Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 2. Kamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2011, 09:32   #1
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Ich hab eine Alpha 700 für Konzerte/Spotting und alles was mit hoher ISO zu tun hat (Familienfeiern etc).
Daneben noch meine A100, die kommt mit in den Urlaub, zu Lost Place etc etc. Wobei ich mir da schon auch manchmal die 700er wünsche und hin und wieder schon mit dem Gedanken gespielt habe, mir eine zweite zu holen.
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2011, 10:41   #2
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Alpha 200

Ich habe, solange wie ich fotografiere immer einen Zweitbody gehabt. Erstens um unterschiedlich lichtempfindliche Filme nutzen zu können, also in einer Kamera 50 oder 100 ASA und in der zweiten 400ASA, für die größeren, meistens auch lichtschwächeren Brennweiten.

Dieser Punkt fällt heute angesichts der Digitalen weg.

Der zweite Punkt war eben der, nicht laufend Objektivwechsel vorzunehmen. In der Naturfotografie waren für mich die zwei Body immer sehr wichtig. Sie erlaubten mir, schnell auf sich ändernde Lichtverhältnisse zu reagieren und zweitens auch eben ne andere Brennweite zu benutzen. Vor allem dann, wenn irgendwelche Tiere den Nahbereich des Objektives unterschritten. Meistens waren das Vögel. Früher gab es 500mm Objektive deren kürzeste Distanz bei 10m lag, kamen die Vögel nah ran, waren bei 500mm Brennweite auf die schnelle nur noch Kopfportraits möglich oder es ging gar nichts mehr, weil man eben zu nah dran.

Man konnte dann eben einfach nicht mehr scharf stellen, weil der Nahbereich des Objektives unterschritten war. Das war es sehr von Vorteil wen man durch einen Griff nach rechts oder links blitzschnell eine andere Brennweite zur Verfügung hatte, zumal die kürzere Brennweite dann auch meistens zur Folge hatte, das man einen nicht so körnigen Film wie 400 ASA oder mehr benutzen musste.

Heute nutze ich nur noch ein Gehäuse und gehe auch in der Regel nur mit einem Objektiv los. Der Brennweitenbereich meines Objektives und der geringe Mindestabstand reichen in der Regel für meine Zwecke aus. Allerdings würde sich das oder wird sich das ändern, wenn ich noch ein 150 oder 180mm Makroobjektiv dazubekomme. Dann wäre für mich auch ein Zweitbody wieder interessant.

Edit-------------------------------------------

Das war übrignes für mich die größte Veränderung beim Wechsel von der analogen zur digitalen Fotografie. Nämlich die Möglichkeit einfach die ISO Zahl nach oben zu schrauben um zu kürzeren, in der Tierfotografie meistens sehr wichtigen, Belichtungszeiten zu kommen. Das habe ich zu Anfang immer wieder vergessen und deshalb mit Belichtungszeiten gearbeitet, die so lang überhaupt nicht nötig gewesen wären.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (11.01.2011 um 11:22 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 22:59   #3
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Allerdings würde sich das oder wird sich das ändern, wenn ich noch ein 150 oder 180mm Makroobjektiv dazubekomme. Dann wäre für mich auch ein Zweitbody wieder interessant.

[
Hallo,

Ich habe meiner A700 auch eine A850 hinzugesellt, und es hat sich ergeben, dass die A850 fast immer Vorrang hat (wen wunderts ?) und die A700 weniger benutzt wird. Wenn ich allerdings unterwegs bin, habe ich in aller Regel ein Makro auf der A700 (meist Sigma 105) und das überaus tolle 70-300 G SSM an der A850. Damit kann man fast alle erdenklichen Situationen bei Ausflügen etc meistern ohne Linsen zu wechseln. Das tu ich nicht so gern "im Gelände". Ansonsten, bei Konzertfotos ist es auch ideal wenn man verschiedene Brennweiten gleich schussbereit hat. Oft dann A850 + Minolta 35 mm 2.0 / 180 mm je nach Situation und A700 mit Zoom.

Mein 180mm Makro kommt fast nur an die A850. Mag ich auch sehr für Portraits in dieser Kombination.

