Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Reparatur 54 MZ-3 - rentabel?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2011, 21:16   #1
x100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Naja, ein 3600er ist mir tendenziell zu schwach, ich fand die Leistung meines 40 MZ-2 schon desöfteren nötig. Und wenn ich mir jetzt wieder einen 54 MZ-3 kaufe und er knallt in einer Woche durch? Dann habe ich wieder 100€ ausgegeben und auch wieder keinen funktionstüchtigen Blitz ;-)

Aber 70€ allein für den Frontscheibentausch finde ich sehr heftig! Das ist doch in ein paar Minuten gemacht...

Naja mal abwarten, was mir die Damen und Herren von Metz schreiben...
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2011, 21:28   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Und wenn ich mir jetzt wieder einen 54 MZ-3 kaufe und er knallt in einer Woche durch?
Deswegen würde ich mir einen 5600er holen.....
Ich verwende 1xHVL58, 3x5600, 4xMetz 54MZ.
Und meine Favoriten sind die 5600er......
Die Minoltablitze sind sehr robust.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (12.06.2011 um 21:31 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 21:30   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich vermute mal stark, dass der Blitzkondensator hoch gegangen ist. Bei einer Reparatur des selben für 100 Euro sollte dir der Blitz wieder gute Dienste leisten. Ich würde das riskieren.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 21:32   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
100€ für ein totest System?
Eher nicht....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 22:10   #5
x100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Naja, für 100€ krieg ich aber keinen 5600, da muss ich schon eher in Richtung das doppelte rechnen.

Totes System? Du meinst wegen SCA? Naja, ich kann bei Bedarf auf einen 70 MZ-5 und einen aktuellen 76iger (frag mich jetzt nicht welcher MZ) zurückgreifen und finde es schon durchaus praktisch, dass ich da den gleichen Adapter verwenden kann. Und ich kann im Gegenzug meinen 40iger und dann auch 54iger an den Leihgeber der großen Stabblitze verleihen, wenn er mal was kleineres braucht. Er hat Pentax, also ein großer Vorteil des SCA-Systems. Es wird ja auch, zumindest bei den Stabblitzen, noch eingesetzt.

An sich verwenden in meinem Bekanntenkreis fast alle Metz und sind zufrieden. Vor allem mag ich den A-Modus gerne, da er Schlafaugen verhindert. Mir ist Metz eigentlich eine sympathische Firma.

Aber sag mir doch einen wirklich handfesten Grund, warum ich die Reparaturkosten + einen Aufschlag lieber in einen 5600 hs(d) mit dann unbekannter Historie investieren sollte, anstatt meinen Metz, der sich zumindest optisch in Top Zustand zeigt, reparieren zu lassen. Dann hat er ja einen neuen Kondensator und ggfls auch eine neue Röhre, was soll dann noch großartig kaputtgehen?

Wenn mir da jemand was sagen kann, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!

Ich habe erstmal Kontakt zum Verkäufer aufgenommen, evtl. beteiligt er sich ja an den Kosten. (Gewährleistung hat er nicht ausgeschlossen, finde ich aber einen schlechten Stil, sich da bei Käufen in Foren (nicht in diesem) auf Teufel komm raus drauf zu berufen).
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2011, 22:23   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Aber sag mir doch einen wirklich handfesten Grund, warum ich die Reparaturkosten + einen Aufschlag lieber in einen 5600 hs(d) mit dann unbekannter Historie investieren sollte, anstatt meinen Metz, der sich zumindest optisch in Top Zustand zeigt, reparieren zu lassen. Dann hat er ja einen neuen Kondensator und ggfls auch eine neue Röhre, was soll dann noch großartig kaputtgehen?
Weil ich keinen 5600er kenne der kaputt ist.
Außerdem gibts dazu teilweise für einen Spottpreis ein EP1 (bei mir 9€), damit blitze ich bis der Arzt kommt....
Was soll sa noch kaputt gehen? Na z.B. die Elektronik.

Ich hab hier bei mir 60(!) Blitze rumliegen, für 2 Systeme (Nikon und Sony) und ich empfehle mittlerweile ausschließlich die passenden Systemgeräte, von Metz bin ich (Ausnahme die Stabblitze 45CL4) ziemlich enttäuscht.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 22:59   #7
x100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich hab hier bei mir 60(!) Blitze rumliegen, für 2 Systeme (Nikon und Sony) und ich empfehle mittlerweile ausschließlich die passenden Systemgeräte, von Metz bin ich (Ausnahme die Stabblitze 45CL4) ziemlich enttäuscht.
60 Blitze Ich bin baff erstaunt! Deine Argumente klingen für mich durchaus nachvollziehbar. Den Metz werde ich wohl doch erstmal reparieren lassen, im defekten Zustand kriege ich auch nichts für ihn. Und Elektroschrott im Wert von 100€ rumliegen lassen, möchte ich auch nicht. Eventuell kann ich ihn unter Minimierung des Gesamtverlustes verkaufen oder ich benutze ihn doch erstmal weiter. Das Risiko, dass die Elektronik aufgibt, halte ich für tragbar.
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 10:48   #8
x100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Interessanter Fakt: Ich habe ihn heute morgen nochmal eingeschaltet und man hört den Kondensator laden (das übliche Pfeifen), dann kommt die grüne Bereitschaftslampe, wenn ich auslöse, hört man auch ein knacken innendrin, aber es blitzt nicht. Bei Moderate Lightning (Einstelllicht) hört man auch die Auslösungen, aber es passiert nix. Wäre doch wohl eher ein Zeichen dafür, dass der Kondensator in Ordnung ist und es irgendwas anderes zerschossen hat (z.B. Transistor oder doch Blitzröhre), oder?
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Reparatur 54 MZ-3 - rentabel?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.