![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 | ||||
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
|
Ja darum gehts ja, aber mit "Du" sollte dann doch hier DOFmaster gemeint sein, oder?
Genauer geht es aber darum, was als "unscharf" empfunden wird (Freistellung!). Zitat:
- Was hat der Zerstreuungskreis mit dem Auflösevermögen zu tun? (Ich meine: Gar nichts, wenn es um Schärfentiefe im Bezug auf Freistellungspotential geht.) - Wieso reicht "Betrachtungsabstand=Bilddiagonale" bei 10x15-Prints, aber nicht darüber hinaus? Das verändert sich doch streng linear. Oder geht es um das Verhalten der Betrachter? Das hieße, dass die Faustregel nicht realitätsnah ist. - Mal weiter gedacht: Hätte der Zerstreuungskreis mit dem Pixelpitch zu tun, dann hieße das ja, dass (bei gleicher Sensorgröße!) eine a580 ein anderes (viel größeres) Freistellungspotential hat als eine Dynax 7D. Entspricht das den Beobachtungen? Anders herum könnte man dann ja bald gar nicht mehr fotografieren, wenn alles nicht scharf ist. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und darüber hat sich dann gezeigt, dass unterschiedliche Zerstreuungskreise angenommen werden bei unterschiedlicher Sensorgröße. Ich kann das nachvollziehen, weil es für mich mathematisch Sinn ergibt: - Der Mensch betrachtet das Bild gleich, unabhängig von der Sensorgröße, mit der es gemacht wurde - Der Zerstreuungskreis ist dann ein Quotient aus Bilddiagonale und Auflösungsvermögen des Auges, also von mir aus Bilddiagonale/1500 oder so. - Jetzt kommt die Optik: Um einen bestimmten Zerstreuungskreis im zu betrachtenden Bild zu erreichen, muss dieser die Größe Bildiagonale/x haben. Die Bilddiagonale am Sensor ist unterschiedlich. Um also den gewünschten Zerstreuungskreis zu bekommen, muss dieser bei Kleinbild 43mm/1500=0,287 mm, bei Crop 1,5 eben 0,191mm betragen. - Dass ich für das Bild bei gleichem Motiv und Motivabstand einen unterschiedlichen Abbildungsmaßstab (da isser!) brauche, wenn ich unterschiedliche Sensorgrößen habe, ist dann erst der nächste Schritt. Deswegen nehme ich am Crop dann die kleinere Brennweite (ist sinnvoller, als weiter weg zu gehen), habe damit aber auch einen Einfluss auf meine Unschärfescheibchen, muss also wieder aufblenden. - In wie viele Pixel der Sensor das dann zerlegt, ist völlig irrelevant (solange es nicht zu wenig Auflösung ist). Gruß seb. |
||||
![]() |
![]() |
|
|