SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Anfänger bittet um eine Meinung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2011, 22:05   #1
noebchen
 
 
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
Alpha 290

Hey Dirk,

mir gefallen die Bilder gut, vor allen Dingen Bild 2 und 3.

Zitat: konzertpix
Zitat:
Die unterschiedlichen Eindrücke liegen weder an der Kamera, noch am Objektiv und auch nicht an den Einstellungen, die du (oder die Kamera) gewählt hast. Sie liegen einzig und allein an den Gegebenheiten vor Ort. Manchmal führt ein wenig Warten auf den richtigen Moment zu viel besseren Ergebnissen als "das Bild machen, weil man gerade da ist"
Zu der Auffassung bin ich inzwischen auch gekommen.
Ich mache mich nicht mehr verrückt das meine Bilder gleich alle perfekt sein müssen.
Ich lasse mir Zeit, zumal ich auch wie Du die ganze Woche von Morgens bis Abends im Berufsleben stehe.
Gruß
noebchen
noebchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2011, 22:54   #2
Dirk_

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: Neuenkirchen- Lüneburger Heide
Beiträge: 16
Alpha 390

Danke noch einmal für die Aufrichtigen Worte.

Wenn ich mir das angesprochene Bild betrachte kann ich letzten Endes nur zustimmen. Zur Mittagszeit wenn alles durch die Sonne erhellt ist mag das Bild ganz anders sein. Es wäre schön für mich wenn ich immer die Zeit hätte um auf den richtigen Moment zu warten um ein ganz bestimmtes Bild zu machen. Ich sehe dies jetzt mal sportlich und sage mal verliert man und mal gewinnen die anderen!
Aber im Ernst ! Dies sind wirklich meine aller ersten Versuche und bei jedem Bild überlege ich mir wie und mit welchen Kameraeinstellungen ich es mache. Ich habe auch einige Bilder von der selben Perspektive drei oder vier mal gemacht. Jedes mal halt mit anderen Kameraeinstellungen. Ich denke, das ich nur so auf den richtigen Weg komme um wirklich gescheite Bilder machen zu können.

Ich sage auf jeden fall noch einmal vielen lieben dank für Eure Worte und Anregungen.
Morgen früh muß ich wieder auf Achse aber nächstes Wochenende schaue ich wieder hier herein. Vielleicht kann ich auch dann schon was besseres an Bildmaterial anbieten, denn die Kamera wird mich begleiten.

liebe Grüße sagt

der Dirk
Dirk_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2011, 00:52   #3
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
All diese Bilder würden mit etwas Nachbearbeitung deutlich besser aussehen. Ich würde empfehlen, sich gleich mal mit dem Thema RAW auseinanderzusetzen. Die Objektive reichen für die nächste Zeit locker (das SAL1855 ist wirklich nicht schlecht und die anderen beiden werden wohl etwas abgeblendet auch brauchbare Bilder liefern).
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2011, 16:13   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Über das Thema RAW kann man geteilter Meinung sein. RAW hat seine Berechtigung, wenn man das Letzte an Details und Dynamik aus seinen Bildern herausholen will. Man muss sich aber intensiv mit dem Thema beschäftigen, um erstmal dahin zu kommen, so gute JPGs zu erarbeiten, wie sie aus der Kamera kommen, und sie irgendwann auch mal zu übertreffen. Das Lernen braucht Zeit, und die individuelle RAW-Entwicklung geht auch nicht so schnell. Angesichts der knapp bemessenen Wochenendstunden stünde bei mir ein großes Fragezeichen zu diesem Thema. Ich bin jahrelang ohne RAW ausgekommen, und verwende es inzwischen gelegentlich, weil es ein paar Bilder gibt, die ich tatsächlich damit verbessern kann.

Ich würde mein Augenmerk erst auf andere Dinge legen, nämlich die Motive so aufs Bild zu bekommen, dass sie toll wirken, und nur ein Minimum an Nachbearbeitung brauchen.
Dazu gehört das Vertrautwerden mit der Kamera und ihren Einstellungen, und wie sich diese auf ein Bild auswirken. Neben vielem Üben und Bilderzeigen lernt man etwas über die Möglichkeiten der Bildgestaltung, über Licht und Schatten, und viele andere Feinheiten, die man bereits bei der Aufnahme berücksichtigen kann.

Zum nachträglichen Bearbeiten reichen anfangs ein paar grundlegende Kenntnisse über kleine Korrekturen, und wie man sie so anwendet, dass sie dem Bild nutzen.

