Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Problembild Panorama
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2011, 09:38   #1
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Wenn Du PS alles machen lässt, und dann die Ebenenmasken der Bilder, wo der Übergang zu hart ist, durch neue Ebenenmasken mit einem Verlauf
ersetzt, könnte es harmonischer wirken.

Ist aber nur ne Theorie...
Ja, das wäre eine Möglichkeit. Eine Alternative wäre es, es mal mit dem sogenannten Dodge & Burn zu probieren.
Lege eine Neutralgraue Ebene als Oberste an im Modus "Ineinanderkopieren". Auf diese malst Du mit einem weichen Pinsel und geringem Fluß mit weisser Farbe über die dunklen Stellen.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2011, 09:40   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Schubs.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 10:37   #3
shokei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Ok, vielen Dank für den ganzen Input. Heute gehts erstmal nach Dresden zum Auswärtsspiel aber Samstag lege ich dann wohl mal eine Nachtschicht am EBV Monitor ein und gucke was sich rausholen lässt

Zuerst werde ich mal Versuchen das Ausgangsmaterial auf die gleiche Helligkeit zu bekommen, denn die Kanten entstanden natürlich nur zwischen unterschiedlich belichteten Bildern.
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 12:00   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Vignettierung kann auch eine Rolle spielen. Die Bilder sind dann am Rand dunkler und damit an der Überlappungsstelle. Das lässt sich aber mit einer Vignettenkorrektur der Einzelbilder ausgleichen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 13:14   #5
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Ich sehe gerade, dass Du das Panorama mit CS5 erzeugt hast.
Hake mal in dem Dialog "Photomerge" unter der Liste der Bilder die Optionen alle an:
Bilder zusammen überblenden
Vignettierungsentfernung
Korrektur der geometrischen Verzerrung

Ich hatte im Urlaub ein mehrzeiliges Pano von einem Gebäude gemacht und dummerweise auch vergessen gehabt die Belichtung (Blende/Zeit) konstant zu lassen. Mit den Optionen oben, habe ich im fertigen Pano keine Belichtungsunterschiede mehr gesehen. Das hatte CS5 erfolgreich ausgeglichen gehabt.

Gruß
Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2011, 13:20   #6
PHabermehl
 
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
Ich kann da als Pano-Software "Hugin" sehr empfehlen, auch Hugin kann diesen kleinen Fehler sehr gut ausgleichen.

Gruß
Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein
PHabermehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 12:18   #7
shokei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Ich habe jetzt die Ausgangsbilder in der Belichtung angepasst und beim Berechnens des Panoramas "Bilder zusammen überblenden" und "Vignettierungsentfernung" aktiviert. Jetzt finde ich es brauchbar für die Weiterverarbeitung.

shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Problembild Panorama


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.