![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Hat oder hatte Deine Alpha 700 Probleme mit den Einstellrädern? |
Umfrageergebnis anzeigen: Hat oder hatte Deine Alpha 700 Probleme mit den Einstellrädern? | |||
Nein |
![]() ![]() ![]() ![]() |
146 | 55,94% |
Ja, der Fehler wurde auf Garantie behoben |
![]() ![]() ![]() ![]() |
27 | 10,34% |
Ja, der Fehler wurde außerhalb der Garantiezeit auf Kulanz behoben |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 2,30% |
Ja, der Fehler wurde kostenpflichtig behoben. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 2,30% |
Ja, der Fehler wurde noch nicht behoben |
![]() ![]() ![]() ![]() |
76 | 29,12% |
Teilnehmer: 261. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Meine Alpha zeigt leider inzwischen auch diese Macke. Aber stört mich nicht wirklich.
Das mit dem Isopropanol werde ich mal ausprobieren. Klingt gut! LG, Melanie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.007
|
Meine A700 und insbesondere die Einstellräder funktionieren noch völlig einwandfrei.
Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Wird sich da noch was tun?
Bei mir Prellen mitlerweile beide Einstellräder auf 2 positionen gewaltig. @Yttrium Hasts mal probiert mit dem Isopropanol? Wenns geklappt hat würd ichs auch mal wagen! ^^ Einschicken kann man dann ja immernoch ... bzw ich hoffe das das dann nicht in tiefere Regionen laufen kann. Zitat:
Wurde nun desinfektionsmittel benutzt oder reines Isopropanol? Geändert von Shooty (29.03.2011 um 12:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
(Wer damit Bildsensoren reinigt ist schon "sehr mutig"... ![]() Äthanol oder Isopropylalkohol dürften harmlos sein, wenn Du nicht zuviel rein kippst! Geändert von Tom (30.03.2011 um 12:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
![]() Zuviel is immer so lange nicht gegeben bis es zuviel ist ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Ich schätze mal mit 2-3 Tropfen wirst Du nicht allzuviel Schaden anrichten können... ![]() Nach dem Durchdrehen des Rads im beide Richtungen, würde ich den Rest des Lösungsmittels mit einem Streifen Löschpapier o.ä. wieder heraussaugen lassen. Zitat:
Falls da eine elastische Lippendichtung drin ist, wird das Zeug nicht bis zu den Kontakten vordringen. Hast Du vielleicht einen Link zu dem erwähnten Foto? Geändert von Tom (30.03.2011 um 12:56 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
Nein, keine Probleme, funktioniert nach mehreren Jahren noch stets einwandfrei!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
|
Zitat:
Besonders sollte kein Chlorierungsmittel wie Benzalkoniumchlorid (ist bei manchen Sagrotan-Produkten drin) drin sein, das könnte eklig werden. Steht aber alles hinten drauf. Natürlich meinte ich weiterhin nicht das Desinfektionsmittel sondern natürlich den Isoprop für die Sensorreinigung. Dieser ist in den meisten Sensor-Reinigungskits dabei. Das mit "zuviel" sollte bei einem Pumpspray weiterhin nicht das Thema sein. Wie gesagt, alles was zuviel sein sollte, verflüchtigt sich ohnehin, zur Not kurz ins Warme legen. Gegenüber dem Flossendreck, der sich da ansammelt, sollten die Rückstände des LöMis vernachlässigbar sein. Wer sicher gehen möchte, geht eben auf ne Chemikalienseite und bestellt sich "HPLC grade" Isopropanol (99,8%rein) oder fragt mal in der Apotheke nach (bitte exakt forumulieren)..."Stoff". ![]() Zum Thema Verkapselung kann ich nur sagen, dass ich das gleiche Problem mit dem Rädchen auch mal bei einer A550 hatte und mir Geissler vorwarf, der Korrosion mit Flüssigkeiten (Wasser oder wasweißich nachgeholfen zu haben - hatte dort aber nur normalen Handschweiß "eingebracht"). Die Räder scheinen also nicht 100%ig dicht zu sein. Geändert von cluening (30.04.2011 um 15:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|