Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » SLT oder DSLR - was hat Zukunft?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2011, 23:53   #51
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Schienenbruch Beitrag anzeigen
Einer - den Namen nenne ich nicht - hat neulich auf einem Treffen meine A33 ein paar Minuten in der Hand gehabt; zum ersten Male.
Nun schreibt er eine Verteufeleung, als ob er sich mit dem Ding ein Jahr geärgert hätte.
Ich habe erstmals im S......n durch einen solchen "Sucher" geschaut, er war doch etwas besser wie ich erwartete (kenne allerdings nicht viel vergleichbares) aber bei weitem nicht mein Geschmack, zu klein und zu träge als das er für mich den SLR Sucher derzeit ersetzen könnte. Ich denke man kann die Entwicklung gut sehen , mal schauen was da noch so kommt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2011, 23:54   #52
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von Schienenbruch Beitrag anzeigen
Nein, meine SLT hat kein eingebautes Stativ.
Aber: bei dem, was ich fotografiere, fehlt mir manchmal die Zeit, erst noch die Spiegelvorauslösung zu betätigen - dann ist der Zug, der die Lichtspuren zieht, nämlich weg.

-> Bild in der Galerie
Nur noch einmal zu deiner Info. Dafür brauchst du keine Spiegelvorauslösung.
siehe hier (Belichtungszeit 10 Sekunden):

-> Bild in der Galerie

Eine Dimage 7hi hatte ich auch mal, das Ding habe ich gehasst. Aber jedem das seine ...

Gruß Roland

Geändert von Roland Hank (10.01.2011 um 00:05 Uhr)
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 00:06   #53
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Nur noch einmal zu deiner Info. Dafür brauchst du keine Spiegelvorauslösung.
Unter Umständen schon. Gerade bei diesem Beispiel könnte man - je nach Objektiv - die Abklingenden Schwingungen, verursacht durch den Spiegelschlag, am Anfang der Lichtspur sehen.

Edit: Bei statischen Motiven und Belichtungszeiten im mehreren Sekundenbereich ist das was anderes.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 00:10   #54
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Unter Umständen schon. Gerade bei diesem Beispiel könnte man - je nach Objektiv - die Abklingenden Schwingungen, verursacht durch den Spiegelschlag, am Anfang der Lichtspur sehen.
Aber nicht bei der Brennweite.

siehe hier:

-> Bild in der Galerie

Gruß Roland

Geändert von Roland Hank (10.01.2011 um 00:13 Uhr)
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 00:17   #55
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Schienenbruch
Ja klar - aber das ist in einem anderen Forum und der Typ wollte halt gern ein bisschen stänkern. Solche Menschen gibt es immer und bei jedem System.

Roland hat übrigens vollkommen recht, dass Du bei Langzeitbelichtungen nicht unbedingt SVA bräuchtest. Allerdings stelle ich bei der A55 immer wieder fest, dass sie mit erstaunlich langen Belichtungszeiten (im für SVA kritischen Bereich) noch gut funktioniert - besser als alle Klappspiegel-DSLRs die ich kenne.

Hier ein winterlicher Schnappschuss mit 1/8s aus der Hand:
http://dl.dropbox.com/u/901469/bilder/schnappschuss.jpg

Mit einer SVA hat man diesen Vorteil natürlich auch - aber bei den SLTs muss man sich eben nie darum Gedanken machen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2011, 00:19   #56
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Aber nicht bei der Brennweite.

siehe hier:

-> Bild in der Galerie

Gruß Roland
Ne, im Weitwinkelbereich wohl eher weniger. Ich gebe Jochen aber prinzipiell Recht:
Meiner Meinung nach ist der Vorteil durch den Wegfall des Spiegelschlags und eventuell dadurch verursachten Verwacklungen größer als der Nachteil durch den teildurchlässigen Spiegel und eventuelle dadurch verursachtes Ghosting.
Es fehlen aber Erfahrung. Ich habe leider den Vergleich nicht.

---------- Post added 09.01.2011 at 23:21 ----------

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@Schienenbruch
Ja klar - aber das ist in einem anderen Forum und der Typ wollte halt gern ein bisschen stänkern. Solche Menschen gibt es immer und bei jedem System.

Roland hat übrigens vollkommen recht, dass Du bei Langzeitbelichtungen nicht unbedingt SVA bräuchtest. Allerdings stelle ich bei der A55 immer wieder fest, dass sie mit erstaunlich langen Belichtungszeiten (im für SVA kritischen Bereich) noch gut funktioniert - besser als alle Klappspiegel-DSLRs die ich kenne.

Hier ein winterlicher Schnappschuss mit 1/8s aus der Hand:
http://dl.dropbox.com/u/901469/bilder/schnappschuss.jpg

Mit einer SVA hat man diesen Vorteil natürlich auch - aber bei den SLTs muss man sich eben nie darum Gedanken machen.
Ui - Nürnberg
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 00:29   #57
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach ist der Vorteil durch den Wegfall des Spiegelschlags und eventuell dadurch verursachten Verwacklungen größer als der Nachteil durch den teildurchlässigen Spiegel und eventuelle dadurch verursachtes Ghosting.
Ich halte die das Ghosting bei SLTs genauso wenig praxirelevant wie der Spiegelschlag bei DSLRs. Letztendlich sind es nur ganz wenige Aufnahmen die das betrifft und damit kann ganz bestimmt fast jeder leben.

Für mich persönlich ist der einzig relevante Unterschied der Sucher ...

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 00:30   #58
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
[...]
Für mich persönlich ist der einzig relevante Unterschied der Sucher ...

Gruß Roland
Einverstanden
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 01:13   #59
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
den großen Vorteil sehe ich eher in Einsatzgebieten wo der AF schnell sein muß, das nachziehen bei AF-C wird durch den Feststehende Spiegel erleichtert.

Die Spiegelschwingungen, oder Ghosting halte ich für total Überbewertet.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 08:15   #60
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
zu klein
ähm. Ist das nicht gerade einer der Vorteile des EVF. Der der A55 ist deutlich größer wie die optischen Sucher der meisten anderen Sonys?! Außerdem, rein Theoretisch könnte mann da nen 42" LCD oder eine Kinoleinwand rein bauen

Im Vergleich zu meiner A300 hatte ich eine echtes Panoramagefühl als ich in die A55 schaute

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » SLT oder DSLR - was hat Zukunft?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.