Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » iMac Kaufberatung - Neues Modell oder altes Modell reduziert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2011, 12:46   #51
Karsten in Altona

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Gab "leider" keine positive Überraschung, was HD oder RAM Größe angeht, aber ist auch so voll okay!

Gerade bin ich mal in den Safari-Einstellungen gewesen und dort waren 67 Cookies gespeichert von Seiten, welche ich nie besucht habe. Allerdings waren das meist große Seiten wie expedia, oder ähnlich. Kann sein, dass die schon von vornherein drauf waren, oder der Rechner war doch schon mal vorher in Gebrauch. Juckt aber auch nicht weiter.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2011, 13:01   #52
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Die Cookies dürften normal sein. Auch wirst du in den Lesezeichen schon Einträge für diverse Seiten finden, die du nicht angelegt hast.

Selbst wenn der Rechner schon mal in Betrieb war, ist der von dir angelegte Benutzer zu 100% neu und enthält keine fremden Dateien. Allerdings wird die Festplatte vom Service gelöscht/überschrieben, sodass du ein frisches System erhältst - was scheinbar auch der Fall war (Einrichtungsassistent, etc.).

Viel Spaß mit deinem neuen Rechner!

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 13:16   #53
gstART
 
 
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Gutweiler
Beiträge: 184
Willkommen am MAC

Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Der kam komplett eingepackt und beklebt mit Schutzfolien noch und nöcher. Sieht aus wie jungfräulich und auch beim Start des Rechners muss man erst durch die ganze anmelde Prozedur von Lion. Und dann sitzt man vor der großen Glotze und kommt erstmal fast überhaupt nicht klar, aber ich hab ja jetzt 90 Tage, welche ich am Telefon mit irgendwelchen armen Jungs und Mädels von Apple verbringen kann, welche mir dann erklären was die ganzen Tasten auf meiner Tastatur bedeuten und so ...

Und danke für die Hinweise. Werd ich nachher in der Mittagspause mal ausprobieren.
Hallo Karsten,

Du schaffst das schon ! Ansonsten gibt es ja auch noch das SUF...,.

Viel Spaß mit Deinem "Neuen"...

Gruß

Gerd
__________________
"Aus einem verzagten Arsch fährt kein fröhlicher Furz" Martin Luther
gstART ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 15:06   #54
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
nur mal so...
das man für einen alten Mac noch gutes Geld bekommt....ist ein Ammenmärchen aus den 80ern

ich habe es diverse Male ausprobiert und stelle fest das neuwertige Vorgänger sehr wohl zu moderaten Preisen gehandelt werden...
Meine Erfahrung ist schlicht jene, dass ich innerhalb der 3 Jahre - über welche ich meine Rechner abschreibe - niemals einen Abschreibungsverlust mit dem Verkauf eines Mac hatte. Gewinnbringender Verkauf ist für mich ausreichend für "gutes Geld".

Ein Grund dafür ist, dass viele Mac-Käufer sich eben gerade nicht mit den allerletzten Feinheiten der verbauten Hardware beschäftigen und deshalb nicht auf Heller und Pfenning ausrechnen was das Ding Wert ist. Gekauft wird eben ein "MacBook" oder ein "iMac" die exakte Modellbezeichnung ist fast schon was für Geeks.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 19:40   #55
verdi68
 
 
Registriert seit: 13.08.2006
Ort: Ulm
Beiträge: 363
Das halte ich aber eher für ein Gerücht. Wieso sollten mich die technischen Daten als Applekäufer nicht interessieren? Da der Rechner auch noch nach 2 Jahren tadellos funktioniert, gehe ich davon aus dass er es auch nach 3 Jahren tut. Also wieso sollte ich ihn dann aussortieren?
Ich bin ja auch kein PC-Freak, aber ich vermute mal das Apple System ist einfach weniger leistungshungrig wie ein Windows-Rechner, deswegen funzt er auch noch nach so einer Zeit tadellos. Zumindest meine bisherigen Windows Rechner haben doch schneller in der Performance nachgelassen. Auch muss ich keine unnötige Zeit mit ständigen Updates und Neustart verplempern.

