![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich kenne (und habe derzeit) beide: abbildungstechnisch gibt es praktisch keinen Unterschied und die Vergütungen hat Minolta bei diversen Objektiven über die Bauzeit gewechselt wie sie lustig waren, das ist also schwer zu verallgemeinern. Aber wenn es da Unterschiede gibt, dann wirken die sich höchstens subtil auf die Farben aus, was mich wenig interessiert, da ich "RAW only" fotografiere.
Das RS gefällt mir wegen der mechanischen Unterschiede rein subjektiv besser: der Fokusring ist griffiger, es hat eine ordentliche Bajonettgeli (ich bin kein großer Freund der Ausziehgelis, aber das ist auch wieder Geschmackssache) und das 55mm Filtergewinde mag ich auch lieber als das 49er (was kaum zu begründen ist). Die Blendenlamellen des RS sind zusätzlich noch gerundet, aber ich sehe da ehrlich gesagt keinen nennenswerten Unterschied - wenn es einen gibt, dann ist der höchst subtil und nur im direkten Vergleich auffällig. Die Belinsung ist bei beiden Versionen identisch. Das RS ist wesentlich seltener und wird idR. etwas teurer gehandelt, ich würde mal sagen max. +50 Euro. Insgesamt betrachtet ist das (RS oder non-RS) in diesem Fall IMO vor allem eine Geschmacksfrage. Und dann gibt es ja -gebraucht oft kaum teurer als das RS- auch noch das Sony 50mm /1,4 ... Das kenne ich auch, das hat bei mir allerdings nicht so gut fokussiert wie das Minolta und es hatte minimal mehr axiale CA, war dafür minimal schärfer (beides nicht der Rede wert). Auf ADI gebe ich auch wenig, also habe ich -weils in meinem Fall unproblematischer funktioniert- das Minolta RS behalten. Ach ja: in meinen bisherigen Vergleichen diverser Exemplare war das 1,4er (egal ob RS oder 1. Version) immer ein wenig besser als das 1,7er (auch egal welche Version), allerdings muß man schon recht sorgfältig vorgehen, um die Unterschiede herauszuarbeiten - mit der Genauigkeit der Fokussierung steht und fällt die Leistung dieser Objektive. Auch die Frage, ob das 1,4er den Mehrpreis wirklich wert ist, ist also Ansichtssache - absolut gesehen ist es aber schon etwas besser.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.02.2011 um 21:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi Jens,
vielen Dank für deine Antwort. Sowas dachte ich mir auch schon. Ich finde die Haptik auch besser, weil sie meinem 85er nahe kommt. Aber ob man ein 50er braucht, wenn man ein 85er hat? Ich glaube es eigentlich eher nicht, da mein 50/1,7 auch nicht wirklich genutzt wurde, seit ich das 85er habe. LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Tja, das musst du wissen. Ich habe beide und verwende auch beide (also 50er und 85er).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Das RS bietet potentiell einen deutlichen Vorteil: es ist das (bis zu ~15 Jahre) neuere Objektiv und damit dürfte die Gefahr einer Blendenlamellen-Verölung geringer sein.
Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hängt auch ein wenig vom Preis ab. Wenn ich in ebay 315€ für ein Minolta 1,4/50mm RS sehe und 330€ für ein Sony neu, dann frage ich mich halt schon, wer so dämlich ist, dann das MInolta zu nehmen.
