![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
50 / 1.4 vs. 85 /1.4
Hallo Ihr Lieben,
eine Frage im Bezug auf Portraitfotografie an APS-C. Welches Glas würdet Ihr eher nehmen. Habe bereits das 50/1.7 und würde gerne im Bezug auf Tiefenschärfe und LIchtverhältnissen auf 1.4 gehen. Nun meine Frage: Lohnt die Mehrinvestition von mehreren Hundert Euros. Einsatzgebiet sowohl In- als auch Outdoor. Das 85 scheint das bessere Objektiv zu sein, jedoch habe ich an APS-C die Befürchtung dass die 85mm (130mm) zu lang sind. Mit dem 50er kann man dann ja eher näher ran, als in Räumen mit dem 85 weiter weg. Was meint Ihr? Dankeeeee Karsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zeig' doch mal ein Portrait, das Deiner Meinung nach zu viel Tiefenschärfe hat.
Der Gewinn der 85mm sind die schöneren Gesichtsproportionen bei nahen, knapp geschnittenen Portraits. Da ist mir 85mm an Vollformat z.B. deutlich zu kurz. Ein 135er ist da perfekt. Zeig doch mal ein Bildbeispiel. Was willst Du machen? Sonst wird es wieder einer der 100.000 nichtssagenden "Welches Objektiv"-Threads.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
an APS C ist der unterschied an Tiefenschärfe von 1.7 und 1.4 marginal. Gruss Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Wenn Du schon ein 50er hast, dann ist ein 85er eine gute Ergänzung. Zum probieren einfach mal das Zoom auf 85mm stellen und probieren, ob die Brennweite gefällt. Wenn 85er dann würde ich versuchen an ein 1.4 zu kommen. Das neue 2.8 ist sicherlich auch sehr gut von der optischen Leistung und preislich attraktiv, aber eben nur 2.8.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
![]()
Mir waren 50mm an der D5D und A700 effektiv zu kurz und ich war sehr unzufrieden mit formatfüllend aufgenommenen Portraits. Bei Fotos auf denen der gesamte Oberkörper zu sehen ist passt es aber wieder.
Du mußt, um mit 50mm Brennweite den Kopf oder das Gesicht formatfüllen zu fotografieren einfach zu nah ans Motiv. Dies ist störend für den Fotografierten und führt zu verzerrten Gesichtsproportionen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Ich bin immer wieder erstaunt, dass diese zwei Objektive auf ein Level gestellt werden.
Das Min AF 50 F1,4 ist ein gutes Objektiv, bei F1,4 gut für AL einsetzbar, ab F2,2 auch ordentlich scharf, das Bokeh ist auch nicht schlecht. Aber null nada niente Vergleich zum Min AF 85 G. Dieses ist bei gleicher Blende einen guten Tick schärfer und das in der Mitte und an den Rändern. Und dieses Objektiv wurde für Portraits geschaffen, das Bokeh ist einfach nur traumhaft schön und macht selbst schwierige Hintergründe harmonisch. Klar es ist schwerer und unhandlicher und auch der AF ist nicht der Schnellste, aber für das Einsatzgebiet halte ich dieses Objektiv für nahezu perfekt. Für mich ist der hohe Aufpreis absolut gerechtfertigt, die zwei Objektive spielen halt in einer anderen Liga! Thema Arbeitsabstand bei Portrait aufnahmen bei Crop. 50mm ist schon sehr nah, da muss man schon ein gutes Verhältnis zum Motiv haben und wenn man dann nicht die richtige Technik besitzt, dann kommt es zu den Verzeerungen ![]() 85mm ist da schon für mich die bessere Lösung. Wenn man noch mehr Abstand haben will, dann empfehle ich 100, oder 135mm, aber ich glaube, dass 85mm der Mittelweg ist und für die meisten als optimal eingeschätzt wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Jungs ...
Wie immer ... Danke für Eure Hinweise ... ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|