VG, Verdi
verdi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2011, 20:03   #56
Karsten in Altona

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
So, nachdem ich es bereits in den ersten Stunden geschafft habe das System abzuschiessen hat Dank Apple Österreich - die dt. Telefonnummer machte nur ein hektisches tätätätätätä - der Rechner sein Leben wieder. Meine Empfehlung nicht Bootcamp installieren, aber noch kein Windows aufspielen. Beim Neustart gibt's dann den feinsten "DOS" Bildschirm in schwarz, der sagt "No bootable device. Please insert boot Disk and press any key... " Tada, ich kam mir vor wie bei Bill Gates.

Wie dem auch sei, hat jemand eine Idee, wie ich am besten Lightroom inkl. Bilder und allen Einstellungen (Katalog) auf den Mac bringe? Lightroom 3.4 ist bereits installiert und läuft. Übrigens mit der gleichen Installations-CD kam auch das 64 bit für Mac OS Lr3 und der gleiche Key funktioniert auch!


P.S.: Ich glaube die 67 Cookies kamen von den vorinstallierten Lesezeichen im Safari.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2011, 19:30   #57
verdi68
 
 
Registriert seit: 13.08.2006
Ort: Ulm
Beiträge: 363
Jaja, wie gesagt erst mal ein wenig arbeiten und Backup machen Ich habe für Windows erst Parallels und dann VMware eingesetzt. VM gefällt mir persönlich besser, aber beides funzt recht gut. Ich benötige es eh nur zum spielen der alten Windowsgames oder für Elster. Aber bis ich den Mac in der Situation hatte wie Du, hat es bei mir ca. 1,5 Jahre und einiges an ausprobieren gedauert

Bei Lightroom kann ich leider nicht mit Wissen dienen, bei mir läuft Aperture. Und die Cookies kommen definitiv von den bereits werkseitig abgespeicherten Seiten.

VG, Verdi
verdi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 01:39   #58
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Die Kataloge kannst du einfach rüberziehen, die versteht Lightroom sowohl unter Windows als auch auf dem Mac.

Die Bilder kannst du auch irgendwo hin kopieren, allerdings ist dann Handarbeit angesagt, um die einzelnen Ordner wieder zu verknüpfen (In LR Rechtsklick auf den Ordner und dann "fehlenden Ordner suchen")

Einfach wird es, wenn alle Bilder in einem Über-Ordner sind und der auch in Lightroom bekannt ist. Dann sollte es reichen, nur diesen Ordner neu zu verknüpfen und die Unterordner werden dann automatisch erkannt.

Was da mit Windows schief gegangen ist, hab ich nicht ganz verstanden, normalerweise ist das mit Bootcamp gar kein Problem. Aber wenn's jetzt läuft ist's ja gut.
Parallels bzw. Fusion kann ich auch nur empfehlen. Für aufwändige Spiele reicht das zwar nicht, aber alles andere lässt sich so prima im Windows-Fenster erledigen, ohne lästigen Neustart.
Ich habe beides probiert und bin bei VMWare Fusion hängen geblieben, teils, weil es mir stabiler schien, teils, weil es zu dem Zeitpunkt gerade im Angebot war
Ich seh gerade, Fusion hat auch einen Migrationsassistent, mit dem sich scheinbar ein komplettes Windows vom PC auf den Mac übertragen lässt.
Hab ich nie ausprobiert, aber das würde natürlich jede Menge Arbeit sparen, wenn man bereits ein gut eingerichtetes Windows auf dem alten Rechner hat.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein

