Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A900 und "Olympia-Sonnar" 2.8/180mm für Street Photography
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2011, 14:04   #1
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Vielleicht gibt es ja noch andere hier, die mit diesen Linsen fotografieren.
Ich nutze gelegentlich die letzte gebaute Variante des Sonnar 180/2.8 mit besserer MC-Vergütung und Pentacon Six Anschluß an der a850.

Die Schärfe kann offen mit einem Tamron 70-200/2.8 an dessen oberen Ende locker mithalten und ist mindestes im Nahbereich sogar besser.
Mein früheres Tokina 80-200/2.8 läßt es offen klar hinter sich, da das Tokina schon leicht abgeblendet deutlich gewinnt (bzw. offen eben schwächelt).
Das Bokeh finde ich bereits offen einfach nur schön, es ist ungemein weich und harmonisch, (Spitz-)Lichtquellen sind allerdings schwächer.
Der Fokusring mit seiner ausgesprochen weichen und gleichmäßigen Dämpfung über den gesamten langen Verstellweg ist wirklich ein Traum und schon mit der normalen Mattscheibe - eine andere besitze ich nicht - an der a850 gut verwendbar, jedenfalls bei ausreichend Licht.

Neben dem Alter und der damit verbundenen Gefahr verölter Blenden und Fungus hat es einen Haken: 1,4 kg
Andererseits sind 2.8er Tele-Zooms nicht leichter. Da ich kein 200/2.8G besitze könnte ich mir das Gewicht immerhin schönrechnen...

Egeo nehme ich es nur sehr gezielt mit und es muß seinen Platz gegenüber dem Jupiter 37A (135/3.5) erstreiten, das ebenfalls ein sehr schönes Bokeh produziert, sichtbar detailreicher abbildet (bei vergleichbarem Kontrast) und dabei gerade mal ein Viertel des 180/2.8 wiegt.

Meine Schärfebeurteilung beruht jeweils auf dem für mich wichtigen Innenbereich, zu den Randbereichen kann ich wenig sagen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2011, 15:19   #2
Photon42
 
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 73
Danke für die interessante Zusammenfassung. Anpassungen anderer Objektive finde ich nicht uninteressant. Das Sonnar ist nicht vergütet, nehme ich an. Hoffentlich konntest Du den Pilz wirklich perfekt entfernen.

Seit Winter verwende ich ein Leitax-adaptiertes Makro-Planar 100, ebenfalls ohne Springblende (was manchmal etwas stört) und ohne AF (was fast nie stört).

Grüsse
Ivo

CH|ZH
Photon42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2011, 15:45   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zusammen mit der NEX gibt das Olympia-Sonnar ein nettes Bild ab:


-> Bild in der Galerie

Henry hatte das Teil mal beim Schweizer Stammtisch mit dabei und es wurde mit grossem Interesse beäugt und ausprobiert. Die Bilder mit dem Sonnar haben einen deutlich reduzierten Kontrast gegenüber den modernen Optiken. Das kann ein reizvoller Effekt sein, man bekommt dies aber auch mit Bildverarbeitung hin. Der Spass, mit dem alten Klunker zu fotografieren ist natürlich etwas anderes...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A900 und "Olympia-Sonnar" 2.8/180mm für Street Photography


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.