![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das Problem beim stabilisierten Sucherbild ist halt, dass vor der Auslösung bereits eine Auslenkung stattfinden und damit der Bereich der Stabilisierung eingeschränkt ist.
Das gab es ja auch bei der A1/a2 und div. Kompakten, bei denen man zw. permanenter Stabilisierung und Stabilisierung erst bei Auslöung wählen kann. Normal ist hier Stabilisierung bei Auslösung weitaus besser, das Sensor/Korrekturlinse bei Auslösung in Mittelstellung. Inweiweit der Objektivstabi bei langen Brennweiten besser sein soll, da gehen die Meinungen auseinander. Fakt ist, dass beide die gleiche Information haben und die mechanische Auslenkung beim Sensor begrenzt ist, aber auch der Korrekturbereich der Korrekturlinse durch das Bajonett. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.04.2011
Beiträge: 7
|
Eine Frage des Preises
Das 120-400 Sigma hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Das Sony 70-400 ist ganz klar besser- aber kostet leider doppelt so viel.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.895
|
![]()
mein persönlicher Vergleich.
http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/ was das Gewicht betrifft, bin am Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr in Hockenheim mit der Kombi A55 Sony 70-400 rumgelaufen. Etwas leichter als meine Vorgängerkombi A700, Batteriegriff und Sigma 120-400. Man merkt schon den Gewichtsunterschied A700-A55. Man gewöhnt sich daran, natürlich ist leichter besser. Geändert von hanito (26.04.2011 um 13:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.895
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Er hat ja auch nicht geschrieben das es doppelt so gut ist, sondern das es doppelt soviel kostet
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Tatsächlich ist das überall in der Entwicklung von Produkten so, dass für die letzten 10-20% erzielbare Qualität der Aufwand leicht auf ein Mehrfaches der bisherigen Kosten steigen kann. Manchen reichen die 80% und manchen zahlen gerne für das Fizzelchen mehr an Leistung. Ob das gerechtfertig ist muß jeder mit sich selber und seinen Finanzen ausmachen. Das gilt nicht nur für das 70-400 G SSM, welches jeden Eurocent wert ist.
Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|