Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » iMac Kaufberatung - Neues Modell oder altes Modell reduziert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2011, 00:21   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Man kann nachträglich auch die iMacs aufrüsten, aber sollte wissen was man tut und in 5min. wie bei einem G3 PowerMac ist es leider nicht getan !
Ich lasse es (m)einen Certified Apple Technician machen, damit bin ich auf der sicheren Seite - seit Jahren!
Mein iMac 24 hatte auch nur 500GB HD und eine Stunde später dann 1TB und ein bißchen mehr RAM.

Ob es da sinnvoll ist ein paar Euro am Speicher zu sparen und die Garantie durch "Eigenschrauberei" auf`s Spiel zu setzen, wage ich zu bezweifeln.

Ich kaufe auch alle Macs bei (m)einen Cartified Apple Technician und Händler - seit Jahren - ohne Probleme! (Selbst refurbished läuft über seine Site).

Geändert von steve.hatton (14.08.2011 um 00:27 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2011, 00:38   #2
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Muss man bei den Imacs nicht die Glasfront abnehmen um an die Innereien zu gelangen? Hatte mir jedenfalls mal ein Kollege mit imac erzählt.
Das wäre mir nun auch etwas zu riskant...
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 01:24   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Daher sollte man die nächsten Jahre Ruhe haben.
Was kann Apple dafür, dass du keine Ordnung halten kannst?

Gruß, eiq
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Sicherung über TimeCapsule/Wlan-Router, somit ohne Kabelgewirr - Maus und Tastatur wirst Du selbst beim IBM-Compatiblem-PC auch haben und sogar bei meinem iMac24 sind Firewire und ausreichend USB dran...

Deinen Schreibtisch wird Dir Steve Jobs sicher nicht aufräumen,
Jungens bleibt auf dem Teppich
wenn man euch Macimmernutzer mal einen Hinweis gebt...tickt ihr immer gleich aus

die nächsten Jahre Ruhe hat nur der...der JEDES Jahr was neues eim Apple kauft

Ordnung...ich nehme dich mal in in die Agenturen, dagegen sieht es bei mir noch aufgeräumt aus

WLAN...blablabla...alle Kisten brauchen irgendwie Strom nicht wahr
und der zweite schon der bei mir aufräumen will
Macgelaber wie immer
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 01:47   #4
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Gerd, bitte. Mach dich nicht lächerlich.

Nimm den iMac. Du packst ihn aus. Heraus kommt der Karton, der das (DAS!) Stromkabel enthält zusammen mit der Bluetooth-Tastatur, der Bluetooth-Maus, die notwendigen Batterien und den paar Schriftstücken incl. einem Microfastertuch zur Reinigung des Monitors und darunter ist das Alugehäuse, das den Rechner incl. Monitor etc. in einem einzigen Stück beinhält. Zur Erinnerung: Bluetooth ist Funktechnik. Funk geht ohne Kabel.

Du stellst den Alumonitor auf den Schreibtisch, setzt die Batterien in Tastatur und Maus ein, steckst das Stromkabel hinten am Alumonitor ein und in die Steckdose, suchst und findest in der Bedienungsanleitung den Einschaltknopf und schaltest ihn ein - der Rechner ist fertig, findet seine Eingabegeräte und du kannst loslegen.

Das einzige Kabel, das aus dem Rechner namens iMac kommt, ist tatsächlich nur das Stromkabel. Und wenn du den Rest per WLAN machst, bleibt es auch das einzige !

So, das ist der Zustand unmittelbar nach dem Aufstellen: ein Kabel und nur und alleine ausschließlich eines.

------------ cut here -------------

Aber man spart halt gerne beim erweitern ein paar EUR. Und kauft sich seine externe Platte nicht als TimeCapsule dazu, sondern als USB-Platte. Und stellt fest, daß die ja dank USB 2.0 nicht so dolle schnell ist und ein separates Netzteil braucht. Hätte man halt Firewire 800 genommen, die kämen auch ohne externe Stromversorgung klar, aber die kosten ja wieder mehr...

Warum hat der ach so miese Steve Jobs eigentlich nicht eSata verbaut? Apple hat wieder einmal an den Kabelsalat gedacht - die Pappnasen, die seinerzeit eSata definiert hatten, vergaßen die Stromversorgung... so etwas mag Steve Jobs aber nicht unbedingt. Ein externes Kästchen mit _zwei_ Kabeln dran - undenkbar. Siehe iMac. Und siehe das nach wie vor vorhandene Firewire. Und siehe die neueste Technik namens Thunderbolt. Das Dingens ist irre schnell und versorgt wieder die angeschlossenen Geräte mit Strom. Die brauchen daher nur ein Kabel, nicht zwei...

