Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » neuer Schirm...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2011, 20:42   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das mit der der Abschätzung bezog sich auf den letzte Satz des Post #151.
Ich habe meine Werte auch gemessen und fotografiert und komme da auf geringere Leistungen. Aber klar, Reserven sind ja nicht schlecht. Vielleicht verwendest du auch 50ASA, dann wäre das logisch. Ich muß schon auf 200ASA und nur bei Nahaufnahmen auf 100ASA gehen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2011, 11:03   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich habe mir jetzt von Cotswold in ebay eine Schiene besorgt, mit der kann man den Blitz recht nahe an der Schirmstange ausrichten.



Der Winkel rutscht zwar durch, aber wenn man ein Stück Gummi oder ähnliches dazwischenklemmt, passt das. Der Neiger ist aus Metall und damit recht stabil. Alles in allem gut.

Weitere Blitze können auch z.B. mit Klettband befestigt werden. Éin zweiter geht recht ohne Probleme, beim dritten links ist der Knebel im Weg. Da muß ich noch eine Lösung finden, wenn ich soviele Blitze dafür habe ;-))
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 13:04   #3
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich habe mir jetzt von Cotswold in ebay eine Schiene besorgt, ...
Moin

ja schaut doch gut aus...
man sieht da geht einiges
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 15:59   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Von diesen Winkeln hab ich mir jetzt auch zwei geholt.

Recht interressanter Aufbau, zumal wenn man den Funker weg läßt über Kabel auch TTL arbeiten kann (mit einem Blitz).
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2011, 22:21   #5
Nobsch
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich habe mir jetzt von Cotswold in ebay eine Schiene besorgt, mit der kann man den Blitz recht nahe an der Schirmstange ausrichten.



Der Winkel rutscht zwar durch, aber wenn man ein Stück Gummi oder ähnliches dazwischenklemmt, passt das. Der Neiger ist aus Metall und damit recht stabil. Alles in allem gut.

Weitere Blitze können auch z.B. mit Klettband befestigt werden. Éin zweiter geht recht ohne Probleme, beim dritten links ist der Knebel im Weg. Da muß ich noch eine Lösung finden, wenn ich soviele Blitze dafür habe ;-))
Ich glaub ich hab da was nicht mitbekommen. Was ist das denn für ein "Schirmhalter". Sorry wenn ich grad so doof frage....

Grüße

Norbert
__________________


Facebook - Youpic
Nobsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2011, 22:38   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Cotswold in ebay
So heißt der Anbieter (-> google cotswold photo). Ich kenne sonst keine Quelle, aber damit ist der Krempel ordentlich aufgeräumt und nahe der Schirmachse.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 02:55   #7
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Ich habe einige Fragen zur Nutzung des Schirms:

1)
In meinem Wohnzimmer-"Studio" habe ich Schwierigkeiten mit low-key Aufnahmen, denn es ist relativ klein und hat zuviel helle Abstrahlfläche. An Licht/formern habe ich drei SoBos (zwei 50x70 und einen größeren) mit 2x 160WS und 1x 400WS.
Bekomme ich mit einem Para das Streulicht besser in den Griff und behalte trotzdem eine halbwegs weiche Ausleuchtung bei?

2)
Bin ich mit einem größeren statt kleineren Para flexibler? Ich kann den Blitz ja auf der Achse verschieben und entsprechend fokussieren, oder? Oder ist der Verlust durch die größere aufgespannte Rückstrahlfläche grundsätzlich höher?

3)
Wer hat bereits Erfahrung mit dem Außeneinsatz?

Frank

Geändert von Blitz Blank (03.07.2011 um 03:01 Uhr)
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 09:44   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
drei SoBos (zwei 50x70 und einen größeren) mit 2x 160WS und 1x 400WS
Dann besteht das Zimmer ja eh nur mehr aus SoBos ;-) Und die Leistung ist soundso dafür jenseits von Gut und Böse. Ich habe schon mit dem Schirm und 125WS das Problem, dass ich auf 100ASA muß, damit ich mit Bl. 11 arbeiten kann.