Geändert von Roland_Deschain (18.08.2011 um 01:47 Uhr)
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 04:49   #59
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von verdi68 Beitrag anzeigen
Das halte ich aber eher für ein Gerücht. Wieso sollten mich die technischen Daten als Applekäufer nicht interessieren?
Das ist ja auch nicht pauschal so. Es gibt natürlich viele Applenutzer, die ausführlich darüber Bescheid wissen - ich gehöre ja selbst dazu. Vor ein paar Jahren habe ich selbst im Apple-Vertrieb eines großen Resellers gearbeitet - da kriegt man durchaus einen Überblick über die Art der Kundschaft. Worauf ich aber eigentlich hinauswollte: Andere Hersteller heben schon bei der Produktbezeichnung überdeutlich die Version eines Modelltyps hervor. Bei Apple ist es eben nicht das "Inspiron 4150" oder "Alpha DSLR-700" sondern schlicht: iMac. Alle anderen detaillierteren Bezeichnungen "Mac Mini mid 2011" findet man höchstens in Supportdokumenten - der Maschine sieht man es bis auf typische neue Merkmale nicht an. Das ist kein großes Hindernis - aber hat durchaus eine gewisse Wirkung. Man glaubt nicht was alleine eine höhere Versionsnummer für eine magische Wirkung auf Kunden haben kann.

[Neon],
der sein altes "MacBook Unibody Late 2008" gestern mit einem Hardwrk SSD-Adapter umgerüstet hat - tolle Sache das!

Geändert von Neonsquare (18.08.2011 um 04:51 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 08:26   #60
Karsten in Altona

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Moin Moin allerseits,

also die Migration der Bilder und Lightroomeinstellungen war überhaupt null Problemo. Naja, fast null. Ich hatte die gesamte Ordnerstruktur von "Meine Bilder" unter Windows von meiner Festplatte auf den Mac einfach in "Bilder" kopiert. Dann den existierenden Lightroomkatalog (ich hatte Lr bereits mal gestartet und mit ein paar Bildern angetestet) gelöscht und den kompletten Inhalt des Lightroom Ordners rübergeschoben. Kleines Problem dann, dass die ganzen Kataloge nicht zu öffnen gingen. Es war eh viel Datenmüll dabei (noch Kataloge von Lr2, doppelte von Lr3, obwohl ich nur einen genutzt habe) und dann hab ich einfach den aus dem Backupordner genommen, der ging zum Glück. Alle anderen einfach gelöscht. Somit ist das dann auch wieder clean.

Ja und dann war alles ganz leicht. Einfach Lightroom geöffnet per Doppelklick auf den Katalog und alles war wie vorher. Ich musste nichts neu Verknüpfen, obschon ich vorher auch davon gelesen hatte. Mag mit den gewählten Speicherorten zusammenhängen.

Eine Sache, die mich bislang am meisten störend auffällt: Wo ist eigentlich die "Entf"-Taste? Jetzt fällt mir auf, dass ich die ständig genutzt habe (zb Fotos löschen in Lr, oder bei Texten Leerzeilen entfernen, etc.). Gibt's die nicht bei Apple? Oder irgendwie nen Trick? Ich hab schon gleichzeitiges drücken von ctrl, alt und cmd ausprobiert, aber ging nicht. :Flop: Jemand ne Idee?

Ansonsten versuche ich jetzt, nach dem Bootcamp Experiment, den Sprung ins kalte Nass ohne Übergangsphase mit Windows. Einzig müsste ich nur noch einen netten Nachbarn finden, der zb Office für Mac mit drei Lizenzen gekauft und eine übrig hat. Ihr kennt da nicht zufällig jemanden?

Ach ja, und nen Videoplayer, der auch mit 4GB unkomprimierten Video zurecht kommt. Ich habe eine Videodatei (mpg, Webcamaufnahme vom PC), die wird nur bis Minute 2:30 oder so abgespielt und dann geht nix mehr in Quicktime.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » iMac Kaufberatung - Neues Modell oder altes Modell reduziert?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.