Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » "Katzenaugen" Leuchtstoffröhren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2011, 10:09   #1
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
es gibt T8 und T5 Röhren( als Aquarianer kennt man sich da ja aus ) . Da gibt es im Elektrobastelbedarf reichlich Fassungen. T8 sind die alten dicken Röhren und T5 die neuen dünnen mit mehr Leistung( hier hat die 150er Röhre 80W)
...oder 49W oder 35W (ja, in 1,50m).

Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Am besten Du schaust Dich dann bei ebay nach gebrauchten Vorschaltgeräten( EVG ) um. Die brauchst Du ja auch um die Röhren zu betreiben. Die Luxus Variante währe dann noch mit dimm EVG. Da kannst Du dann über ein einfaches Steckernetzteil noch die Helligkeit regeln.
Wenn's ein dimmbares über 1..10V ist, aber da gibt es auch noch DALI-dimmbare. Also aufpassen.

Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Am Natürlichsten sind die 950/850er . Generell gilt 830 hat einen deutlichen rot Stich und die 865 ist schon fast blau. Am besten mal testen. Die 900er haben ein 3 Bändiges Spektrum die 800er nur 2. Ob das nun für die Fotografie von Relevanz ist, kann ich nicht sagen. Pflanzen wachsen mit den 900ern besser
Falsch. Beides sind 3-Banden-Leuchtstofflampen. 600'er Lichtfarben haben einen 2-Banden-Leuchtstoff. Und 865 bzw. 965 ist nicht "schon fast blau", sondern einfach nur Tageslichtweiß. Allerdings würden dem Fotografen in der Tat 5500K bis 5800K besser passen, gerade, wenn parallel geblitzt werden soll. Deshalb meine Empfehlung weiter oben.

Und nebenbei: Von Elektrobasteleien durch elektrotechnische Laien halte ich nichts.

PS: U.a. plane ich Beleuchtungsanlagen in der Industrie...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2011, 10:55   #2
mintracer
 
 
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 439
Meinst du sowas?



Da könnt ich weiterhelfen
__________________
Lieben Gruß
Einar

__________________________________________________
foto-shoot.de ~ flickr ~ YouTube ~ EBV ist wie ABV --- Nur neuer... :-)
mintracer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2011, 11:12   #3
kmbuell

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
Zitat:
Zitat von mintracer Beitrag anzeigen
Meinst du sowas?



Da könnt ich weiterhelfen
Ja so etwas... flexibel sollte es sein... das heisst auch mal ein "X" oder so ... rumspielen halt ...

In wieweit denn "helfen"?

Karsten
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2011, 21:15   #4
baerle
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von mintracer Beitrag anzeigen
Meinst du sowas?



Da könnt ich weiterhelfen
Hallo!

Ist das für RTL II ?!? Was soll das bringen?

mfg

Manuel / BAERle
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » "Katzenaugen" Leuchtstoffröhren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.