. Das 16 - 80 Z hat bei 80 mm eine ziemlich genau gleich große absolute Öffnung, und von dem weiß ich dass da bei den meisten Motiven nicht viel los ist mit Freistellen durch große Blende.

Ich hatte ja bis vor nicht all zu langer Zeit auf ein 16 - 50 mit Lichstärke 2,0 oder wenigstens 2,4 gehofft. Das wäre mal eine echte Neuerung gewesen und hätte das Manko der kleinen Absolutöffnung an APS-C Kameras (im Vergleich zu 24 - 70 f2,8 an Vollformat) ausgeglichen. Bei Olympus gibt es etwas annähernd vergleichbares schon länger: das ED 14-35mm f2.0 SWD. Mir ist schon klar dass das auch keine größere absolute Öffnung hat, aber wenn's nicht gerade um's Freistellen bleibt ja immer noch die um eine ganze Blende höhere Lichtstärke, was gerade an Kameras mit kleinen Pixeln wichtig ist um mit möglichst niedriger ISO arbeiten zu können. Und ein für APS-C gerechnetes 16 - 50 f2.0 hätte ja eine größere Absolutöffnung.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2011, 12:36   #2
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Schau dir das hier mal an. Ist sicherlich vielversprechend.

http://www.photoscala.de/Artikel/Sony-DT-2816-50-mm-SSM
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 12:52   #3
asgard
 
 
Registriert seit: 09.08.2005
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 49
hier sind JPG`s und RAW`s mit der neuen A77 + Sony 16-50/f2.8

http://dpnow.com/8229.html
http://www.quesabesde.com/noticias/sony-a77,1_7902
asgard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 14:49   #4
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Da bisher wohl noch keine Auslieferungs-Firmware verfügbar war dürfte die Fragestellung nach dem Vergleich verschiedener Objektive derzeit kaum beantwortet werden können.

Bzgl. der Lichtstärke zielt die aufgemachte Rechnung "Die absolute Öffnung ist mit knapp 18 mm ja nicht gerade gigantisch." m.E. in die falsche Richtung. Um eine um eine Blendenstufe größere Öffnung zu erreichen ist schließlich kein linearer (18 mm zu 25 mm) Zusammenhang zu sehen sondern schlicht eine Verdoppelung der Fläche und (eher mehr noch) des Materials notwendig.
Wer besser freistellen will greift da lieber zu einem größeren Sensorformat und/oder einer lichtstärkeren Festbrennweite (oder mehr Distanz bei längerer Brennweite).
Ich bezweifele stark, daß viele willens wären, für ein dann mehr als doppelt so schweres Objektiv ein Mehrfaches an Geld auszugeben.

Und ein lichtstarkes 16-50/2.8er Zoom ist sehr sinnvoll, denn der hochauflösende Sensor braucht einfach Optiken, die bereits bei geringerer Abblendung ihr Optimum zeigen, danach setzt nämlich schnell die Beugung Grenzen.

Meine Einschätzung, natürlich kein Praxistest:
Ich würde dem 16-80 durchaus zutrauen, über einen größeren Bereich des Bildes mit der Sensorleistung mithalten zu können. Nicht mehr zutrauen würde ich es hingegen den "alten analogen" Objektiven wie den Sigma/Tokina/Minolta/Tamron 24-70 bzw. 28-70/75, da diese ihr Leistungsmaximum doch eher hinter der Beugungsgrenze erreichen.
Nichtsdestotrotz kann man mit solch einer Kombi vmtl. immer noch bessere Ergebnisse erzielen als an Sensoren geringerer Auflösung, nur wird man für das Maximum (des Sensors) eben eher bessere und neuere Objektivrechnungen benötigen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 15:21   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Mich würde in dem Fall einmal interessieren, wie sich die MP der A77 in Bezug auf andere Auflösung verändern. Gehen wir mal von folgendem aus, nur um mal ein Anhaltspunkt zu haben.

Xfine = 24Mp
fine = 20Mp
standard = 16Mp

So hätte die Standard-Einstellung immer noch mehr MP-Auflösung als eine A700 und somit könnte man mit dieser Einstellung auch noch etwas schwächere Objektive verwenden. Insbesondere denke ich da an das Tamron 17-50, das bei 24Mp Auflösung sicherlich an seine Grenzen stoßen wird.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2011, 15:42   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
Bei diesen Einstellungen (x-fine, fine) ändern sich doch die Pixel-Anzahlen nicht, oder?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 15:56   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.017
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Bei diesen Einstellungen (x-fine, fine) ändern sich doch die Pixel-Anzahlen nicht, oder?
zwischen x-fine und fine (und standard) ändert sich natürlich die Anzahl der Pixel nicht!! Lediglich die jpg Komprimierung ist eine andere und führt damit zu anderen Dateigrößen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 16:00   #8
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.248
Hier ist vermutlich eher die Reduzierung der Bildgröße gemeint:
Bildgröße L (Pixel) 6.000 x 4.000 (24 Mio.)
Bildgröße M (Pixel) 4.240 x 2.832 (12 Mio.)
Bildgröße S (Pixel) 3.008 x 2.000 (6 Mio.)
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 17:26   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Dem wird wohl so sein und ich hatte da wohl ein Denkfehler in meiner Ausführung.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 18:04   #10
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Und ein lichtstarkes 16-50/2.8er Zoom ist sehr sinnvoll, denn der hochauflösende Sensor braucht einfach Optiken, die bereits bei geringerer Abblendung ihr Optimum zeigen, danach setzt nämlich schnell die Beugung Grenzen.
Frank
Genau das ist die Frage: Ist das 16-50 f2,8 schon bei ganz offener Blende knackscharf, oder ist es wie die meisten 2,8er Zooms ganz offen doch ein wenig weich?

Denn wenn ich erst einmal abblenden muss - und sei es auch nur wenig - dann bin ich ja ganz schnell bei den Blenden die mir das 16-80Z auch bietet. Und von dem weiß ich dass ich es bedenkenlos bei offener Blende einsetzen kann.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wie gut ist das neue Sony 16-50mm f2.8?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.