![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Es gibt natürlich Fertigungstoleranzen. Auch ist nicht jeder Body gleich - deshalb ist es schwierig, ein perfektes Exemplar zu erhalten.
Ich prüfe jedes neue Objektiv zunächst auf Fokusverschiebungen und habe schon zwei wegen erheblichem Backfokus umgetauscht. Die Linsen die dann kamen, waren aber einwandfrei. Deine Beschreibung klingt aber fast, als sei dein Exemplar dezemtriert. Das solltest Du unbedingt beheben lassen. Im Vergleich mit den Kit-Linsen (der alten und der neuen) legt das 17-50 imho in jeder Hinsicht weit vorn. 2-3 mal abgeblendet erreicht man schon mit 4-4,5 die Arbeitsblende. Das ist deutlich mehr Licht, als die Kits können. 2,8 und schon maximale Qualität? Das kannst du sowieso vergessen. Gibts nicht. 2,8 heißt: wenig Licht und die Möglichkeit, doch noch brauchbare Bilder zu bekommen - eben besser als gar keins. Leider neigen die Kameras immer noch dazu, im P-Modus oder bei Automatik die Blende möglichst weit aufzureißen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Dieses Objektiv besitzt eine sehr starke Bildfeldwölbung und man muß schon korrekt testen um hier eine aussagekräftige Einschätzung zu finden. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Wenn jemand das Gefühl hat, sein Objektiv sei fehlerhaft, wird um einen Test nichts herumführen. Und das können die bei Tamron (oder auch Geissler) eben besser als Laien. Korrekterweise muss man aber die Kamera gleich mit einschicken...
![]() Fokussierprobleme sind ja noch leicht selbst festzustellen. Bei anderen Fehlern ist das schon schwerer - zumal wenn man kein Referenzgerät hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Der häufigste Fehler, den ich beim Tamron 17-50 festgestellt habe, ist die Dezentrierung. Wie im Link zu sehen, sind meist drei Ecken scharf und eine nicht. Beste Erfahrung habe ich seiner Zeit mit dem Service von Tamron gemacht.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
?
Hallo,
ich werde mein Objektiv nächste Woche zu Tamron schicken bzw. des Problems, dass die Kamera teilweise den Kontakt zum Objektiv vierliert und erst nach Lösen und Wiederanbringen des Objektives einwandfrei arbeitet. Weiß jemand, ob die bei Tamron automatisch auf Dezentrierung / Fehlfokusierung testen, wenn sie Kamera + Objektiv eingeschickt bekommen? Sonst würde ich einfach den Punkt als Bitte in das Feld der Fehlerbeschreibung reinschreiben. Wie lange dauert es durchschnittlich, bis die Kamera zurück ist?
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Bzgl. Bildfeldwölbung hilft es, mit einem außermittigen AF-Sensor zu fokussieren, dann schmiegt sich sozusagen der Schärfetiefebereich schön um die Bildebene, die eigntlich scharf werden sollte.
Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|