SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Stroboskopisches Blitzen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2011, 16:58   #11
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo,

wichtig ist schwarzer Hintergrund.

2 Beispiele:



Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (30.05.2011 um 17:02 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2011, 05:24   #12
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

Danke für die aufklärenden Worte. Sieht schon mächtig beeindruckend aus, wenn die Profis ihre Canon-Salven abfeuern. Vielleicht bin ich doch beim falschen System?!

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 17:18   #13
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Du hast eher noch zu wenig Ahnung von Fotografie;-) Viele Blitze in kurzer Zeit gehen mit jedem Blitz, wenn man weiß, wie man die Kamera einzustellen hat. Auch Canonblitze brauchen bis zur Vollaufladung mehrere Sekunden, also wird nur mit Teilentladung gearbeitet und da hilft einem die ISO ungemein. Sony-Blitze können das genausogut wie Canonblitze, das darft du ruhig glauben.

Geändert von Tim Kimm (31.05.2011 um 22:00 Uhr)
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 18:40   #14
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Wahrscheinlich hast Du Recht wenn Du mir zu wenig Ahnung unterstellst. Ich verstehe nämlich wirklich nicht, was diese Foto- und damit Blitzsalven auf dem roten Teppich beim fotografieren von Menschen (ja, auch Promis sind Menschen) für einen Zweck erfüllen.

Gut, ich bin jetzt kein Presse- und Promifotograf (Paparazzi), aber warum hauen die da 40, 50 Bilder in wenigen Sekunden raus? Die Bilder müssen doch auch gesichtet werden.

Ich hab's gerade mal ausprobiert: Die 55 kann das im Modus Serienaufnahme AE-Priorität mit dem Metz 58 AF-1 auch. Beim nächsten Festauftrag mach' ich mal auf dicke Hose. Übrigens ist da auch nichts mehr mit Auslöseverzögerung .

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 22:13   #15
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Wenn man keine Zeit hat das Bild in Ruhe zu schießen, gibt es nur zwei Möglichkeiten zu einem guten Bild zu kommen:
1. Man ist vorher schussbereit und erwartet das Bild ("sein" Bild, das man machen möchte).
oder
2. Man produziert viel Ausschuss, um ein gutes Bild dabei zu haben.

Gesichtet sind die Bilder eigentlich schnell, da man schon bei der Aufnahme ein Gespühr dafür entwickelt, welches Bild passen könnte. Es sind dann eigentlich immer nur ein paar Bilder, die in die engere Auswahl müssen und die Kriterien sind ohnehin nicht so anspruchsvoll. So ganz nebenbei bleibt natürlich die Hoffnung genau das Bild dabei zu haben, das die anderen Massenblitzer nicht mitnehmen konnten ;-)

Unterm Strich bedeutet die erste Methode, dass man wenige Bilder macht, die wahrscheinlich praktisch alle brauchbar sind, man aber eventuell das eine dann doch nicht hat. Die zweite Methode erhöht die Chance alles mitzubekommen, nervt aber mitunter die Promis ungemein. Methode 1 ist immer dann besser, wenn man es über die Methode schafft einen Draht zu den Personen aufzubauen, da diese in der Regel die Beobachtung per Kamera merken und dankbar dafür sind, wenn man sie mitentscheiden lässt, welches Bild von ihnen gemacht wird - wie das genau funktioniert, lassen wir hier mal unbeleuchtet.

Übrigens: "Keine Ahnung" war keine persönliche Unterstellung, wie die korrigierte Fassung meines Postings jetzt auch eindeutig zeigt. Es war vielmehr das Aufnehmen des Geschriebenen, wenn auch in etwas überspitzter Form.

Geändert von Tim Kimm (01.06.2011 um 12:49 Uhr)
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2011, 22:52   #16
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Auch eine Erklärung:

http://www.metz.de/de/foto-elektroni...p-blitzen.html
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 10:31   #17
unWesen
 
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Schweiz, Büsserach SO
Beiträge: 212
Eine alternative Anwendung: Die Tanzfläche in einer Disco (Wir sind wieder bei bei Bewegungsabläufen, aber diesmal nicht 'wissenschaftlich', sondern stimmungstechnisch)

Mit einer Belichtungszeit von 0.3 bis 0.5 Sekunden und dann auch 3 bis 5 Blitzen kriegt man auch freihändig sehr 'spezielle' Bilder.

Oder man man wartet, bis das Disco-eigene Stroboskoplicht feuert, und drückt ab ;-)

Wie dieser Kollege hier: Beispiel
__________________
-----
Meine unWesentlichen 10 Cent dazu...
unWesen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Stroboskopisches Blitzen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr.