Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 mit Pixel-Binning für High-ISO?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2011, 17:45   #11
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Na klar, weiß doch jeder, dass Sony in seinen Kameras die alten Sensoren aus unverkäuflichen Nikons verbaut! Oder willst Du hier was anderes behaupten?

Es gibt keine unverkäuflichen Nikons. Das sind doch Profigeräte, die reisst man den Händler doch gleich von der Palette.

Das ist doch Sony die nur Ladenhüter für Laien Amateurknipser.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2011, 20:47   #12
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
.



Vielleicht kann uns jemand, der technisch bewandert ist, ja auch sagen, ob das Pixel-Binning überhaupt Vorteile gegenüber dem nachträglichen Runterrechnen am PC bringen kann. Das wäre dann eine durchaus interessante Erkenntnis.

Rainer
Wenn die Information stimmt, dass der Entfall der Bayer Interpolation und des AA Filters damit einhergeht, dann ist das eine physikalische Änderung in der Kamera, die bereits dort höhere Auflösung und Grundschärfe herbeiführt, die man am PC nicht simulieren kann.

Sollte diese Information nicht stimmen, dann wissen wir zu wenig über die Art der Implementierung, um Deine Frage zu beantworten.

Ich denke, die entsprechenden Gerüchte verdichten sich kurz vor dem announcement und sind korrekt und kohärent mit dem älteren rumor, der besagte, dass die A77 eine 60% höhere auflösung haben wird gegenüber der A700. Das liesse sich alleine durch Verdopplung der Pixelzahl auf gleicher Fläche nicht erreichen.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2011, 21:57   #13
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Wenn die Information stimmt, dass der Entfall der Bayer Interpolation und des AA Filters damit einhergeht, dann ist das eine physikalische Änderung in der Kamera, die bereits dort höhere Auflösung und Grundschärfe herbeiführt, die man am PC nicht simulieren kann.
...
Ich denke, die entsprechenden Gerüchte verdichten sich kurz vor dem announcement und sind korrekt und kohärent mit dem älteren rumor, der besagte, dass die A77 eine 60% höhere auflösung haben wird gegenüber der A700. Das liesse sich alleine durch Verdopplung der Pixelzahl auf gleicher Fläche nicht erreichen.
Sony hat ja bereits einen Exmor 20Mpix APS-C 4-HD Sensor mit einem neuen Pixel-Layout bereits am Markt und dieser bewährt sich in der top Video-Camera F65. Es handelt sich dabei um einen Sensor ohne Bayer-Anordnung und ohne AA-Filter, den braucht es nicht mehr wegen einer neuen Pixel-Anordnung. Vielleicht hat da eine Entwicklung der Video-Abteilung in die SLT/DSLR Entwicklung einzuggehalten.

Details zur Erinnerung gibt es ja hier: http://pro.sony.com/bbsc/video/colle...id&tp=true#top
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2011, 23:19   #14
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Wolfram, danke für den interessanten link. Das 38 Minuten Video zur F65 kann ich weiterempfehlen.

http://pro.sony.com/bbsc/video/colle...id&tp=true#top

'To 4k and beyond' ist der Titel des Videos.

Geändert von Slowlens (01.08.2011 um 23:47 Uhr)
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 00:43   #15
oglala
 
 
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Das "Rauschproblem" bei den Alphas lag IMHO am fehlenden oder schlechten Farbentrauschen der verwendeten JPG-Engine in den Cams. Das hat sich sicher sehr verbessert bzw. wurde in den aktuellen Modellen berücksichtigt. Vielleicht auch einiges sensorseitig verbessert (speziell der Rot-Kanal war ja nicht zu übersehen ).
Da auch die RAWs ganz gewaltig farbrauschten und schon vorher so mach Sony Sensor seine Wege zu Nikon gefunden hat, dürfte das Problem wohl in der Signalverarbeitung gelegen haben.

Haben, denn Sony hat wohl aufgeschlossen, zumindest wenn man den Tests glauben darf. Ich habe nur den Sony-internen Vergleich, und die Unterschiede sind gewaltig.

Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Vielleicht ist das auch nur ein Marketing-Trick und Nikon und Sony tauschen sich die Märkte ab. Diesmal Sony im APS-C Segment mit der A77 dafür Nikon im FX Segment und im nächsten Jahr umgekehrt. Da kommt sich dann niemand in die Quere.
Zwischen Sony und Nikon scheint es in der Tat so etwas wie ein "long term relationship" zu geben. Man kommt sich, gerade in letzter Zeit, auffällig wenig ins Gehege.

Das ist dann das tolle am Systemwechsel von Sony zu Nikon: Die Objektive kann man nicht mitnehmen, den Sensor schon
__________________
Bildchen? Ja bitte!
oglala ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2011, 06:29   #16
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Das ist etwas OT:
Das Fragezeichen ist schon etwas "ängstlich" zu verstehen. Immerhin hat Nikon am gleichen Tag auch ein "major announcement" . Wobei es den Gerüchten zufolge nicht eine D400 sondern eine D800 und eine D4 sein soll (beide FX Format) mit 24Mpix bzw 32Mpix und Sony will die A850/A900 Nachfolger erst 2012 vorstellen.
Wobei ich mir fast sicher bin, daß die noch unbekannten Nikons in einer eigenen , anpruchsvollen Preisliga spielen werden.
Ernst-Dieter

---------- Post added 02.08.2011 at 06:31 ----------

Zitat:
Zitat von oglala Beitrag anzeigen
Da auch die RAWs ganz gewaltig farbrauschten und schon vorher so mach Sony Sensor seine Wege zu Nikon gefunden hat, dürfte das Problem wohl in der Signalverarbeitung gelegen haben.



Eine andere Ursache gibt es wohl nicht! Zustimmung.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 07:43   #17
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Wenn die Information stimmt, dass der Entfall der Bayer Interpolation und des AA Filters damit einhergeht, dann ist das eine physikalische Änderung in der Kamera, die bereits dort höhere Auflösung und Grundschärfe herbeiführt, die man am PC nicht simulieren kann.
...
Schauen wir mal, ob tatsächlich solch ein Sensor kommt. Ich habe da so meine Zweifel.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 11:25   #18
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.550
Brauchen wir jetzt einen neuen Thread für die A79 ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 14:00   #19
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
http://i55.tinypic.com/4htxzs.jpg

__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 16:53   #20
mgr
 
 
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
Ganz ist mir nicht klar wie bei einem CMOS Sensor (nicht CCD) ein sinnvolles analoges
Pixel Binning funktionieren soll um damit die Quanteneffizienz zu erhöhen und trotzdem
die Farbinformation zu erhalten ?

LG Martin
mgr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 mit Pixel-Binning für High-ISO?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.