Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » PC zu alt/langsam für LR 3. Was tun?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2011, 17:43   #11
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo eddy23,

ist schon lustig, Du fragst, ob man LR beschleunigen kann ohne gleich was neues zu kaufen, und wir sagen Dir kauf was Neues

Ich erinnere mich schwach daran, daß es da einen Thread gab, wo es um den schnellen Aufbau der Datenbank beim einlesen in LR ging, daß da was zu beachten ist, evtl. weiß ja einer weiter ... ich nutze LR nicht.

Bei einem neuen PC würde ich schon auf einem QuadCore bestehen, da gerade LR, PS etc. mit Multicores etwas anfangen können, warum wegen 50€ Differenz auf 100% mehr Leistung verzichten (Aldi,2 Core <--> 4 Core)?

Kannst/willst Du selber schrauben, oder hast jemand der das gern fur Dich macht, oder soll es von der Stange sein?
Willst du anspruchsvolle Spiele auf dem Ding spielen (Solitär und Moorhuhn zählt nicht ), wenn nicht, macht es die einfachste VGA Card, und das Netzteil darf kleiner ausfallen?!
Soll Übertaktet werden können, oder nicht?
Ja, man kann auf so einem PC immernoch Win XP benutzen, aber Win 7 ist Sinnvoll, vor allem des Speichers wegen, aber es geht problemlos.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2011, 17:53   #12
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Wenn man nicht spielt sollte man einfach ein Mainboard mit integrierter Grafik kaufen, die gibt es ja zu genüge und man spart Strom.

Lightroom parallelisiert sehr schön, meine 6 Kerne werden bei viel Arbeit eigentlich immer alle ausgelastet und es ist gefühlt wesentlich schneller als vorher mit 2 Kernen!
Ansonsten: viel Ram und schnelle Festplatten

Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 18:21   #13
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Bei einem neuen PC würde ich schon auf einem QuadCore bestehen, da gerade LR, PS etc. mit Multicores etwas anfangen können, warum wegen 50€ Differenz auf 100% mehr Leistung verzichten (Aldi,2 Core <--> 4 Core)?
Oh sorry, wusste nicht, dass der i3 nur 2 Kerne hat. Mein Aldi-Arbeitsrechner, den ich vor ein paar Monaten bekommen habe, ist bereits ein Quadcore. Da dachte ich, dann ist das bei den neueren auch so.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 19:31   #14
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Oh sorry, wusste nicht, dass der i3 nur 2 Kerne hat. Mein Aldi-Arbeitsrechner, den ich vor ein paar Monaten bekommen habe, ist bereits ein Quadcore. Da dachte ich, dann ist das bei den neueren auch so.
Der i3 hat nur 2 Kerne, aber manche Modelle unterstützen Hyperthreading - es stehen pro Kern 2 Prozessoreinheiten (oder wie immer das genau heißt) zur Verfügung. Somit werden bei diesen i3-Modellen im Taskmanager 4 Prozessoreinheiten angezeigt.

Durch diesen Mechanismus haben manche Quadcores auch 8 Prozessoreinheiten.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 15:19   #15
eddy23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Nee, Aldi-PC kommt mir nicht ins Haus. Nicht dass die schlecht sind (mein Schwiegervater hat ja auch einen) aber ich will nur das was ich brauch und nicht den ganzen Schickschnack drumrum.

Wenn WIN, dann win7, das ist klar. Muss es 64bit sein? Funktionieren da alle Prog. aus 32bit? oder läuft das dann über ne virtuelle Welt?

Und ja, am liebsten selber schrauben, aber mit der Sicherheit, dass alle Komponenten zusammenpassen. Also müsste ich sowieso n Fachmann zu Rate holen.

Auch ne "echte" Grafikkarte muss es sein, denn ich will da 2 Monitore anschließen(einen
DVI und eine VGA). Spielen tu ich überhaupt nicht.

Soundkarte am besten auch, denn wenn ich mal Musik aufnehmen will (mit mischpult via Firewire) wäre das super wenn ich da mehr Freiheiten hab, als diese Onboard-Soundkarten.

Naja, wenn ich n Notebook holen sollte (wird wohl n Dell sein), dann müsste ich sowieso schauen was alles geht, da ist man ja beschränkt.

Danke an alles die sich die Mühe machen, mir Tipps und Ratschläge zu geben, auch wenn ich noch viel Hilfe brauche, bin ich schonmal etwas weiter mit der Schlussfolgerung

Quadcore, Duocore, intel i3 ... alles spanische Dörfer
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2011, 15:57   #16
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Hi eddy23,

ich kann dir aus eigener Erfahrung nur berichten, dass du da am besten mal bei den Kollegen im Mindfactory Forumvorbeischauen solltest! Die sind echt fit und haben mir bei meinem aktuellen Rechner auch geholfen

Wenn du dort mal schreibst, für was du den Rechner brauchst, wirst du sehr schnell eine Menge brauchbare Antworten kriegen und auch gleich Bauvorschläge mit Links zum Shop von Mindfactory. (Da liegt der Nachteil, das Forum ist durch den Betreiber natürlich klar auf diesen Shop fixiert... Das wiederum muss kein Nachteil sein, meiner Erfahrung nach ist Mindfactory meistens relativ preiswert. Kleiner Tip: Beim kaufen, Artikel mehrfach neu laden, Preis verändert sich oft mit jedem mal laden Habe auf diese Weise ca. 40€ gespart).

