SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sonnenlicht durch das Objektiv auf den Sensor
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2011, 22:14   #1
bierwurm
 
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Luckenwalde
Beiträge: 26
Alpha SLT 33 Sonnenlicht durch das Objektiv auf den Sensor

Hallo alle zusammen,

was passiert eigentlich, wenn direktes Sonnenlicht durch das Objektiv auf den ständig unverdeckten, weil ja Verschluss immer offen, Sensor fällt. Ich hatte in der Bedienungsanleitung dazu nichts gefunden.

Grüsse-Dietmar
bierwurm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2011, 01:47   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Naja, doch. Seite 6:
Zitat:
Setzen Sie die Kamera nicht Sonnenlicht aus und führen Sie nicht über längere Zeit Aufnahmen in Richtung Sonne aus. Andernfalls kann der interne Mechanismus beschädigt werden.
Wobei "längere Zeit" natürlich extrem schwammig ist. Keine Ahnung, ab wann der Sensor da Schaden nehmen kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 06:26   #3
braun
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Hallo
In anderen Foren und im Internet gibt es dazu zig Beiträge. U.A., dass evtl. innerhalb
weniger Sek. der Sensor Schaden nehmen kann. Das ist der sog. Brennglasefekt.
Ganz gefährlich, wenn das Objektiv auf unendlich gestellt ist.
Suche mal in diesem Forum nach dem Beitrag "Fotografieren mit Gegenlicht" .


Gruss
Otmar

Geändert von braun (11.04.2011 um 06:35 Uhr)
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 09:03   #4
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Ich habe jetzt schon einen Haufen Sonnenuntergänge mit der a55 fotografiert und sie hat bislang keinen Schaden genommen.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 09:19   #5
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ich glaube, die Rede ist hier nicht von Sonnenuntergängen, sondern vom prallen Sonnenlicht, z.B. zur Mittagszeit.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2011, 09:25   #6
braun
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Hallo
Sonnenuntergänge sind def. kein Problem, da die Sonne schon sehr tief steht und
dadurch einiges an Intensität verloren hat. Anders sieht es z.B. um die Mittagszeit im
Sommer aus. Da würde ich dies nicht empfehlen. Die alten Messsucher M-Leicas z.B.
hatten einen Tuchverschluss. Da wurden bei solchen Aufnahmen schon unzählige
Löcher reingebrannt.

Gruss
Otmar
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 18:58   #7
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
dafür gibts sogenannte Objektivdeckel. Die kann man vorne aufs Objektiv machen und dann kommt keine Licht mehr hinein. Nebenbei ist auch noch das Objektiv vor Kratzern etc. geschützt.
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sonnenlicht durch das Objektiv auf den Sensor


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.