![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Es geht nicht um Blitz oder Blitzleistung, sondern darum bei dunkler Umgebung (Nachthimmel) im Sucher oder Display etwas zu erkennen.
Manueller Modus ist für diese Art Aufnahmen notwendig, kurze Belichtungszeit für zum Beispiel die Raumstation auch. HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Hans,
kannst Du an der A700 denn die Zeit verkürzen mit dem Aufsteckblitz? Nicht das Du den Blitz irgendwie falsch bedienst bzw. das der eine Extra-Option hat. Bin von den Sigma gewöhnt das die immer für HSS bereit sind und auf die Kamera warten. Da kann ich zum 5600D nix direktes sagen.
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Bei der A700 brauche ich keinen Blitz um durch den optischen Sucher zu sehen.
Nochmal : Ich will nicht Blitzen sondern ohne Blitz bei jeder eingestellten Bel.Zeit etwas im Display sehen. HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@hansauweiler
Das ist schon klar - zum jetzigen Zeitpunkt wird die Belichtungsvorschau bei M nur dann deaktiviert, wenn ein Blitz erkannt wird oder Du in den Bulb-Mode gehst. Mit Bulb erreicht man keine kürzeren Zeiten als ca. 1/10s und mit Blitz entweder 1/160 oder bei HSS bis zu 1/4000. Deshalb wäre für Deinen Anwendungsfall HSS möglicherweise der einzige funktionierende Workaround. Dein Anwendungsfall zeigt sehr gut, dass nicht nur Studioblitzer und Strobisten durch diese Belichtungsvorschau behindert werden, sondern das es eine Vielzahl an Situationen geben kann, bei der man dieses Feature deaktivieren können muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.308
|
Tja, schade, dann haben sie da was gegenüber der A2 verschlechtert. Da kann ich auch mit internem Blitz jede beliebige Zeit einstellen.
Dann hilft dir das leider nicht weiter, denn 1/160 ist wohl zu lange für dein enormes Tele . Immerhin wäre der EVF prinzipiell schon verwendbar, aber die Umsetzung ist an dieser Stelle unvollständig. Schwacher Trost ... Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Zitat:
![]()
__________________
Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|