![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
|
![]()
Abschließende Bemerkungen:
Ich habe den Eindruck, dass die "Verbrauchswerte" der Kamera im reinen Akkubetrieb deutlich geringer ausfallen. Schon die Tatsache, dass die Displayhelligkeit abgeregelt wird und die Laufzeit begrenzt wird, deuten auf ein intelligentes Energiemanagement zugunsten einer längeren Akkulaufzeit hin. ![]() Überschlagsmäßige Berechnungen anhand der Standzeiten mit Akkubetrieb widerlegen ebenfalls die hohen Verbrauchswerte, die an der externen Buchse gemessen wurden und auch die ominösen 4mA im ausgeschalteten Zustand. Diese Buchse ist ja auch für Netzteilbetrieb ausgelegt, da ist ja genug "Saft" aus der Steckdose da. ![]() @mrieglhofer: bin ahnungslos bei der A55... wird da nicht auch der elektronische Sucher nur bei "Augenkontakt" eingeschaltet? Das verringert ja dann den Stromhunger im Standby deutlich. ![]() @Hansevogel: Nee nee Joachim, ich bin Techniker aber die Mechanik ist "mein Feind". ![]() Das Gefummel mit einem Adapter im Akkufach tue ich mir nicht an. ![]() Einen Batteriegriff für die A330 sucht man ja vergebens, da hätte man evtl. ja mal interne Messungen machen können. ![]() Ich persönlich komme mit der "Minolta-Netzteil-Sony-Kabel-Stecker-Lösung" hier bei meinen wenigen festen Einsätzen gut zurecht, werde also die "Forschungen" nun einstellen. ![]() Viele Grüße von Günter (nicht mehr am Werktisch). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|