Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Noch mal für die Raumstation Interessierten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2011, 00:30   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Alpha 700 Noch mal für die Raumstation Interessierten

Hallo !
Heute gegen 23 Uhr bin ich mal wieder auf ISS Jagd gewesen. Der Himmel war seit 10min an der richtigen Stelle wolkenfrei, aber noch nicht ganz dunkel.
Ich zeige euch mal eine Montage die vielleicht für Interessierte einen Eindruck gibt warum man viel mehr Brennweite braucht, die aber normalen Amateuren nicht zur Verfügung steht.
Für mich ist die Raumstation trotzdem faszinierend. Zu sehen daß man ein 100m kleines Objekt in 400 km Entfernung noch darstellen kann (wenn auch miese) hat schon was.
Gruß HANS

__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2011, 10:38   #2
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo !
Es haben ja schon mehr als 100 Leute die Montage angeklickt. Kann ich niemend animieren es auch mal zu versuchen, mehr Brennweite haben doch einige zur Verfügung.
Oder ist diese Spielerei so verrückt, daß nur Kopfschütteln erzeugt wird ?
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 10:43   #3
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hat keiner Bilder gemacht, als das Ding noch nicht so weit weg war?

Im Ernst Hans, eindrucksvoll, was Du herausholst, aber als Bild für mich letztlich nichtssagend.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 10:50   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Hat keiner Bilder gemacht, als das Ding noch nicht so weit weg war?

Im Ernst Hans, eindrucksvoll, was Du herausholst, aber als Bild für mich letztlich nichtssagend.

Jan
So würde ich es auch formulieren.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 12:25   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Hallo !
Es haben ja schon mehr als 100 Leute die Montage angeklickt. Kann ich niemend animieren es auch mal zu versuchen, mehr Brennweite haben doch einige zur Verfügung.
Oder ist diese Spielerei so verrückt, daß nur Kopfschütteln erzeugt wird ?
HANS
Keine Sorge - die nächsten Ferien kommen bald. Und da habe ich dann hoffentlich mehr Zeit dafür. Aber mit 1300mm ist die "Verfolgung" nicht so einfach...

Es gäbe eine neue Montierung, die mit bis zu 20°/s jeden Satelliten verfolgen kann - und das auf 0,1" genau! Kostet halt die Kleinigkeit von über 10000€...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2011, 13:04   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

also ich finde es beeindruckend nach wie vor

Bildqualität....
da fällt mir sehr viel ein, denn an vielen anderen Jobs die ich so hatte....
kam es auch immer wieder vor, das der Kunde einen antrieb "mehr zu machen" als eigentlich möglich war....
der Kunde jubelte dann.....andere maulten...so isses im Leben

Objektive...
ich weiß nicht was du hast aber...
es gibt doch noch immer mal gebrauchtes der "langen Art " wie Novoflex und /oder Beroflex....
auch einiges aus DDR Beständen wie der Gewehrhalter von der Stasi

könnte man damit nicht mal weiterkommen....
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 14:07   #7
pewebe
 
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 717
So lange es keine Objektive gibt, die auch den Balkon der Raumstation erkennen lassen, bin ich relativ uninteressiert.

Grüße
Peter
pewebe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 18:28   #8
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo Hans,

da hast du dir wieder viel Arbeit gemacht. Dein "Tablettenröhrchen ist damit aber schon weit überfordert.
Solltest du dich in Zukunft weiter mit ISS beschäftigen wollen, so mach es mit einem Dobsen. Da hast du viel Öffnung (Auflösung) für relativ wenig Geld.
Hier kanst du mit langer Brennweite solche Objekte mit "langer" Brennweite noch einigermassen gut nachführen.
Montierungen mit GoTo haben nur wenige Satelitenbahnen inklusive. Aber 10 000 Euro müssen allerdings nicht investiert werden.
Satelitenbahnen haben z.B. MEADE LX 200 und Celestron CPC inclusive.
Für ASCOM-komatible Montierungen, wie meiner geht es über eine LX200 Emulation.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Noch mal für die Raumstation Interessierten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.