![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Ich versteh das nicht.
Selbst wenn man die Marken- bzw. Bajonettfrage mal außer acht lässt - das 70-400G kann optisch voll überzeugen und mit Festbrennweiten mithalten. Zusätzlich deckt es einen richtig großen Brennweitenbereich ab, bietet einen deutlich kürzeren Minimalabstand und entsprechend besseren Abbildungsmaßstab. Was will man mehr!??? Meines Erachtens ist der Vorteil von Festbrennweiten spätestens mit Erscheinen der 70-400G nur noch ein Nimbus. Wenn heute noch FB, dann schon richtig lichtstark. Da reißen mich die 1:4,5 des 4,5/400 ehrlich gesagt nicht vom Hocker. Was mich am 70-400G stört ist die grausame Farbe, die auch noch leicht ab geht, das klobige Aussehen und die Plastik-Haptik. Ich nehme das alles in Kauf denn für die Fotos die ich mit dem Objektiv mache spielt das alles keine Rolle. Aber es sind genau diese Punkte in denen die in Brennweitenbereich und Lichtstärke vergleichbaren Canon-, Nikon- und Sigma-Zooms besser sind (für mein Empfinden jedenfalls), wo ich manchmal leicht neidisch hinschiele wenn ich einen Canonier oder Nikonian mit einem hantieren seh'. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.979
|
Zitat:
Allerding ist mein 70-200 mit dem richtigen Body auch sauschnell. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
Was mich an der Sony Farbe auch stört ist die raue Oberfläche, die andere Sachen in der Fototasche abscheuert. An der Geli ist deshalb ein schwarzer Fleck. Auch das gibt's bei der Tokina Geli dank ihrer glatten Oberfläche nicht. Vielleicht habe ich bezüglich der Farbe auch einfach ein Montagsexemplar erwischt. Zum Glück bin ich mit den Abbildungseigenschaften des Objektivs voll zufrieden, drum stört mich der Lack zum Glück nicht so sehr. Wenn ich das Objektiv jetzt allerdings verkaufen wollte dann wären diese Mängel schon ein ziemlich heftiger Stolperstein. Professionell, oder auch nur der Preisklasse des Objektivs angemessen, finde ich die Lackierung jedenfalls nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Also das mit der abgeplatzen oder meinetwegen auch abgescheuerten Farbe ist nicht nur ein Sony Problem, Canon und Nikon geht es ähnlich. Ich hab schon Objektive von denen gesehen, da müsste man sich fast schämen es mit an die Öffentlichkeit zu nehmen, so wüst sahen die Dinger aus.
Zum Thema, das Canon kenne ich natürlich nicht. Anders gesagt hatte ich es noch nie in der Hand. Aber ich hatte schon große Festbrennweiten und wenn ich die mit einem großen Zoom vergleiche, verlieren die Festbrennweiten ziemlich schnell ihren Reiz. Ich kann überhaupt nicht sagen wie oft ich mich in der Tierfotografie darüber geärgert habe, wenn Tiere die ich im Sucher hatte, plötzlich immer näher kommen und immer größer werden und ich dann plötzlich nur noch einen Bildausschnitt hatte, anstatt eines formatfüllenden Tieres. In den meisten Fällen ist es auch nicht möglich dann den Standort zu wechseln, machst du das, ist das Tier in der Regel über alle Berge weg. Mit dem Zoom kannste da reagieren und eben einfach die Brennweite verändern, mit ner Festbrennweite musste nehmen was du kriegst. Früher spielte das Thema Bildqualität der Festbrennweiten gegenüber Zooms natürlich eine nicht unerhebliche Rolle. Heute wie zum Beispiel beim Sony 70-400 ist das getrost zu vernachlässigen. Ich würde heute ein gutes Zoom wie das Sony 70-400, einer Festbrennweite immer vorziehen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Da sehe ich nicht den geringsten Vorteil gegenüber dem Sony 70-400. Von der optischen Leistung her dürften sie mindestens gleichauf liegen. Das 70-400 ist in der Leistung ganz nahe dran am legendären Minolta 400/4.5 (!) - das Bokeh am langen Ende mal aussen vor.
Aber ein 400mm fest ist super unflexibel. Das sehe ich jedesmal, wenn ich mit dem 200er APO und 2x APO Konverter unterwegs bin. Alles in allem lässt mich dieses Canon-Altglas recht kalt, es hat nur die schönere (weisse) Lackierung.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() Wir sind ja nicht wie Er hier http://www.savoy-truffle.de/zippo/do...pitalisten.jpg Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Zitat:
Gruß Philipp . |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|