Und auch bei USB 3.0 ist es bei 3,5'' Platten wieder so, daß die Bus Power nicht ausreichend bemessen ist, um die Platte sicher anlaufen zu lassen. Also auch wieder ein 2. Kabel fürs Netzteil...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 03:26   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
...
Das einzige Kabel, das aus dem Rechner namens iMac kommt, ist tatsächlich nur das Stromkabel. Und wenn du den Rest per WLAN machst, bleibt es auch das einzige !

So, das ist der Zustand unmittelbar nach dem Aufstellen: ein Kabel und nur und alleine ausschließlich eines.
...
Es sei denn man braucht einen Kartenleser, den mein iMac24 noch nicht inne hat.
Zudem bin ich kein Freund von kabelloser Tastatur, da reicht mir schon das ewige Batteriengewechsel bei der kabellosen Maus....aber man könnte mit 1 kabel auskommen, wenn man wollte.

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
... Hätte man halt Firewire 800 genommen, die kämen auch ohne externe Stromversorgung klar, aber die kosten ja wieder mehr...
...Und auch bei USB 3.0 ist es bei 3,5'' Platten wieder so, daß die Bus Power nicht ausreichend bemessen ist, um die Platte sicher anlaufen zu lassen. Also auch wieder ein 2. Kabel fürs Netzteil...
Ich wunderte mich schon, weshalb das so tolle USB 3.0 nicht in den Macs verbaut wird.

Gute Nacht an alle.

@GPO Seit iPod und iTunes und danach dem iPhone und nun auch iPad, muss man nicht mehr "missionieren", sondern die "Einstiegsprodukte" in die Apfelwelt überzeugen offenbar derart, dass der Verkauf der Macs nachzieht, weil die Menschen merken, wie einfach man es haben kann.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2011, 07:17   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
...Und siehe die neueste Technik namens Thunderbolt. Das Dingens ist irre schnell und versorgt wieder die angeschlossenen Geräte mit Strom. Die brauchen daher nur ein Kabel, nicht zwei...
...
Gibt es schon Thunderbolt-Geräte?

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
...
Und auch bei USB 3.0 ist es bei 3,5'' Platten wieder so, daß die Bus Power nicht ausreichend bemessen ist, um die Platte sicher anlaufen zu lassen. Also auch wieder ein 2. Kabel fürs Netzteil...
Wie ist das bei USB2?