Fazit: ich finde, wenn man das bezahlen kann, ist eine Zweit- oder evt. Drittkamera bestimmt keine schlechte Idee, vor allem, wenn man die verschiedenen Qualitäten und Eigenschaften der verschiedenen Bodies gezielt einsetzen kann

Gruss aus Luxemburg

Francis

PS Weiss einer wieso die Symbole die man an die Beiträge kleben kann, "nur" reichen bis zur A700 ? Wir armen 850er und 900er Nutzer haben nichts
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 15:30   #4
weselit
 
 
Registriert seit: 08.09.2010
Ort: Dinslaken
Beiträge: 139
Nun, ich habe neben meiner Alpha 900 als 2. Kamera eine Canon Powershot A 80.

Klein, zuverlässig und immerdabei.

Bezüglich der tollen Alpha 700 ist vorstehend alles gesagt!!!!!!!
weselit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 15:34   #5
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich glaub ne Kompakte war hier jetzt aber nicht gemeint. Obwohl man die natürlich auch als Zweitkamera mitnehmen kann .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2011, 15:37   #6
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von weselit Beitrag anzeigen
Nun, ich habe neben meiner Alpha 900 als 2. Kamera eine Canon Powershot A 80.

Klein, zuverlässig und immerdabei.

Bezüglich der tollen Alpha 700 ist vorstehend alles gesagt!!!!!!!
ich habe schon 2 x eine A80 mit defektem Sensor entsorgt
Meine aktuelle A80 funktionert noch, zeigt aber eine riesiges "Staubkorn" auf den Fotos. Für den Badetag am Strand eigendlich eine prima Cam, aber zuverlässig nennst das "alte" Teil
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 16:38   #7
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Ja, ich habe eine Zweitkamera.
Eine A900 nutze ich im Studio. Eine A850 unterwegs. Und wenn's ganz hart zuzugehen droht, nimm ich die A700.
Besten Gruß
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 15:45   #8
Hobbyfotograf01
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Pößneck
Beiträge: 118
Alpha 700

Hallo,

früher bei der Analogfotografie machte es Sinn eine zweite Kamera zu besitzen oder mit sich rumzutragen.
Ich bin der Meinung heute ist dies nicht unbedingt notwendig.
Eine gute Kamera und vernünftiges Zubehör sind wichtig.

Gerade bei Objektiven gibt es da große Unterschiede, besser da sein Geld investieren.

Gruß Ulf
__________________
...was spricht dagegen,...????
Hobbyfotograf01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 15:50   #9
Graf
 
 
Registriert seit: 18.05.2010
Beiträge: 29
Grundsätzlich hast Du da schon recht, aber was wenn mir meine Cam gerade im Einsatz defekt wird? In solch einem Fall ist für mich wichtig, dass mein Ersatzgerät zumindest im Kofferraum meines Autos mitgeführt wird und schnell zur Hand ist - so richtig mit mir rumschleppen, das mach auch ich nicht ;D ^^
Graf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 18:01   #10
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Ob eine zweite Kamera für dich sinnvoll ist kannst nur du selbst entscheiden. Wenn du der Meinung bist, dann mach es.

Ich renne seit 20 Jahren mit 2 Kameras durch die Gegend und ja, es macht für mich auch digital noch Sinn. Meine größte Leidenschaft ist die Reisefotografie und ich versuche immer zwei Aspekte diese Genres fotografisch einzufangen. Zum einen Landschaft, Architektur und zum anderen die Menschen. Das bedingt eben zwei verschieden Brennweiten. In meinem Fall ist es dann meistens eine A900 mit 16-35 und eine A700 mit 70-200.

Im Studio, oder bei Einsatzgebieten wo du dich auf eine Sache konzentrieren kannst ist es dann vielleicht auch wieder überflüssig. Aus diesem Grund kann man nicht pauschal sagen ob zwei Kameras sinnvoll oder überflüssig sind.

Wenn du aber zwei Kameras benutzen willst sollten sie in etwa gleichwertig sein oder sich in ihrer Funktion ergänzen sonst wird die "schlechtere" Kamera nur noch zum Objektivhalter.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 2. Kamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr.