![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Ich finde die Bilder beeindruckend!!
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
|
Grandiose Aufnahme. Ist das Auge ein Crop?
Welche Linse hast du verwendet? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Zitat:
Das Auge selbst ist ein 100% Ausschnitt einer anderen Serie, aber von der gleichen Wespe. ![]() -> Bild in der Galerie .Objektiv umgebaut. ( innerer Linsentausch ) Die Linse Fujinon ist von einer manuellen TV Kamera, aus "Anno Pief". Sie liefert ( für mich ) perfekte Bilder, [ was ich mit fast jeder Linse hin bekomme ] im sehr nahen Macrobereich . Dazu ein paar Vergleichsbilder. [ Potiloch ] Das Bild zeigt ( in Retrostellung ) die Potiachse vom Stellrad einer Dynax, der vielleicht auch baugleich mit dem der @ 700 ist... welche auch an meiner Kamera verrückt spielt. Aufnahme 1/200sec. f= 11, Abstand 5 cm, mit zwei seitlich angeordneten Slaveblitzen. Hallo Markus, hier der Beitrag dazu,; http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...Fujinon.jpg%27 Geändert von Manfredxxx (05.05.2011 um 04:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
|
Danke Manfred für die Info.
Eine Linse umzubauen trau ich mich irgendwie nicht ran, wüßte nicht was ich da ändern soll um eine Makro linse zu bekommen. Ich werd mir jetzt erstmal dein verlinktes Thema durchlesen. Denke aber das ich mit dem Retroadapter gut zurecht komme. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|