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 08:32   #7
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Das heisst also es gibt noch ein Koffer Hoffer Kribbeln dazu? Ist aber wohl eher unwahrscheinlich, oder? Wenn öfter so wäre können andere davon auch berichten?
Es kommt oft vor, aber garantieren kann man nicht, dass mehr drin ist als Bestellt. Beim iMac wird den meisten der Standardspeicher und die 1TB-HD ausreichen, daher ist die Wahrscheinlichkeit wohl gering. Aber möglich ist alles.
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Das sind genau die Infos auf die ich aus war! Hast Du einen Link zu den Benchmarks? Idealerweise wo man vielleicht noch das Vorgängermodell mit i3 hinzufügen kann, o.ä. Fänd ich spannend mal zu sehen.
Genau das hatte ich mir angeschaut – leider gab es dort kein Benchmark für den i3, der scheint bisher nicht getestet worden zu sein: http://www.heise.de/mac-and-i/produkte/
Dort einfach die gewünschten iMacs auswählen und den "vergleichen"-Knopf drücken.
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Habe ich nicht, aber ich bilde mir ein ein bisschen begabt zu sein was Computer angeht. 90 Tage kann ich den Service in Anspruch nehmen, was hoffentlich ausreichend sein wird. Ansonsten ist mir das Paket zu teuer.
Zur Not gibt's ja auch noch das SUF.
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Aber ich dachte beim iMac geht nix mehr selbst. Nicht mal Speicher erweitern, oder geht das doch? Ich habe eigentlich keine zwei linken Hände mit nur Daumen und würde mir das auch zutrauen, wenns vielleicht auch etwas kniffelig ist. Danke für 'ne kurze Info!
RAM kann jeder austauschen, das ist äußerst einfach. Hier eine bebilderte Anleitung, wobei die Vorgehensweise auch im Handbuch des iMacs beschrieben wird:
http://www.ifixit.com/Guide/Repair/I...nch-RAM/1630/1
Bei deinem iMac sind 2x2GB verbaut. Dank 4 Slots kannst du also relativ einfach noch zwei Module hinzufügen, falls dir der Speicher nicht ausreicht.
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Muss man bei den Imacs nicht die Glasfront abnehmen um an die Innereien zu gelangen? Hatte mir jedenfalls mal ein Kollege mit imac erzählt.
Das wäre mir nun auch etwas zu riskant...
Für die Festplatte ja, für den Arbeitsspeicher zum Glück nicht (s.o.).
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
die nächsten Jahre Ruhe hat nur der...der JEDES Jahr was neues eim Apple kauft
Hmm, mein "altes" MBP 13" reicht mir nach wie vor mehr als aus. Wahrscheinlich mache ich was falsch.
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Aber man spart halt gerne beim erweitern ein paar EUR. Und kauft sich seine externe Platte nicht als TimeCapsule dazu, sondern als USB-Platte. Und stellt fest, daß die ja dank USB 2.0 nicht so dolle schnell ist und ein separates Netzteil braucht. Hätte man halt Firewire 800 genommen, die kämen auch ohne externe Stromversorgung klar, aber die kosten ja wieder mehr...
Wobei es z.B. auch von WD eine Netzwerkplatte gibt, mit der Time Machine klar kommt. Kostet allerdings nur einen Bruchteil der Time Capsule, da kein Router integriert ist. Als vollwertigen Router sehe ich die TC aber auch nicht, da das Modem fehlt.
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Warum hat der ach so miese Steve Jobs eigentlich nicht eSata verbaut? Apple hat wieder einmal an den Kabelsalat gedacht - die Pappnasen, die seinerzeit eSata definiert hatten, vergaßen die Stromversorgung... so etwas mag Steve Jobs aber nicht unbedingt. Ein externes Kästchen mit _zwei_ Kabeln dran - undenkbar. Siehe iMac. Und siehe das nach wie vor vorhandene Firewire. Und siehe die neueste Technik namens Thunderbolt. Das Dingens ist irre schnell und versorgt wieder die angeschlossenen Geräte mit Strom. Die brauchen daher nur ein Kabel, nicht zwei...
Dafür gibt es eSATAp, nicht toll, aber ausreichend.
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Und auch bei USB 3.0 ist es bei 3,5'' Platten wieder so, daß die Bus Power nicht ausreichend bemessen ist, um die Platte sicher anlaufen zu lassen. Also auch wieder ein 2. Kabel fürs Netzteil...
Das braucht man bei FW800 auch, zumindest für 3,5"-Platten.
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich wunderte mich schon, weshalb das so tolle USB 3.0 nicht in den Macs verbaut wird.
USB 3.0 gibt's bei Apple nicht, weil Intel die Schnittstelle noch nicht "ab Werk" anbietet, sodass man derzeit noch einen zusätzlichen Chip dafür braucht. Den spart sich Apple.
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Gibt es schon Thunderbold-Geräte?
Sehr wenige, aber die Schnittstelle ist auch noch recht frisch. Es besteht also noch Hoffnung.
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Wie ist das bei USB2?
Genauso. Generell lassen sich aber höchstens 2,5"-Platten über den Bus mit Strom versorgen. 3,5"-Platten brauchen nach wie vor zu viel, zumindest für USB und Firewire.

Gruß, eiq

Geändert von eiq (14.08.2011 um 08:37 Uhr)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 08:50   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Christian, ich kenne die Antworten auf meine Fragen.

Mir gings darum, auch mal die andere Seite der Medaille zu beleuchten.

Ich kenne kein sachliches Argument dafür, statt USB3 USB2 zu verbauen.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 08:55   #9
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
...
Genauso. Generell lassen sich aber höchstens 2,5"-Platten über den Bus mit Strom versorgen.
...
Und das birgt Gefahren zumindest beim Macbook, wenn es sich um ein externes Gerät mit zwei Kabeln zur Sicherung einer ausreichenden Stromversorgung handelt. Beide Kabel, wie vom Hersteller vorgesehen, und an jedem PC auch funktionierend, und das Macbook-Netzteil war hinüber.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 03:16   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Jungens bleibt auf dem Teppich
wenn man euch Macimmernutzer mal einen Hinweis gebt...tickt ihr immer gleich aus
...
Keiner tickt aus

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...
und der zweite schon der bei mir aufräumen will
...
Mfg gpo
Keiner will bei Dir aufräumen
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Jungens bleibt auf dem Teppich
Können wir, weil wir unser täglich Obst immer dabei haben
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » iMac Kaufberatung - Neues Modell oder altes Modell reduziert?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.