Die Vergütung der alten Linsen ist, und das betrifft auch Superlinsen wie das 2,0/35mm deutlich schlechter als die neuen Sony. Da muß man bei Lichtquellen im Bild schon mal mit grünen Flecken an verschiedenen Stellen rechnen. Ich hatte kein Minolta, aber die Tests weisen das Sony leicht besser in der Schärfe aus. Gegenüber dem 1,7 RS finde ich das Sony 1,4 bei VF am Rand nicht marginal sondern deutlich sichtbar besser. Das 1,7er ist für Crop sicher sehr gut, aber am VF erst ab Blende 5,6 am Rand wirklich scharf. Das 1,4/50 Sony halt schon bei 2,8. Nachdem ich gerne Personen in voller Länge scharf habe oder Gesichter am Rand plaziere, war es für mich ein Grund umzusteigen. Allerdings muß klar sein, dass die 1,4/50 von der Fokussierung kritisch ist. Microadjust ist bei mir bei 8 oder so. Bei der der D7D interessanterweise trotzdem am Punkt. Schaut so aus, dass das der 2,8er Sensor der A850 ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
@Hans: das mit dem Einsatzgebiet (Blenden) kann ich so unterschreiben, bei mir ist's ähnlich. Alle legen so extrem Wert auf f1,4, dabei ist das IMO einfach keine sonderlich praxisrelevante Blende, fast egal bei welchem Objektiv. Und trotzdem hat das 1,4er aber seine Vorteile ggü. den etwas lichtschwächeren 50ern. @Frank: da ist grundsätzlich sicher was dran, mir sind allerdings auch schon verölte RS begegnet. Deutlich seltener als bei der ersten Version, allerdings ist das RS ja insgesamt auch deutlich seltener. Bei den 50ern u.ä. finde ich die Verölung aber nicht weiter schlimm, das ist ggf. rel. problemlos/günstig zu beheben.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.02.2011 um 22:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Und wo würdet ihr nun den Preis festsetzen? Ich bin mir echt unsicher, ob das RS so viel mehr wert ist, nur weils neuer ist. Das 50/1,4 geht doch hier schon für 170-180Euro weg in der alten Version, oder hab ich das falsch in Erinnerung?
LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Was willst du hören, einen exakten Preis auf einen Euro festgelegt? Das erste 50 /1,4 gibt's meist so zwischen 180 und 230 Euro (alles schon gesehen und dabei des extremen Ausreisser nach oben und unten schon ignoriert) und das RS halt maximal (also auch hier mal mehr und mal weniger) 50 Euro drüber. Der Rest ist eine Frage des Zustands und der Verhandlung. Was du für ein RS zahlen solltest, können wir dir aber schlecht sagen und das Problem bei Fragen dieser Art ist, daß entweder unrealistische Vorstellungen oder sehr subjektiv gefärbte Antworten ("mir wär's keine 100 Euro wert" u.ä.) mit reinspielen. Wahrscheinlich deshalb sind Fragen dieser Art z.B. im DSLR-Forum sogar untersagt.
Darum von mir der Versuch einer Nennung von mehr oder weniger üblichen Marktpreisen, aber da kann man eben immer nur ein "von bis" angeben, mit mehr oder weniger großer Spanne. Wie Mriegelhofer bereits schrieb: manche zahlen auch 315 Euro für ein RS, sowas gibt's tatsächlich und manche haben Glück und kriegen eins für ein Drittel dieses Betrags. So oder so wird der Verkäufer aber wahrscheinlich eh eine bestimmte Vorstellung haben und nicht dich den Preis festlegen lassen, oder? Daher ist die Frage eher, was es kosten soll und ob du das zu zahlen bereit bist oder nicht.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.02.2011 um 23:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Ich würde eher sagen, das 1,4/50er Vers. 1 geht zwischen 190 - 210 EUR weg.
Für meine RS-Version, die ich gegen die Ofenrohr getauscht habe, musste ich halt ca. 40,-EUR Aufpreis zahlen (habe die alte verkauft), aber diese geringe "Ablöse" war es mir wert. Habe jetzt eigentlich auch weniger Fehlfokussierungen. die beim Ofenrohr etwas häufiger waren - und ich gebe zu: ich wollte einfach auch die seltenere RS-Variante haben ![]() Ansonsten natürlich geniale Schärfe ab f 2,2, das ist einfach nice ![]() Den Vergleich Sony 1,4 mit dem 1,7 Minolta (ein paar Beiträge zuvor) finde ich übrigens etwas ungleich...?! ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|