Auch wenn der TE sich schon entschieden hat, evtl. ist es ja doch noch von Interesse etwas dazu zu schreiben, da ich glaube sich viele ähnliche Gedanken machen bezgl. den SLT Kameras.
Ich schreibe meine Gedankengänge einfach mal runter vielleicht hilft es ja jemand anderem oder wenigstens mir.
Ich habe derzeit eine 580 und bin bildqualitätsmäßig für meine Ansprüche angekommen, d.h. ich bin damit sehr zufrieden.
Ich hatte allerdings letztens die A33 eines Kollegens in der Hand und mich hat sofort die elektronische Wasserwaage, das Gitternetz, der EVF, der Monitor und die Schärfentiefenkontrolle am Monitor sehr positiv angesprochen; sprich das optische Kamera-User-Interface hat mich begeistert (Bedienfreundlichkeit mal aussen vor, dafür habe ich die Kamera zu wenig ausprobiert).
Ergonomie hat mich aber wieder zweifeln etwas lassen. Ich habe keine großen Hände, aber mein kleiner Finger hat immer verzweifelt halt gesucht. Da ich die Kamera in der Regel mit der rechten Hand trage (ohne Handschlaufe), müsste dies mit den drei mittleren Fingern passieren, was ich mir bei schwereren Objektiven über längere Zeit schwierig vorstelle.
Lösung wäre evtl. eine entlastende Handschlaufe oder ein Batterypack, welches ja zusätzlich auch noch die Problematik des etwas schwachen Akkus beheben würde.
Bliebe bei einer a55 (wenn ich denn äquivalente Bildqualität zur a580 haben möchte) eigentlich nur noch die Blitzproblematik, wobei ich nicht so der große Blitzer bin. Für Party-Fotographie nehme ich lieber eine Kompaktknipse.
Für mich als DxO user spräche sogar noch die größe Modulauswahl für die a55, die a580 wird bei DxO leider etwas stiefmütterlich behandelt.