![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Sehe ich ähnlich. Blitzen ist um diese Uhrzeit normalerweise nicht nötig. Lieber mit der ISO hoch, und wenn blitzen, dann runtergeregelt als leichter Aufheller.
Und das Bild ist, wie Stefan schon schrieb, überschärft und von der Gestaltung mit dem abgeschnittenen Hinterleib suboptimal. Aber Übung macht denn Meister, und ich finde es gut, dass auch solche Fotos gezeigt werden. ![]() Gruß Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 233
|
Hallo Boris,
um gute Makros zu machen, wirst Du um ein Stativ nicht herumkommen.....+ Winkelsucher. Fotografiere erst die zweite Saison Makros, speziell Libellen. Dachte am Anfang auch alles Freihand zu machen, aber es geht halt nur bedingt, so mal auf die Schnelle. Blitzen würde ich auch vermeiden. Entweder früh morgens rausgehen oder Spätnachmittag. Ich habe auch schon leicht Aufhell geblitz, aber irgendwie sieht man das sofort.....und wirkt nicht sonderlich. Oder mit Aufhellern arbeiten. Bei Makros ist viel Geduld und Übung angesagt, macht aber auch sehr, sehr, viel Spass......mir zumindest. Gruß + weiterüben Phillipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Hallo,
Danke für Eure einstimmige Meinung. Also, das kommt nicht gut an! Ich wollte es einmal anders machen und so richtig scharf mit harten Kontrast. Das mit dem Stativ schaffe ich nicht. Die Libelle ist eigentlich gar nicht so schreckhaft. Selbst mit den Ring Blitz lässt sie sich oft ein paar mal fotografieren. Aber bis ich das Stativ aufgebaut habe, wartet sie doch nicht. Ich verwenden oft ein Einbein, das geht schnell genug aber hilft wenig gegen Wackeln nach hinten od. vorne. Mit dem Blitz komme ich wenigstens leicht zu Blende 5,6 bis 8 wo ich dann wenigstens genug Tiefen schärfe habe. Ohne Blitz, aber auch recht viel Licht, aber trotzdem nur f/4: ![]() Beim Essen habe ich auch eine erwischt. Aber mit selben Fehler wie das 1ste Bild. Aber weniger nach-geschärft. Lag es daran? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Die letzten beiden Bilder sind schon wesentlich besser. Mehr als f9 abzublenden ist gar nicht notwendig, schließlich willst du ja die Libellen auch vom Hintergrund trennen. Und das geht bei Tageslicht locker.
Ich fotografiere i.d.R: die Libellen auch ohne Stativ. Eben weil ich dann flexibler und schneller bin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 233
|
Hallo,
bei beiden Bildern mangelt es an der parallelen Ausrichtung.......nur dann wird alles scharf.....ich weiß, es geht nicht immer...... Trotzdem würde ich auf ein Stativ nicht verzichten, das ist viel angenehmer zu arbeiten, Libellen fliegen doch oft den gleichen Ansitz an, und dann, steht schon mehr oder weniger alles bereit, wenn ohne Stativ, dann wieder langsam anschleichen, usw....... Außerdem sind mit Stativ ganz andere Belichtungszeiten möglich, die Du Freihand nie erreichen kannst..... Gruß Phillipp |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Freihand und Einbein ist doch völlig ausreichend
![]() Na ja, wenn Du morgens um 4:30 Uhr auf Tautropfenmakros aus bist braucht Du schon ein Stativ ![]() Das mit dem Stativ bei Makros wird echt überbewertet. ISO400 sollten doch locker drin sein, also lieber die ISO hoch und den Blitz aus. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|