Einiges an Korrekturen kann man bereits in der Kamera vornehmen, indem man z.B. bei hohen Kontrasten mit DRO arbeitet. Das muss ein Anfänger-HDR erst mal hinbekommen.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (11.07.2011 um 16:17 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2011, 18:00   #5
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Über das Thema RAW kann man geteilter Meinung sein. RAW hat seine Berechtigung, wenn man das Letzte an Details und Dynamik aus seinen Bildern herausholen will. Man muss sich aber intensiv mit dem Thema beschäftigen, um erstmal dahin zu kommen, so gute JPGs zu erarbeiten, wie sie aus der Kamera kommen, und sie irgendwann auch mal zu übertreffen.
Der manuell durchgeführte Weißabgleich sorgt für naturgetreue Farben. Die JPGs aus der Kamera sind für meinen Geschmack meist nicht optimal. Allein deswegen ist für mich RAW sinnvoll, Details und Dynamik stehen da nichtmal an 1. Stelle.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2011, 18:42   #6
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Auf dem ersten Foto ("Steingarten") erkenne ich an den Zweigen der beiden Bäume links und rechts deutliche blaue Farbsäume. Ich weiß allerdings nicht, inwieweit diese zurückzuführen sind auf das verwendete Objektiv (Minolta 28/80?, Sony 18/55?) oder auf den CCD-Sensor der Alpha 390 oder sowohl auf das Objektiv als auch auf den Sensor.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2011, 13:49   #7
red
 
 
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Auf dem ersten Foto ("Steingarten") erkenne ich an den Zweigen der beiden Bäume links und rechts deutliche blaue Farbsäume. Ich weiß allerdings nicht, inwieweit diese zurückzuführen sind auf das verwendete Objektiv (Minolta 28/80?, Sony 18/55?) oder auf den CCD-Sensor der Alpha 390 oder sowohl auf das Objektiv als auch auf den Sensor.
Chromatische Abberationen entstehen nicht durch den Sensor, sondern dadurch, dass Licht unterschiedlicher Wellenlänge unterschiedlich stark gebrochen wird, also durch das Objektiv.


Ich würde auch erstmal loslegen und mich nicht mit den Kameraeinstellungen verrückt machen. Heißt: erstmal auf Auto (oder besser im P-Modus) anfangen. Wenn du dann ein wenig vertraut mit dem Thema Bildgestaltung bist, solltest du dir Schritt für Schritt weitere Einstellungen der Kamera anschauen. Die wichtigsten dabei sind Blende, Belichtungszeit und ISO. Wenn du verstanden hast, wie diese 3 zusammenhängen und sich auf die Bildgestaltung auswirken (nicht nur durch Theorie-pauken, sonder vor allem auch durch Ausprobieren), dann solltest du dazu übergehen, in einem der Halbautomatik-Modi zu fotografieren (S oder A).
Jedenfalls habe ich das so gemacht und fand, das dass Lernen dabei sehr stressfrei nebenher gelang. Jetzt fotografiere ich zu 95% im A-Modus, weil es mir den größtmöglichen gestalterischen Eingriff in die Bildgestaltung erlaubt, ohne dass ich mir großartig über andere Einstellen Gedanken machen muss, als die Blende.

Zu den Objektiven kann ich auch nur sagen, das das 18-55 recht gut ist und auch erstmal deine erste Wahl sein sollte. Zusammen mit dem Minolta AF 70-210 ist eigentlich der Brennweitenbereich, den du für die meisten Motive benötigst, abgedeckt. Außer dem Makrobereich (leider). Das "Macro" beim 28-80 ist irreführend. Ab einem Abbildungsmaßstab von 1:4 schreiben die Hersteller gerne mal "Macro" auf ihre Objektive. Aber es gibt deutlich günstigere Wege in den Makrobereich vorzudringen, als sich ein Makroobjektiv zu kaufen. Also keine Panik

Geändert von red (12.07.2011 um 13:55 Uhr)
red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2011, 12:18   #8
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von Dirk_ Beitrag anzeigen
Zur Mittagszeit wenn alles durch die Sonne erhellt ist mag das Bild ganz anders sein.
Hmm, aber ob das besser wäre? Harte Schatten und farblich nicht so schönes Licht sind auch nicht so toll... HDR könnte in dieser Situation sehr nützlich sein.
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Anfänger bittet um eine Meinung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.