Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » minolta a1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2004, 20:11   #1
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Hey Eddi,

das Schließen der Blende um einen Blendenwert hat eine Verdoppelung der Belichtungszeit zur Folge. Umgekehr halbiert sich die Belichtungszeit, wenn Du die Blende um einen Blendenwert öffnest.
Due Pi-Mal-Daumen-Regel sagt, daß Du für eine Brennweite von x mm höchstens eine Belichtungszeit von (1/x)sec erreichen darfst, um ein Bild aus der Hand verwacklungsfrei photographieren zu können. Der AS bewirkt, daß Du bis zu (8/x)sec halten kannst.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2004, 20:25   #2
Jackie78
 
 
Registriert seit: 21.06.2004
Beiträge: 37
Hi,

ich hab' mir bei Amazon auch eine A1 für knapp 550 Euro bestellt, sie wird meine Z1 (mit der ich sehr zufrieden bin) ersetzen, da ich gerne eine Spur professioneeler fotografieren möchte, dank manueller Einstellmöglichkeiten hat mich die Z1 dazu "verleitet", und bei dem Preis KANN ich nicht wiederstehen, zur Not gebe ich sie nach 14 Tagen zurück (was ich aber nicht hoffe).

Zu den Grundeinstellungen: ihr redet hier dauernd von der Tipps und Tricks Ecke, um dort Grundeinstellungen zu suchen, ich find' da aber nix zur A1 - könnt ihr bitte mal schreiben, welchen Post ihr genau meint?

Zur Makroaufnahme hätte ich da noch eine Frage, und zwar steht dazu "25 cm" - ist das nicht ein bisschen mau für Makro, andere Kameras können bis zu 3cm (z.B. meine kleene Canon ixus 400), oder kann ich mit der Minolta im Makro auch Zoomen? Könnt ihr mir Links zu Beispielmakroaufnahmen geben?

Wegen dem Rauschen: ich denke nicht, dass es höher sein wird als bei der Z1 bei ISO 50, oder?

Danke,

Jackie
Jackie78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2004, 20:33   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Hey Jackie,

für Makros ist nicht der geringste Abstand entscheidend, sondern der Abbildungsmaßstab. Wenn der Arbeitsabstand sehr klein ist, hast Du eher das Problem, daß Du Dir selber Schatten wirfst oder Du Dein Motiv in die Flucht schlägst.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2004, 20:40   #4
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
Zitat:
Zitat von Jackie78
.....Zu den Grundeinstellungen: ihr redet hier dauernd von der Tipps und Tricks Ecke, um dort Grundeinstellungen zu suchen, ich find' da aber nix zur A1 - könnt ihr bitte mal schreiben, welchen Post ihr genau meint?

Zur Makroaufnahme hätte ich da noch eine Frage, und zwar steht dazu "25 cm" - ist das nicht ein bisschen mau für Makro, andere Kameras können bis zu 3cm (z.B. meine kleene Canon ixus 400), oder kann ich mit der Minolta im Makro auch Zoomen? Könnt ihr mir Links zu Beispielmakroaufnahmen geben?......
Hallo Jackie,

zunächst ein recht herzliches Willkommen hier im Forum.

Mit der Suche-Funktion findest Du HIER die Grundeinstellungen von WinSoft für die A1

und HIER findest Du eine Makroaufnahme einer ca. 4 cm großen Stiefmütterchenblüte.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2004, 20:41   #5
eddy 1991

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-94034 Passau
Beiträge: 81
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Hey Eddi,

das Schließen der Blende um einen Blendenwert hat eine Verdoppelung der Belichtungszeit zur Folge. Umgekehr halbiert sich die Belichtungszeit, wenn Du die Blende um einen Blendenwert öffnest.
Due Pi-Mal-Daumen-Regel sagt, daß Du für eine Brennweite von x mm höchstens eine Belichtungszeit von (1/x)sec erreichen darfst, um ein Bild aus der Hand verwacklungsfrei photographieren zu können. Der AS bewirkt, daß Du bis zu (8/x)sec halten kannst.

Dat Ei
danke--aber das war zu hoch für mich.
kannst Du das bitte mal einfacher erklären ?
wie geht die reihenfolge... 2...2,4...2,8 ?
eddy 1991 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2004, 20:46   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Hey Eddy,

die Blendenreihe geht bei 1 los und geht dann über die ganzzahligen Vielfachen von Wurzel(2). Also 1, 1.4, 2, 2.8, 4 etc. D.h. also, daß die Sony ein um ein Blendenwert lichtstärkeres Objektiv besitzt.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2004, 20:54   #7
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Dat Ei
D.h. also, daß die Sony ein um ein Blendenwert lichtstärkeres Objektiv besitzt.
Soll heissen bei voller Aufblendung natürlich: Sony max 2,0 - A1 max 2,8.

Wenn beide Blenden auf 2,8 stehen lassen die Objektive gleich viel Licht durch, die Sony hat noch eine Blendenstufe Reserve --- die aber m.E. in den allerseltensten Fällen von praktischer Relevanz ist.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 00:16   #8
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Da habe ich ja Glück gehabt und auch noch eine A1 für 549,- erwischt. Habe mir erst am Mittwoch zur Bedingung gemacht, dass der Preis unter 550,- liegen sollte und gleichzeitig bei www.reichelt.de die 512 MB Toshiba High-Speed-CF verfügbar sein muss. Passte prima. Für die Infos, die ich mir bislang von euren Seiten reinziehen konnte, erst einmal herzlichen Dank.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 06:00   #9
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
Hallo webwolfs,

na dann ein herzliches Willkommen hier im Forum und viel Spass der kleinen Schwarzen...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 18:24   #10
eddy 1991

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-94034 Passau
Beiträge: 81
a1

wer kann mir bitte erklären, wie ich die Bildnummer einstelle.
habe zwar in der anleitung gelesen, aber ich komme nicht klar.nach der anleitung verstellt sich die farbeinstellung.
eddy 1991 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » minolta a1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.