![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Tja, meine Erfahrung ist komplett anders. Gestern bei hartem Sonnenschein mit der A33 und der A900 unterwegs gewesen. Im Sucher der A33 war bei den heftigen Kontrasten schlicht garnichts mehr zu erkennen gewesen. Reiner Blindflug der nur noch aus ausgefressenen Lichtern und nicht mehr erkennbaren, weil abgesoffenen, Schatten bestand. Der EVF war so extrem überfordert, dass ich die Kamera entnervt im Rucksack gelassen hab und fast alles nur mit der A900 gemacht habe.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
![]() Hätte der Sucher den Dynamikumfang, Auflösung und die Verzögerungsfreiheit des A900 OVF, dann wäre er wohl schlicht "besser". Gegenüber der A700 und A850 (diese Modelle habe ich genannt!) bietet der EVF immerhin einen hellen 100%-Ausschnitt. Gegenüber allen OVFs lässt sich die Kamera vollständig durch den Sucher bedienen und per Knopfdruck auf feinste Details heranzoomen. Seltsamerweise können manche einfach nicht akzeptieren, das der EVF auch Vorteile gegenüber den jahrelang vergötterten OVF der A700 und A850 hat. Stattdessen muss alles schlechtgeredet und verteufelt werden. Ich persönlich werde mir keine Kamera ohne 100%-Sucher anschaffen. Ich betonte, dass der EVF nicht schlechter oder besser, sondern "anders" sei. Ich arbeite damit völlig anders wie mit einem OVF. Ich wage zu behaupten, wer den EVF einfach wie einen optischen Sucher verwendet, der wird auch ständig anecken. Das fängt schon damit an, dass man bei einem OVF nicht Helligkeit und Kontrast einstellen muss. Seltsamerweise hatte ich in 4 Wochen Thailand bei knalligem Sonnenschein keine ernsthaften Probleme mit dem Sucher der A55 - im Gegenteil. ![]() Mir ging es aber gar nicht darum, sondern um die Vergleichbarkeit mit einem mutmaßlichen OLED-Sucher. Hier erwarte ich einen deutlich aufgewerteten Dynamikumfang keine Hintergrundbeleuchtung und möglicherweise ein verbessertes Verzögerungsverhalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
na ja, nur gestern war ein arbeiten mit dem EVF schlicht nicht möglich. Das hat nichts mit verteufeln zu tun sondern ist fact. Er war hoffnungslos überfordert um überhaupt halbwegs damit arbeiten zu können, man sah schlicht nichts mehr. Ich verteufel ihn nicht, hab ja sogar die A33 selbst, aber ich rede mir da auch nichts schön. Der einzigste Vorteil des EVF, den ich nach nun fast einem Jahr A33 erkenne, ist die Möglichkeit des hereinzoomens in das Sucherbild. Sonst hat er für mich nur Nachteile. Ich würde ihn aber einem OVF Sucher einer live-view Kamera vorziehen, weil diese Gucklöcher sind für mich jenseits jeder Diskussion. Ich hab mir die A33 auch nicht wg. dem Sucher gekauft, sondern trotz des Suchers und weil ich durchaus neuen Dingen versuche aufgeschlossen zu sein. Aber hier ist noch viel Arbeit nötig!! Der Hauptgrund des Kaufs war die Größe (Kleine) der Kamera.
viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@aidualk
Ich habe gestern mit der A55 unter freiem Himmel bei hartem Sonnenschein u.a. auf einer Amateurmodenschau fotografiert. Ich fand es unproblematisch. Hast Du mal Deine Suchereinstellungen und die Kreativmodi kontrolliert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Schon lustig, wenn eine Eigenschaft einer noch nicht erschienenen Kamera, die sich aller Wahrscheinlichkeit nach erheblich vom seitherigen Standard unterscheiden wird, mit dem bekanntermaßen unzulänglichen Gegenwartsstatus verglichen wird...
Da wird mal wieder über ungelegte Eier diskutiert - wartet doch mal den EVF der A77 einfach ab! Auch wenn die Geduld noch so sehr strapaziert wird. Das ist doch im Moment alles Gesülze...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Zwischen zwei Kameragenerationen liegen ja bekanntlich immer Welten! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Irgendwie lest ihr das nicht richtig: Neonsquare und ich haben den EVF der aktuellen SLT nirgends mit der A77 verglichen, wie auch. Wir haben, zugegebenermaßen etwas OT, lediglich über den EVF der A33/A55 diskutiert. Die A77 war dabei komplett aussen vor....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Bei mehr als vier Jahren Abstand eher wahrscheinlich als bei einer Ablösung in Dreimonatsfrist wie in anderen Segmenten fast üblich. Auch wenn's schwer fällt und Spekulatius die Lieblingsspeise zu sein scheint...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Kreativmodus benutze ich keinen. Was meinst du mit Suchereinstellungen? Bin gerade unterwegs, aber heute abend schau ich mal nach 'Suchereinstellungen'. Kann man den Dynamikumfang des Suchers anpassen (reduzieren), damit die Lichter nicht ausfressen und unkenntlich werden und die Tiefen entsprechend erhöhen? Vielleicht liegt es aber auch einfach am Motiv, ich war 'Landschaftlich' unterwegs.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]()
"Da wird mal wieder über ungelegte Eier diskutiert - wartet doch mal den EVF der A77 einfach ab! Auch wenn die Geduld noch so sehr strapaziert wird. Das ist doch im Moment alles Gesülze..." Nun, das Spekulieren macht halt schon Spass. Außerdem: Wenn der EVF der a33/55 arg "grottig" ist (sprich, kaum besser als der Sucher der Dimage A1), dann fällt es sehr schwer zu glauben, dass Sony jetzt aber in Sachen EVF den Riesensatz nach vorne macht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|