Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » SLT oder DSLR - was hat Zukunft?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2011, 13:04   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Wenn die SLT die (nächste) Zukunft (bei der 7er Reihe, die derzeit nicht existiert, ist bisher nur eine SLT angekündigt) ist, dann hilft eine 850 oder 900 auch nichts. Und genau darum geht es hier in diesem Thread.
Da muss ich Michael zustimmen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass aktuell die Masse der 700-900-User komplett auf EVF gehen werden.
Bedeutet für mich:
- A850 läuft aus
- A900 wird ersetzt durch A9xx und bekommt eine A99 dazu
- A700 wird ersetzt durch A7xx und bekommt eine A77 dazu
- A2xx - A5xx wird gestrafft

Sony darf mich gerne zur Erläuterung nach Japan einladen.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2011, 13:16   #2
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Um nochmal auf den therad Titel im engeren Sinne zurückzukommen.
Sony hätte gerne, dass SLT die Zukunft ist. Einen gewissen Erfolg werden sie damit haben.

Die Zukunft von SLT wird jedoch irgendwann durch Kameras abgeschnitten, die gar keinen Spiegel mehr haben und alles konsequent über den Bildsensor läuft.
SLT wird dann ein Übergangsstadium gewesen sein. Konkret rechne ich mit einer Lebensdauer von kleiner 5 Jahren für SLT.
Logischerweise benötigt man zu diesem Zeitpunkt bereits keine Kameras mit klassischem Spiegel, DSLRs, mehr.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 13:30   #3
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Die Zukunft von SLT wird jedoch irgendwann durch Kameras abgeschnitten, die gar keinen Spiegel mehr haben und alles konsequent über den Bildsensor läuft.
Wenn Phasen-AF in den Hauptsensor integriert werden kann oder es eine ganz neue Form des AF gibt, die entweder im Hauptsensor sitzt oder ganz anders angesprochen wird.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 13:51   #4
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Wenn Phasen-AF in den Hauptsensor integriert werden kann ....
Fuji hats ja vorgemacht, technisch machbar sollte das sein. Bleibt abzuwarten ob sowas
mit AF-Systemen ala D700 oder 1D machbar wäre.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 14:01   #5
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Fuji hats ja vorgemacht, technisch machbar sollte das sein. Bleibt abzuwarten ob sowas
mit AF-Systemen ala D700 oder 1D machbar wäre.
Wow, mein Arbeitgeber kann so etwas?!
Korrekt muss es heissen "Fuji Film hats ja vorgemacht"

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2011, 14:05   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Die Zukunft von SLT wird jedoch irgendwann durch Kameras abgeschnitten, die gar keinen Spiegel mehr haben und alles konsequent über den Bildsensor läuft.
SLT wird dann ein Übergangsstadium gewesen sein. Konkret rechne ich mit einer Lebensdauer von kleiner 5 Jahren für SLT.
Logischerweise benötigt man zu diesem Zeitpunkt bereits keine Kameras mit klassischem Spiegel, DSLRs, mehr.
Ja - und Sony hat mit der NEX ja bereits Grundlagen für ein solches System geschaffen. Wenn es wirklich uneingeschränkt praktikabel wird Phasen-AF auf den Hauptsensor bereitzustelllen, dann könnten sie eine Kamera bauen die zumindest in der Tiefe - mangels Spiegel - wie die Nex sehr kompakt werden. Mit einem Alpha-Mount-Adapter inkl. Motor würden auch alte Sony und Minolta-Objektive genauso funktionieren wie gewohnt. Es würde meiner Meinung nach keinen Sinn machen, bei einer zukünftigen spiegellosen Kamera nur auf das Alpha-Mount zu setzen.

Die SLT ermöglicht Sony bereits heute einige der Schlüsseltechnologien (z. B. EVF) zu entwickeln.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 15:34   #7
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Um nochmal auf den therad Titel im engeren Sinne zurückzukommen.
Sony hätte gerne, dass SLT die Zukunft ist. Einen gewissen Erfolg werden sie damit haben.

Sicher.

Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Die Zukunft von SLT wird jedoch irgendwann durch Kameras abgeschnitten, die gar keinen Spiegel mehr haben und alles konsequent über den Bildsensor läuft.
SLT wird dann ein Übergangsstadium gewesen sein. Konkret rechne ich mit einer Lebensdauer von kleiner 5 Jahren für SLT.
Sehe ich ganz ähnlich.
Ob 5 Jahre ausreichen vermag ich nicht zu beurteilen.
Aber die Nex 7 und die kommenden spiegellosen Nikons werden wohl zeigen wohin die Reise geht.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 15:36   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich weiß nicht ob die anderen da überhaupt noch die Wahl haben wohin die Reise geht.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » SLT oder DSLR - was hat Zukunft?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.