Aber okay
1) Die SOBO deutlich näher zum Objekt und weg vom Hintergrund.
2) Schwarze Falter kaufen. Gibt es in 150*200 oder 1+*150 und kleiner. Damit kannst das Streulicht wegfiltern.
3) Fokussieren beim Para ist ein Märchen wie schon oben beschrieben. Das geht mit einem Briese oder so, aber nicht mit den Schirmen.
4) Die Größe ist relativ egal. 140cm ist ein guter Kompromiss. 215cm kannst im Zimmer ja nicht praktisch mehr bewegen, da du ja meist nur 250cm Deckenhöhe hast. Er strahlt leichtnach unten ab, wenn die Leuchte oberhalb vom Schirm ist. Da mußt dann eh rauf, bis er oben austeht ;-)

Prinzipiell geht Lowkey auch im Wohnzimmer:
Wohnzimmer mit 1 Para 140, 1 Blitz mit Wabe lilnks unten, 1 Systemblitz blau und rot von hinten. Erster Versuch mit Lowkey.
http://rieglhofer.com/doc/web-1299.htm

Zitat:
Bekomme ich mit einem Para das Streulicht besser in den Griff und behalte trotzdem eine halbwegs weiche Ausleuchtung bei?
Die Para streuen recht wenig, aber richtig weich ist was anderes. Ist so wie eine BeautyDisc mit Wabe oder SoBo mit Wabe. Die nackten SoBo sind weicher. Aber für LowKey gerade ideal. Und fürn Rest hast eh die SoBo Farm.

Außeneinsatz: leider noch nicht. Aber rein gefühlsmäßig empfehlen sich Heringe zum Einschlagen oder Sandsäcke, wenn es nicht windstill ist ;-)

Geändert von mrieglhofer (03.07.2011 um 10:02 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 10:43   #9
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
....Dann besteht das Zimmer ja eh nur mehr aus SoBos ;-) Und die Leistung ist soundso dafür jenseits von Gut und Böse. ....
Moin

da schließe ich mich mal uneingeschränkt mit an

Wohnzimmer bei der Aussatttung ist grenzwertig und zeigt das Du(T.O.) da wohl noch Erklärungebedarf hast....
nicht die Masse der Aussattung bringt es

Draußen....gab schon was vom hennesbender mit den Para
Mfg gpo


*** hie rnoch der Link>>> http://www.florianberger.com/
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 11:54   #10
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Dann besteht das Zimmer ja eh nur mehr aus SoBos ;-) Und die Leistung ist soundso dafür jenseits von Gut und Böse.
Ja, meist finden Motiv oder Kamera schon gar keinen Platz mehr :-)
Mal ernsthaft, zum Einsatz kommt meist ein Hauptlicht von schräg vorne und Aufheller auf der anderen Seite. Dazu ein kleines Haar- oder Hintergrundlicht.
Trotzdem viel zuviel Reflektionsfläche, dafür bastele ich gerade einen Abschatter (ca. 100x50 cm Styropor mit schwarzem Stoff), es bleibt aber eine recht niedrige, helle Decke.

"1) Die SOBO deutlich näher zum Objekt und weg vom Hintergrund."

ok, das mache ich schon, gibt aber irgendwie Konturen/Schatten-losen Lichtmatsch.

"2) Schwarze Falter kaufen. Gibt es in 150*200 oder 1+*150 und kleiner. Damit kannst das Streulicht wegfiltern."

ok, vielleicht ist meine Lösung zu klein, ich probiere erst mal

"3) Fokussieren beim Para ist ein Märchen wie schon oben beschrieben. Das geht mit einem Briese oder so, aber nicht mit den Schirmen."

Dann dürfte das auch bei (1) helfen, gut.

Schöne Beispielbilder.
Der Para wird gleich bestellt, bin gespannt auf die Ergebnisse.
Die Para-Rückseite müßte man doch eigentlich zur Abschattung verwenden können, oder? (Platz vorausgesetzt)

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Außeneinsatz: leider noch nicht. Aber rein gefühlsmäßig empfehlen sich Heringe zum Einschlagen oder Sandsäcke, wenn es nicht windstill ist ;-)
:-)

Frank

---------- Post added 03.07.2011 at 11:56 ----------

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Wohnzimmer bei der Aussatttung ist grenzwertig und zeigt das Du(T.O.) da wohl noch Erklärungebedarf hast....
Bin nicht der TO und das Geraffel sollte nur zeigen, welche Möglichkeiten ich habe (plus 2 Reflektoren), nicht, daß ich damit gleichzeitig hantiere um den Raum in eine Lichtzelt zu verwandeln ;-)

Danke für den Link.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » neuer Schirm...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.