Ich hab meinen Rechner auch selbst zusammengebaut mit Core I5 Quadcore (Achtung! Vom Core I5 gibts auch Dualcore, würd ich nicht mehr nehmen). Ich bin vor ca. einem halben Jahr mit 700€ davongekommen. Der Rechner ist Top, hat auch eine Mittelklasse Grafikkarte und 6 GB Ram und ist trotz seiner Power auch sehr leise (war mir wichtig, darum teurer CPU Kühler etc).

Ich hoffe, dir weitergeholfen zu haben!
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 18:45   #17
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von eddy23 Beitrag anzeigen

Quadcore, Duocore, intel i3 ... alles spanische Dörfer
Moin
ja kann ich verstehen...
man muss nur mal ein halbes Jahr mal keine CT mehr gelesen haben und man ist weg vom Fenster

zur den Bastelheinis zähle ich mich auch....
und eigentlich habe ich alles hinbekommen, bis auf einen Mystikrechner...
der ist bei Aufrüsten sooo teuer gekommen, das andere dafür einen PKW kaufen würden

ich rate dir also ...zu einem NEUEM mit 64Bit System fettem RAM und mindestens zweiter Platte intern zum Auslagern

PC-Experten...
haben zwar von Compis Ahnung...nur frage bitte KEINEN davon, warum dein LR nicht läuft....
sie werden es dir nicht sagen können


das Problem...(immer noch)
Adobe(alle Programme) nutzen ein "anderes Speichersystem" als typische Windows Programme
darüber redet zwar keiner, weil man dem großen "Partner" in Sachen EBV ja nicht an Bein pixxxxn will

Fakt bleibt....Adobes Programme nutzen RAM, bei 32Bit aber nur 2/3 egal was du einstellst....
bei 64Bit können sie mehr ....wenn sie auch 64bittig sind, wie PS CS5
ob es LR in 64er gibt weiß ich nicht, denn ich nutze es nicht!

auch dazu nutzen Adobe Progs die Auslagerung>>> auf eine zweite interne Platte(NICHT extern!)
es fühlt sich zumindest so an, als ob es beschleunigt aber, Fakt ist auch....
es läuft deutlich stabiler (gilt auch für den Mac!)

das heißt...du kannst dir ein NoName holen, neu und 64er, dazu RAM und Core was du dir leisten willst....
die Grafik sollte zwei Monis ansteuern können....das reicht dann
( und sowas geht unter 800,- )

Macs....
da ich auch Macs betreibe...kann ich dir sagen das so ein NoName gegen einen MacPro,
immer noch deutlich billiger ist, denn dort geht es erst ab 2.500,-€ so richtig los...

das die MacUser hier mit ihren iMacs usw....zufrieden sind liegt schlicht daran,
das die Systeme mit "üblichem" kaum gefordert werden...
nur hau ein LR auf den Mac mit tausenden Bildern...und du wirst dich wundern
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2011, 08:41   #18
TommyZ
 
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Kraichtal
Beiträge: 129
Ich habe mir Anfang des Jahres einen PC zusammengebaut mit Ziel LR und PS:

Mobo von Gigabyte:
http://www.gigabyte.de/products/prod...px?pid=3772#ov

16 GB RAM (4x4)

Core i5 2500K

Die integrierte Grafik ist ausreichend, unterstützt zwei Bildschirme (DVI und HDMI) die auch getrennt mit Spyder kalibrierbar sind.

Systemplatte (Win7-64) ist eine Intel SSD auf der auch der LR Katalog liegt.

Die Bilder selber liegen auf zwei schnellen (7200rpm) 2TB Sata Platten als RAID0.

Ich bin zufrieden mit der Performance.


Gruß, TommyZ
TommyZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2011, 09:24   #19
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Was ihr für ein bisschen Bildbearbeitung für Rennsemmeln unterm Tisch stehen habt. Da reibt man sich die Augen.

Ich hab hier einen alten Core2Duo mit 2,26GHz, 4GB RAM und Chipsatzgrafik - damit läuft Aperture (der leistungshungrige Urvater von Lightroom) wunderbar. Zumindest für mich, als anspruchslosen Hobbyisten.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2011, 09:26   #20
SanGerman
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 215
Alternate bietet auch das zusammenschrauben der einzelnen Komponenten an, da hat man auch die Garantie das alles paßt und funktioniert.

mal das was man haben sollte:

quadcore mit extra leisem Lüfter
6-8 GB RAM
256 GB SSD
1-2TB HDD
Mainboard mit extra Sound (ASUS bietet so etwas)
Cardreader intern
Bluray Brenner
Grafik je nach Anspruch - ne 460er Nvidia ist nicht sooo teuer... weil gewisse Sachen kann man auch von der Graka berechnen lassen - vielleicht irgendwann

@eiq - hast du den Beitrag zum Profi fotografen gelesen? Das gilt auch für uns Computercracks nur wenn du das Schnellste vom Schnellsten in der Garage ähhh unterm Tisch stehen hast, ja dann bist du eine Lichtgestalt... hast du noch sockel 775 oder älter -uhhhh narf!

Geändert von SanGerman (20.07.2011 um 09:30 Uhr)
SanGerman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » PC zu alt/langsam für LR 3. Was tun?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.